Deutschland – Brasilien Tipp, Quoten & Wetten | Testspiel 2018
Veröffentlicht am 27.03.2018 - 8:44 Uhr
Dienstag, 27. März 2018 um 20:45 Uhr in Berlin – Fußball-Länderspiel 2018 – Vorschau, Prognose und Wett Tipp
Nach den Unentschieden gegen England und Frankreich hatte der DFB-Elf auch beim freitäglichen 1:1 gegen die Spanier der entscheidende Punch gefehlt. Gegen Brasilien wird somit schon der vierte Anlauf unternommen, endlich wieder einmal einen Top-Konkurrenten in die Knie zu zwingen.
Dabei würde am Dienstagabend bereits ein weiterer Gleichstand genügen, um eine vermeintlich ewige Bestmarke zu egalisieren: Mit dem 23. in Folge ungeschlagen absolvierten Länderspiel zöge Joachim Löw mit dem vor knapp vier Jahrzehnten aktuellen Jupp Derwall gleich.
Die besten Wettquoten zu Deutschland – Brasilien:
* Quoten Stand vom 27.3.2018, 10:43 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.
Mit dem Olympiastadion hat sich das deutsche Team allerdings eine etwas komplizierte Heimstätte für den achtbaren Rekordversuch ausgesucht; in Berlin waren die Adlerträger zuletzt schließlich nur mit negativen Einträgen in den fußballerischen Geschichtsbüchern auffällig geworden.
Beim legendären 4:4 gegen Schweden hatte der Gastgeber anno 2012 im Rahmen der vorletzten WM-Quali zum bislang einzigen Male einen 4-Tore-Vorsprung verspielt – und beim 2:3 gegen die Three Lions kam für „die Mannschaft“ im März 2016 dann nicht einmal mehr ein tröstlicher Punkt herum.
Deutschland – Brasilien: Unentschieden |
Auch im anstehenden Test dürfte nun das Interesse an einem achtbaren Resultat beim Gegner aber um einiges größer sein: An der Spree bietet sich der Selecao nämlich erstmals die Chance, sich für das vernichtende 1:7 im Halbfinale der 2014 daheim absolvierten Endrunde zu revanchieren.
Die wohl schlimmste Niederlage in der ansonsten so glorreichen brasilianischen Fußball-Geschichte muss schon fast zwangsläufig dazu führen, dass das Vorbereitungsspiel auf die WM in Russland den von der Papierform verkündeten rein freundschaftlichen Charakter verliert.
Entsprechend ärgerlich ist es für die Südamerikaner, dass sich vor der anvisierten Wiedergutmachung eine entscheidende Parallele zu dem vor vier Jahren zu beklagenden Debakel nicht verhehlen lässt: Von dem bereits in Belo Horizonte vermissten Neymar wird in Berlin abermals mit Abwesenheit geglänzt.
Infolge einer im Februar erlittenen Verletzung im rechten Mittelfuß musste sich der im Dienste von Paris SG stehende Stürmer vor drei Wochen einer Operation unterziehen – der Eingriff erfolgte wohl aber gerade noch rechtzeitig, um bei der Endrunde wieder mit von der Partie zu sein.
„Jetzt geht es darum, das 1:7 zu vergessen und in Berlin mit Würde aufzutreten. Wir müssen mental stark sein und haben gar keine andere Wahl, als am Dienstag unseren besten Fußball zu spielen.“
– Brasiliens Nationaltrainer Tite weiß, dass sein Team in Deutschland nicht vor einem x-beliebigen Testspiel steht.
Auf das Fehlen des Superstars war es möglicherweise auch zurückzuführen, dass sich der jüngste Test in Russland zunächst als eine schwere Geburt erwies: Die enorme optische Überlegenheit gegen den WM-Gastgeber wurde in der ersten Halbzeit viel zu selten in hochkarätige Torchancen umgemünzt.
Über der erwartungsgemäß qualitativ deutlich unterlegenen Sbornaja begannen somit erst nach dem Wiederanpfiff sämtliche Dämme zusammenzubrechen, nach dem Seitenwechsel zog der Rekordweltmeister innerhalb von nicht einmal 15 Minuten uneinholbar mit 3:0 davon.
→ jetzt 100 Euro Bonus bei Betsafe sichern
Dank der Steigerung konnte Nationaltrainer Tite erleichtert die erhofften Lerneffekte gegen tief stehende Gegner zur Kenntnis nehmen; beim torlosen Remis gegen ähnlich destruktiv agierende Three Lions hatte es seinen Mannen vor dem Jahreswechsel noch an dem erforderlichen langen Atem gefehlt.
Scheint die Selceao somit zunehmend für die bei der WM in der Vorrunde gegen die Schweiz, Costa Rica und Serbien zu absolvierenden Pflichtübungen gewappnet zu sein, nimmt das Team nun im Berliner Olympiastadion bereits die Kräftigung für die entscheidenden K.-o.-Runden in den Blick.
Der deutsche Gastgeber sollte diesbezüglich eigentlich schon eine ganze Ecke weiter sein; gegen die Franzosen und Spanier waren die Mannen von Joachim Löw schließlich bereits bei den zwei jüngsten Freundschaftsspielen konsequent am obersten Limit unterwegs.
Dabei hatte sich der Titelverteidiger insbesondere am Freitagabend in sich allmählich andeutender WM-Form präsentiert; in einem von beiden Teams lange Zeit mit offenen Visieren geführten Schlagabtausch bekam das Publikum eine ganze Menge für sein Geld zu sehen.
Die Ergebnisse der letzten 5 Spiele:
1:! | |
2:2 | |
0:0 | |
5:1 | |
1:3 |
0:3 | |
0:0 | |
3:1 | |
3:0 | |
0:0 |
1:7 (2014) | |
3:2 (2011) | |
2:3 (2005) | |
1:1 (2004) | |
2:0 (2002) |
Gerade in den ersten Minuten musste die DFB-Auswahl gleichwohl die Erfahrung machen, dass die Rolle des Gejagten nicht unbedingt ein Zuckerschlecken ist; die anfänglich deutlich stringenter agierende rote Furie spielte sich in Düsseldorf zu Beginn ein augenscheinliches Übergewicht heraus.
Nachdem zunächst selbst der fast folgerichtige frühe Führungstreffer von Rodrigo Moreno nicht als der zu erwartende Weckruf funktionierte, trat das deutsche Team gegen den starken Herausforderer erst nach einer geraumen Anlaufzeit auf konsequenter Augenhöhe in Erscheinung.
Video: Das 1:7-Debakel der Brasilianer gegen die Deutschen im Halbfinale der Heim-WM 2014 wird unvergessen bleiben.
(Quelle: YouTube/ZDF)
Erst nach dem bald von Thomas Müller erzielten Ausgleich stellte sich das Unentschieden folglich als absolut leistungsentsprechend dar; wenngleich beide Mannschaften noch mehrfach an weiteren Treffern schnupperten, hatte in diesem Hochkaräter letztlich niemand eine Niederlage verdient.
Zu einem abwechslungsreichen Kick konnte sich das Duell auch deshalb entwickeln, weil Jogi Löw das muntere Testen auf die nähere Zukunft verschob: Satte sieben in der gegen die Spanier gesichteten Startelf waren bereits beim anno 2014 eroberten WM-Titel dabei.
„Brasilien ist das gleiche Kaliber wie Spanien, wenn nicht noch mit etwas mehr Offensivkraft. Es ist ein guter Test, da können wir noch mal sehen, wo wir stehen.“
– Jerome Boateng macht sich gegen die Selecao auf einen weiteren hochkarätigen Testspiel-Kracher gefasst.
Von dem gegen Brasilien auf den Rasen zu erwartenden Personal wird sich der größte Teil seine Sporen dagegen erst noch verdienen müssen; so werden etwa die absprachegemäß schon wieder nach Hause geschickten Müller und Özil am Dienstag nicht mehr zur Verfügung stehen.
Mit Sami Khedira sieht sich zudem auch noch ein weiterer Held von Rio gezwungen, seinen Rückenbeschwerden Tribut zu zollen – mit Ilkay Gündogan scheint für den zwangspausierenden Weltmeister jedoch immerhin ein annähernd gleichwertiger Ersatz bereitzustehen.
Genaues Ergebnis zu Deutschland – Brasilien bei Interwetten:
Nach der Ankündigung des Bundestrainers dürfen sich im Olympiastadion zu guter Letzt auch Plattenhardt und Sané auf eine letzmalige Bewährungschance freuen, bevor es dann schon in wenigen Wochen zur Nominierung des vorläufigen Kaders für Russland kommt.
Abgesehen von den fünf als gesetzt geltenden Wechseln ist Löw jedoch mit Sicherheit auch noch für die eine oder andere weitere Überraschung gut: Angesichts des beachtlichen Stühlerückens fällt es entsprechend schwer, vom jüngsten Auftritt Rückschlüsse auf das Duell gegen die Selecao zu ziehen.
Naheliegend erscheint aber zumindest die Annahme, dass am Dienstag wieder etwas größere Reibungsverlusten zu konstatieren sind; in einer deutlich zufälliger zusammengewürfelt wirkenden Truppe wird bedauerlicherweise mit reichlich Sand im Getriebe zu rechnen sein.
→ die besten Wettanbieter im Überblick
Gegen auf Rache sinnende Brasilianer könnte sich das wilde Experimentieren somit durchaus zu einem handfesten Problem entwickeln: Aus unserer Sicht wäre es deshalb schon eine kleine Überraschung, wenn es in der Hauptstadt zum ersten Pflichtspielsieg des Jahres kommt.
Nachdem sich die deutsche Elf zuletzt aber selbst nach weniger überzeugenden Vorstellungen noch immer wenigstens in ein Unentschieden rettete, sollte nun auch unter den beschriebenen ungünstigen Voraussetzungen zumindest wieder mit einem solchen Teilerfolg zu rechnen sein:
Die Wettfreunde tippen auf ein Remis gegen den Rekordweltmeister!