Neururer redet Tacheles zu Diaz-Transfer: „Warum gebe ich 75 Millionen Ablöse plus Gehalt X aus?“
Veröffentlicht am 28.07.2025 - 15:10 Uhr
Bild: Peter Neururer bewertet die Vorbereitung von Schalke und Bochum. (© Wettfreunde)
Peter Neururer Kolumne über die Saisoneröffnung auf Schalke, die Frauen EM & den Diaz-Transfer
Am Sonntag haben die Engländerinnen den Titel als Europameister erfolgreich verteidigt. Darüber hinaus gab es noch einige Ereignisse im Vereinsfußball der Männer.
Peter Neururer bewertet die Atmosphäre auf Schalke und lobt den VfL Bochum, gibt aber zu bedenken, dass man die Vergleiche zwischen Frauen- und Männerfußball unterlassen sollte.
Unter anderem auch wegen der wirtschaftlichen Komponente, so der 70-Jährige, was man auch an den Diaz-Millionen festmachen könne, die der FC Bayern nach Liverpool überweist.
Neururer: Bochum-Testspiel „lässt Hoffnung aufkommen“
Liebe Wettfreunde,
am Freitag startet die 2. Liga mit einem sogenannten, oder auch tatsächlichen Top-Spiel: Schalke 04 gegen Hertha BSC.
Darüber hinaus habe ich meinen Blick vor allem auf zwei Vereine im Westen gerichtet, im Bezug auf die Vorbereitung: VfL Bochum und Schalke 04. Beide waren recht zufrieden mit den Abläufen, beide waren in Österreich im Trainingslager und beide haben, wie man so immer zu hören und zu sagen pflegt, hervorragend hart gearbeitet und haben zueinander gefunden.
Der VfL Bochum hat noch kein klares Ziel ausgesprochen, das er verfolgt. Das spricht aber nicht gegen den Verein, sondern spricht dafür, dass man erst mal sehen muss, wie man sich entwickelt in dieser 2. Liga. Mit einer runderneuerten Mannschaft, das möchte nicht unbedingt sagen, aber mit einer Mannschaft, die eigentlich den Anspruch haben müsste, oben mitzuspielen.
Und wer oben mitspielt, das wissen wir, der kann auch aufsteigen. Die Qualität des letzten Vorbereitungsspiels am Sonntag, VfL Bochum gegen Bayer Leverkusen 0:2, war ordentlich, war absolut ordentlich und lässt im Prinzip Hoffnung aufkommen.
Peter Neururer spricht über Finale der Frauen EM, Schalke, Bochum und Luis Diaz.
Dem gegenüber steht das Spiel Schalke 04 gegen den FC Sevilla. Übrigens der Tabellen-14. der deutschen 2. Liga gegen den Tabellen-17. der spanischen 1. Liga. Da kommen dann ungefähr 50.000 Zuschauer in die Arena, am Schalke-Tag waren über 80.000 Menschen auf Schalke unterwegs und haben den Verein gefeiert, gehuldigt und was auch immer.
Unglaublich, was da für eine Atmosphäre vorherrscht, die natürlich irgendwann auch zur Belastung wird. Das Spiel selber gegen Sevilla war fußballerisch von Schalke nicht gut, ganz im Gegenteil. In der ersten Halbzeit sogar, naja, desaströs möchte ich nicht sagen, aber sehr, sehr, sehr sehr träge vorne das Spiel, hinten im Defensivbereich klafften unglaubliche Lücken.
Allerdings schuldete das auch mehr oder weniger der Qualität der Spanier. Das sagt zumindest der neue Schalke-Trainer, der sich hier auch jetzt schon sehr, sehr heimisch fühlt. Mal schauen, inwiefern sie dieses „heimisch fühlen“ auch umsetzen können in erfolgreichen Zeiten, denn dann lernt man Schalke 04 erst richtig kennen.
Wir sind gespannt auf beide Vereine. Sehr interessant. Ich hoffe, beide kommen gut durch die Woche und können am Wochenende dementsprechend gut starten.
Peter Neururer über die hervorragende Entwicklung im Frauenfußball
Am Sonntag war das große Endspiel England gegen Spanien. Der Titelverteidiger hat den Titel verteidigt, England schlägt Spanien mit 3:1 nach Elfmeterschießen im Endspiel in der Schweiz. Großartiger Frauenfußball, den wir da gesehen haben. Wenige Tore kurioserweise und wenig erfolgreich geschossene Elfmeter.
Viele Spiele wurden im Elfmeterschießen entschieden und von daher stellt sich die Frage: Ist die Spitze zusammengerückt? Oder ist das die Spitze, die man als normal bezeichnen kann?
Ich persönlich meine, die Entwicklung im Frauenfußball ist hervorragend. Aber bitte, liebe Damen oder liebe Frauen, macht nicht den Fehler, vergleicht euch nicht mit dem Fußball der Herren, der Männer. Das macht man bei keiner anderen Sportart und kurioserweise kommt es immer wieder im Fußball dazu.
Wenn man diesen Vergleich rein sportlich machen würde, losgelöst von Einnahmen die man irgendwo reinholen kann, dann ist es Kreisklasse im Vergleich zur Bundesliga. Das sollte man also sein lassen, diese Vergleiche total außen vorlassen und sich darüber freuen, dass die Entwicklung positiv ist.
Positiv auch die Entwicklung im Bereich der Vermarktung, auf jeden Fall bei der Europameisterschaft. Wie es in der Bundesliga aussieht, das weiß ich nicht, da muss sich erst noch was entwickeln, um auf ein gewisses Gehaltsniveau und ein ähnliches Niveau zu kommen.
Peter Neururer über Luis Diaz Transfer: „Antwort wird auf dem Platz stattfinden“
Im Gegensatz zur Bundesliga der Herren, denn da ist Bayern München mal wieder vorne mit dabei. 75 Millionen Ablöse für Diaz, einen überragenden Außenstürmer. Den Angreifer, von Liverpool kommend, hat Bayern München jetzt verpflichtet. Die Frage, die sich der ein oder andere Kritiker natürlich stellt, Kritiker dem FC Bayern München gegenüber:
Warum gebe ich 75 Millionen Ablöse plus Gehalt X aus, für einen Spieler, zweifelsfrei überragend gut, aber wenn ich in den eigenen Reihen Leute habe wie Coman, wenn ich Olise habe, wenn ich zum Beispiel Gnabry habe, wenn ich einen Sane ablösefrei gehen lasse. Das ist die Frage.
Aber die Antwort wird wie immer auf dem Platz stattfinden. Ich wünsche den Bayern auf jeden Fall alles Gute, keine Frage.
Aber daran möchte ich nochmal klar machen, wie groß der Unterschied zwischen den internationalen Ansprüchen beider Fraktionen, Herrenfußball und Damenfußball ist.
Euer Peter Neururer
Das könnte Dich auch interessieren:
Karl-Heinz
Karl-Heinz schloss 2015 sein Studium der Informations-, Medien- und Kommunikationswissenschaften ab und arbeitet seitdem als freiberuflicher Journalist mit Schwerpunkt Sport. Seine umfassenden Kenntnisse über Wettanbieter und -angebote machen ihn zu einem festen Bestandteil der Wettfreunde-Redaktion, wo er sich auf das…