Sportwetten News

Neururer redet Tacheles zur 2. Bundesliga: 10 Mannschaften haben Aufstiegschancen

Veröffentlicht am 21.07.2025 - 15:52 Uhr

Peter Neururer Bild: Peter Neururer wagt die frühe Prognose für die Aufsteiger der 2. Liga. (© Wettfreunde)

 

Peter Neururers Kolumne über die anstehende 2. Liga Saison 2025/26 und die Kandidaten für den Aufstieg

 

Im letzten Jahr hatte lange Zeit die halbe Liga Chancen in die Bundesliga aufzusteigen. Ein ähnliches Szenario erwartet Peter Neururer auch für die kommende Saison.

Zwar benennt der 70-Jährige seine persönlichen Favoriten, sieht aber viele Mannschaften im Kandidatenkreis. Gleichfalls warnt er, dass es für niemanden ein Selbstläufer wird.

Auch die Aufsteiger aus der 3. Liga haben Potenzial findet Peter Neururer, daher dürfte es wieder eine sehr attraktive Saison werden.

 

Peter Neururers Kolumne zur kommenden 2. Liga Saison, Aufstiegskandidaten und Favoriten

 

Liebe Wettfeunde,

am 1. August geht es endlich los, die 2. Liga startet wieder. Mal wieder die attraktivste Liga aller Zeiten. Die beste will ich nicht unbedingt behaupten, weil, und das ist auch die Nummer, die wir eigentlich berücksichtigen müssen, zum jetzigen Zeitpunkt Tipps abzugeben ist natürlich sehr, sehr schwer.

Die Transferliste ist noch auf und so lange die Transferliste auf ist, weiß man nicht, was gerade im Spitzenbereich noch so alles passieren kann. Aber ich freue mich riesig auf den Beginn der Liga.

Immer wieder genannt als Favorit natürlich Hertha BSC, keine Frage. Darüber hinaus der VfL Bochum, darüber hinaus Hannover 96, Fortuna Düsseldorf, vielleicht Holstein Kiel. Alle die genannten großartige Klubs, alle die genannten mit großen Ambitionen, zweifelsfrei.

 


Peter Neururer spricht über Clubs der 2. Liga und ihre Chancen für den Aufstieg.

 

 

Peter Neururer über die Chancen von Schalke und Hertha

 

Über Schalke 04 wird im Augenblick diesbezüglich nicht geredet, aber Schalke 04 ist natürlich auch ein Thema, immer wieder ein Thema, was man ansprechen muss. Aber das beste Beispiel dafür, dass man zum jetzigen Zeitpunkt nicht unbedingt sagen kann, wer zum großen Favoritenkreis wirklich gehört.

Schalke empfängt am 1. Spieltag Hertha BSC. Für mich persönlich ist Hertha einer der Favoriten, aber bleiben wir bei Schalke, die müssen noch Spieler abgeben, ansonsten könnte es Probleme geben, vielleicht sogar in Richtung Punktabzug und Ähnliches, wenn das nicht erreicht wird. Man muss doch Gelder einnehmen um dann vielleicht noch auf dem Markt noch was machen zu können.

Also wer bringt Geld? Normalerweise die besten Spieler. Wer sind die besten Spieler? Ja gut, das weiß der Markt und der Markt wird sich mit Sicherheit dazu entschließen, Schalke 04 so lange wie möglich in der Schleife zu lassen, denn Schalke muss verkaufen. Das sagt schon eine ganze Menge aus.

Hertha BSC, der Gegner von Schalke, einer der Favoriten, die immer wieder genannt werden. Hertha hat eine gut strukturierte Truppe, die im letzten Jahr eigentlich schon weit, weit weg war von den Möglichkeiten, die sie haben.

Den mit Abstand, sage ich einfach mal so provokativ, gefährlichsten und attraktivsten Stürmer, Fabian Reese, den Kapitän, haben sie in ihren Reihen, sie haben sich verstärkt, Dardai ist abgegeben worden, dann zwei, drei Abgänge, die nicht unbedingt wehtun. Aber die Verstärkungen sehen so aus, dass Hertha BSC in diesem Jahr mit Sicherheit oben mitspielen wird.

Das ist aber auch die absolute Pflicht von diesem Verein, denn Hertha BSC ist im letzten Jahr so unterirdisch hergefahren, sie müssen Union folgen, von daher für mich einer der großen Favoriten.

 

>>> Zur Schalke Aufstiegsprognose

 

Peter Neururer zu Bochum: „Sind gut aufgestellt“

 

Immer wieder genannt wird der VfL Bochum auch als Wiederaufstiegskünstler. Ich war vor Jahren mal selber auch beteiligt, da war es aber noch relativ einfach. Die Bochumer haben sehr, sehr viele Spieler abgegeben, 14 an der Zahl. Das ist eindeutig zu viel, um adäquat die Dinge zu lösen.

Die Frage ist natürlich, wie sehen die finanziellen Möglichkeiten aus? Der VfL Bochum ist finanziell gut aufgestellt, fast schuldenfrei oder schuldenfrei, sagt man und ist auch bereit zu investieren.

Sie haben aus dem Nachwuchsbereich von Borussia Dortmund große Talente verpflichtet und haben sich vorne nochmal verstärkt mit Sissoko. Der Sechser Sissoko, der wird aber möglicherweise noch abgegeben, wenn man den Großteil der Mannschaft halten kann, der im letzten Jahr zumindest das Gerüst dargestellt hat.

Losilla hat aufgehört, das wissen wir, der eine oder andere war nicht zu halten. Aber um Hofmann herum einen weiteren Stürmer mit Sissoko geholt, das könnte Durchschlagskraft bedeuten.

Die Bochumer sind gut aufgestellt und vor allen Dingen gut geplant. Aber wie nimmt die Mannschaft und vor allen Dingen das Umfeld, das im letzten Jahr eine riesengroße Enttäuschung erlitten hat, die 2. Liga an? Das Publikum ist auf jeden Fall euphorisiert. Die Stimmungslage wird anfangs sehr, sehr gut sein. Von daher ist es berechtigt, dass der VfL Bochum bei den Aufstiegskandidaten immer wieder genannt wird.

 

>>> Wer steigt in die Bundesliga auf?

 

Peter Neururer über Düsseldorf…

 

Fortuna Düsseldorf ein Aufstiegskandidat? Ich sage ja, durchaus. Sie geben einige Spiele ab, Sobotka zum Beispiel, Hoffmann und vor allem der Torjäger vorne in der Spitze wird wahrscheinlich nicht gehalten werden.

Aber die Düsseldorfer, allem voran mit dem überragenden Trainer, Positiv in der Außendarstellung, hervorragende Mannschaft und unterstützt von Klaus Allofs, mit Führung Alexander Jobst in der Vereinsspitze. Ein Ding, was normalerweise auf Dauer gut gehen muss.

Zweimal, einmal in der Relegation, jetzt im letzten Jahr im oberen Tabellengefilde immer ansässig, aber im dritten Jahr muss es jetzt normalerweise klappen.

Für mich wirklich einer der Topfavoriten, weil von der Struktur und von allen anderen Dingen, von der Vereinsführung bis zum Trainer, inklusive der Weiterentwicklung einer Mannschaft mit Perspektive alles passt. Das Düsseldorfer Publikum ist unruhig, aber positiv gestimmt. Für mich ist Fortuna Düsseldorf einer der Favoriten.

 

… und Hannover

 

Mein so heiß geliebter Ex-Verein Hannover 96 wird immer wieder erwähnt, wenn es darum geht, Aufstieg, Aufstieg, Aufstieg. Es wird innerhalb des Vereins auch mehr oder weniger gefordert. Martin Kind, der übrigens einen großartigen Job macht, der oftmals in der Außendarstellung nicht gut rüberkommt, aber ein großartiger Präsident, beziehungsweise Chef eines Vereines ist, hat eine Planung und die ist ganz klar Richtung Bundesliga ausgerichtet.

Aber, jetzt kommt das große Fragezeichen. Wenn man Tresoldi abgibt, Vogelsammer abgibt, zwei Offensivspieler, die sehr, sehr wichtig waren. Darüber hinaus, Kapitän Zieler, einer der besten, wenn nicht der beste Torwart der 2. Liga, hat auch den Verein verlassen und geht zum 1. FC Köln. Da muss man sich natürlich die Frage stellen.

Da muss man wirklich sehr, sehr achtsam sein, um da solche Ziele nicht nur zu verfolgen, sondern auch im Auge zu behalten, denn die Spieler muss man erst mal ersetzen, die da gegangen sind. Durchaus möglich, sie sind sehr, sehr akribisch unterwegs auf dem Spielermarkt. Sie hatten sich verstärkt die 96er, aber ob das in sich dann passt und ausreichend ist um aufzusteigen? Ich gönne es ihnen von ganzem Herzen, überhaupt keine Frage. Aber es wird schwer, durchaus, aber möglich.

 

>>> Wettquoten: Wer steigt aus der 1. Liga ab?

 

Peter Neururer zu Absteiger Kiel…

 

Liebe Wettfreunde, ein äußerst sympathischer Absteiger, ich habe kaum eine Mannschaft gesehen, die mit so wehenden Fahnen die Bundesliga verlassen hat wie Holstein Kiel. Genauso wie sie die 2. Liga im vorletzten Jahr verlassen haben. Durch grandiosen Fußball, durch kombinationssicheren Fußball, immer wieder offensiv ausgerichtet mit jungen Nachwuchs-Talenten ist Kiel in die Bundesliga gekommen, aber eben leider auch abgestiegen.

Aber schmerzfrei und ohne irgendwelches Theater hat man das Ding durchgezogen. Hat sich fußballerisch gut dargestellt und wird jetzt natürlich von vielen Leuten immer wieder erwähnt, dahingehend, man kann auch wieder aufsteigen.

Natürlich kann man aufsteigen, aber für mich persönlich wird es schwer, ganz schwer, wenn Leistungsträger des letzten Jahres, als der Abstieg leider bevorstand, den Verein verlassen haben und zu Konkurrenten gingen. Da kann es schwer werden für Kiel, eine ähnliche Saison wie die vorletzte zu spielen. Ein Fiete-Arp, der den Verein verlässt, okay. Ein Holtby, der den Verein verlässt, okay. Aber Männer wie Becker, der zu Schalke geht, die sehr, sehr stabil waren, die wichtig waren, die auch den Verein verlassen, das wirft natürlich für die Zukunft oder für die neue Saison kleine Fragezeichen auf.

Sympathisch. Hervorragend aufgestellt. Ein Umfeld, was ruhig ist. Eine Vereinsführung, die großartig ist und von daher glaube ich, dass sie mit Sicherheit keine Probleme haben werden. Aber ich glaube nicht, dass sie, wie viele meinen, Favorit sind für den Wiederaufstieg.

 

… und Elversberg

 

Das gleiche, übrigens immer wieder angesprochen ist Elversberg. Sie sind ja nicht nur die Überraschungsmannschaft der letzten Jahre, sondern die Mannschaft, die sich am meisten nach oben entwickelt hat und ganz, ganz knapp nur dem Aufstieg entgangen ist.

Aber sie haben Abgänge. Nicht nur dass der Trainer den Verein verlassen hat, Abgänge auf höchsten Niveau, aufgrund ihrer guten Leistung, die sie letztes Jahr gezeigt haben. Ich habe für die Elversberger leider, leider keinen Platz frei für den Favoritenkreis, den sie sich letztes Jahr selbst erarbeitet haben.

Aber ich bin davon überzeugt, aufgrund der großartigen Vereinsführung, die Familie Holzer leistet da schon seit Jahren in Elversberg, werden die Elversberger sich wieder erholen und vielleicht im übernächsten Jahr wieder dabei sein.

 

Wer steigt aus der 3. Liga auf?

 

Peter Neururer zu den Aufsteigern Bielefeld und Dresden: „Keine normalen Aufsteiger“

 

Wir wollen uns ja nicht um den Abstiegskampf kümmern, das ist ein bisschen despektierlich und auch nicht fair, vor allem den Aufsteigern gegenüber. Aufsteiger Arminia Bielefeld, die im Pokal auch gezeigt haben, zu welch großartigen Leistungen sie imstande sind, auch wenn sie da die großartigsten Leistungen immer auf der Alm in Bielefeld selber haben abliefern können.

Darüber hinaus ist natürlich Dynamo Dresden hochgegangen und die sind ja eine Macht im eigenen Stadion. Eine wirkliche Bereicherung für die 2. Liga.

Also beide Aufsteiger sind keine normalen Aufsteiger und von daher glaube ich, dass die Liga noch attraktiver geworden ist. Nicht unbedingt besser, das wissen wir nicht unbedingt, aber attraktiver geworden ist und das alles sehr, sehr eng zusammen rückt.

Das heißt Gefahr für den einen oder anderen Verein, der im letzten Jahr sich gerade mal so gerettet hat, warum auch immer. Und auch Gefahr für diejenigen, die glauben, man marschiert einfach mal so durch, weil auch die Spitzenklasse wie im letzten Jahr nicht unbedingt aus 1 bis 6 Mannschaften besteht, sondern sich erweitert hat.

Ich sage auf den ersten zehn Plätzen haben alle die Möglichkeit, die Liga nach oben zu verlassen und andere Richtung ist natürlich auch möglich. Aber die Qualität, die wird entscheidend sein. Also eine sehr, sehr attraktive Liga. Herzlich willkommen, an die Aufsteiger und wollen wir mal sehen, wie die Absteiger sich verhalten.

Euer Peter Neururer

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Karl-Heinz

Karl-Heinz

Karl-Heinz schloss 2015 sein Studium der Informations-, Medien- und Kommunikationswissenschaften ab und arbeitet seitdem als freiberuflicher Journalist mit Schwerpunkt Sport. Seine umfassenden Kenntnisse über Wettanbieter und -angebote machen ihn zu einem festen Bestandteil der Wettfreunde-Redaktion, wo er sich auf das…