Dreimal nahm Tsitsipas bereits an den Miami Open teil und schaffte es dabei stets, seine Bilanz des Vorjahres zu verbessern. Da es 2021 bis ins Viertelfinale gegangen war, müsste in diesem Jahr eigentlich die Top 4 anvisiert werden.
Der 23-Jährige muss allerdings damit leben, von den Buchmachern nur als Außenseiter abgestempelt zu werden. Mit einer 2,50 im Schnitt schickt ihn der Buchmacher Betano ins Rennen, Alcaraz kommt da mit einer 1,50 sehr viel besser weg.
Bei den jüngsten US Open haben beide Spieler gezeigt, warum auch dieses Mal viele auf einen intensiven, längeren Schlagabtausch hoffen. 6-3, 4-6, 7-6, 0-6, 7-6 – am Ende triumphierte in New York der Jüngere!
Vor einigen Monaten warfen nicht wenige Stefanos Tsitsipas vor, den Gegner mit geschickt gewählten Toilettenpausen aus dem Konzept bringen zu wollen. Carlos Alcaraz aber ist ohnehin stark genug, um sich eigenständig zu wehren.
Wer ist der nächste Tennis GOAT?
Der 18-Jährige bringt immer mehr Konstanz in sein druckvolles Spiel, die 2022 zu vielen Titeln führen soll. Sowohl gegen Marton Focsovics (6-3, 6-2) als auch gegen Marin Cilic (6-4, 6-4) blieb er standhaft.
Vier Breakchancen ließ er zu, wehrte alle ab – Stefanos Tsitsipas kann also kommen! Nach seinem Titelgewinn in Rio, wo er unter anderem Matteo Berrettini, Fabio Fognini und Diego Schwartzman schlagen konnte, war er auch in Indian Wells gut drauf.
Glatte Siege gegen Mackenzie McDonald, Roberto Bautista Agut, Gael Monfils und Cameron Norrie sorgten für Aufsehen, doch am Ende musste er sich in drei Sätzen seinem Landsmann Rafael Nadal geschlagen geben.
Während Alcaraz vor einem Jahr in Miami noch an Emil Rusuuvuori scheiterte, könnte es 2022 ganz nach oben gehen. Das letzte Mal, dass der 18-Jährige nach einem dritten Match nach Hause musste, war beim 2:3 gegen Berrettini bei den Australian Open.