Schweden ESC Chancen 2025: Prognose und Wettquoten für KAJ
Aktualisiert am 12.05.2025 - 14:10 Uhr
Bild: Wie sehen die Schweden ESC 2025 Chancen für KAJ? (© Nderim Kaceli / Alamy Stock Photo)
Schweden macht beim ESC 2025 in Basel alles anders! Erstmals seit 27 Jahren schickt Schweden einen Song in Landessprache zum Eurovision Song Contest. Noch dazu tritt die Gruppe KAJ mit „Spaßbeitrag“ auf. Wie sehen die Schweden ESC Chancen mit dieser unkonventionellen Nummer aus – Top oder Flop?
Bei den ESC Sieger Quoten der Buchmacher ist das Trio – das noch dazu aus Finnland (!) kommt – seit Wochen ganz vorne dabei. Können sie den achten schwedischen Sieg in der Songcontest-Geschichte sorgen?
So sehen sieht die Schweden ESC Prognose mit Wettquoten für KAJ aus?
Anbieter: Bet365 | 18+ | AGB beachten
Schweden ESC Chancen & Wettquoten:
Schweden ESC Wetten Stand: 12.5.2025, 10:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten | Aus rechtlichen Gründen sind ESC Wetten in Deutschland nicht möglich. In Österreich und der Schweiz gibt es keine Einschränkungen.
So stehen die Schweden ESC Chancen 2025
Schweden ist eine große Songcontest-Nation – und sogar die erfolgreichste Nation überhaupt in der langen Geschichte des Eurovision Songcontest: 7x Erster, 1x Zweiter und 6x Dritter. Den letzten schwedischen ESC-Triumph gab es 2023.
Im vergangenen Jahr war Rang 9 dagegen schon eine Enttäuschung, es war aber immer noch die 9. (!) Top-10-Platzierung in den letzten zehn Jahren.
Wie stehen die Schweden ESC Chancen 2025?
Bei den aktuellen ESC Sieger Quoten und Wetten für das Finale am 17. Mai gilt Schweden als DER große Favorit. Bei den Songcontest Sieger Wettquoten der Buchmacher wird Schweden seit Wochen an der 1. Stelle geführt!
Sieger Wettquoten: Wer gewinnt den ESC 2025?
2.20
Schweden
|
Bet365 besuchen | |
3.40
Österreich
|
Bet365 besuchen | |
10.0
Frankreich
|
Bet365 besuchen | |
13.0
Israel
|
Bet365 besuchen | |
21.0
Niederlande
|
Bet365 besuchen | |
23.0
Tschechien
|
Bet365 besuchen | |
29.0
Finnland
|
Bet365 besuchen | |
29.0
Belgien
|
Bet365 besuchen | |
81.0
Schweiz
|
Bet365 besuchen | |
101
Litauen
|
Bet365 besuchen | |
151
Deutschland
|
Bet365 besuchen |
Schweden ESC Wettquoten Stand⁚ 12.5.2025 10⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.
Was an den Schweden ESC Chancen 2025 überrascht, ist, dass es die Skandinavier heuer ganz anders machen, als man es von ihnen gewohnt ist.
Zum ersten Mal seit 27 Jahren wird der schwedische ESC-Beitrag in der Landessprache schwedisch gesungen. Waren die schwedischen ESC-Beiträge traditionell Popsongs, handelt es sich diesmal um eine „Spaßnummer“. Und weil das noch nicht genügt, wird Schweden heuer beim Eurovision Song Contest von drei Finnen vertreten.
Das Finnen-Trio bildet die Gruppe KAJ, die mit „Bara bada bastu“ auch etwas überraschend der große Favorit für den Sieg beim größten Gesangswettbewerb der Welt ist.
Die ESC Schweden Prognose der Buchmacher ist seit Wochen eindeutig: KAJ führt das Wettquoten-Ranking für den ESC Sieg 2025 recht deutlich an. Einzig Österreich mit JJ und „Wasted Love“ kann folgen.
Läuft es im Finale auf ein Duell zwischen Schweden und Österreich im ESC-Finale am 17. Mai hinaus?
Möglich, denn Österreich ist bei den ESC Wetten die Nummer 1 im Jury-Voting, Schweden gilt bei den ESC Vorhersagen im Tele-Voting als Favorit für Platz 1.
Schweden beim ESC 2025 mit KAJ
Video: Wie stehen die Schweden ESC 2025 Chancen mit KAJ und „Bara bada bastu“? (Quelle: YouTube / Eurovision Song Contest)
Ein weiterer Beleg dafür, wie gut die Schweden ESC Chancen und Prognosen 2025 stehen, liefern auch so manch andere Rankings.
Im ESC-Fanvoting des OGAE-Poll (Umfrage unter offiziellen Songcontest-Fanclubs) haben KAJ gewonnen. Zudem haben sie im Vorfeld des Eurovision Song Contest auch den „OUTmusic Award“ – eine jährliche Publikums-Auszeichnung, gewählt von der LGBTQI+-Community in ganz Europa – gewonnen.
Auch die Streamingzahlen auf Plattformen wie Spotify und Youtube zeigen, wie gut die ESC Chancen für Schweden heuer stehen.
Ein Indiz sind auch die Suchanfragen bei Google. Hier sind KAJ ebenfalls im Spitzenfeld zu finden, was wiederum zeigt, dass die Songcontest-Community großes Interesse dem dem Trio hat. Wodurch sich die ESC Schweden Prognose für den Sieg letztlich durchaus bewahrheiten könnte.
Angesichts der großen Favoritenstellung stellt sich im Vorfeld auch gar nicht die Frage, ob Schweden die Finalteilnahme überhaupt schafft. KAJ sind im ersten Halbfinale am Dienstag (13. Mai) dran und werden ganz sicher im Finale erwartet. Schweden ESC Wettquoten für das Halbfinale im Bezug auf den Finaleinzug gibt es gar nicht mehr…
So läuft der ESC 2025 mit KAJ
Gastgeber: | Schweiz |
Ort: | Basel |
1. Halbfinale: | 13. Mai 2025 mit Schweden |
2. Halbfinale: | 15. Mai 2025 |
Finale: | 17. Mai 2025 |
Teillnehmer im Finale: | 26 |
Schweden beim ESC: Die erfolgreichste Songcontest-Nation
Schweden ist DIE erfolgreichste Nation in der Geschichte des Eurovision Songcontest.
Sieben Mal hat Schweden den größten Gesangswettbewerb der Welt gewonnen, erstmals 1974 mit Abba und „Waterloo“ und zuletzt 2023 mit Loreen („Tattoo“).
Dazu kommen sieben weitere Top-3 Platzierungen – 1x Zweiter und 6x Dritter. Insgesamt 43 Mal war Schweden in den Top-10. Auch in der jüngeren Vergangenheit war Schweden beim Eurovision Song Contest (fast) immer im Spitzenfeld zu finden.
Schweden beim ESC seit 2015
2024 | 9. | Marcus & Martinus ("Unforgettable") |
2023 | 1. | Loreen ("Tattoo") |
2022 | 4. | Cornelia Jacobs ("Hold me closer") |
2021 | 14. | Tusse ("Voices") |
2019 | 5. | John Lundvik "Too late for Love") |
2018 | 7. | Banjamin Ingrosso ("Dance you off") |
2017 | 5. | Robin Bengtsson ("I can't go on") |
2016 | 5. | Frans ("If I were Sorry") |
2015 | 1. | Mans Zelmerlöw ("Heroes") |
Bei den letzten zehn Songcontest-Ausgaben war Schweden gleich neun Mal (!) in den Top-10. Neben zwei Siegen gab es in diesem Zeitraum noch einen dritten, einen vierten und drei fünfte Plätze.
Die schlechteste Platzierung seit 2015 war ein 14. Platz. Diesen gab es 2021.
Das letzte Mal, das Schweden das Finale verpasst hatte, war im Jahr 2010 der Fall. Danach folgten mit Rang 3 (2011) und dem Sieg von 2012 aber gleich wieder zwei Top-Platzierungen.
- Weltmarktführer für Online Sportwetten
- Enormes Livewetten Angebot
- Hunderte Livestream-Events täglich
Schweden beim ESC 2025 mit KAJ
Für Schweden treten beim ESC 2025 drei Finnen an: Das Trio KAJ.
Die Spaßgruppe KAJ, gegründet von evin Holmström, Axel Åhman und Jakob Norrgård, stammt aus der 6.000-Seelen-Gemeinde Vörå, in der finnischen Region Österbotten. Dort wird überwiegend Schwedisch gesprochen, allerdings mit einem starken finnlandschwedischen Dialekt.
2013 hatten KAJ in Finnland ihren Durchbruch. Seitdem hat die Band mehrere Alben veröffentlicht und erfolgreiche Bühnenshows auf die Beine gestellt. Besonders bekannt ist sie für ihre humorvollen Lieder über das Leben in Österbotten, oft mit einem Augenzwinkern über das finnlandschwedische Lebensgefühl.
Darum geht es auch in ihrem ESC-Song „Bara bada bastu“, mit dem sie im März beim schwedischen Melodifestivalen gewonnen und damit die ESC-Teilnahme für Basel gewonnen haben.
Der ESC-Song von KAJ ist eine humorvolle Hommage an die finnische Saunakultur. Musikalisch bewegt sich das Lied im Bereich des folkloristisch-poppigen Party-Schlagers mit eingängiger Melodie und fröhlichem Rhythmus.
Der Text dreht sich darum, dass man sich in der Sauna nur auf das Wesentliche konzentrieren sollte – das Schwitzen und Entspannen.
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.