Sportwetten News

MotoGP Indien: Startzeit, Übertragung, Zeitplan, Strecke

Veröffentlicht am 23.09.2023 - 4:47 Uhr

Dennis Kösters

Von Dennis Kösters

Sportwetten-Experte

MotoGP Indien Übertragung Startzeit
Bild: Wer gewinnt den Indien MotoGP am Sonntag? (© BEN STANSALL / AFP / picturedesk.com)
 

In der Königsklasse des Motorradsports geht es nach der kurzen Verschnaufpause weiter. An diesem Wochenende steht der Indien MotoGP an.

Der Indien Grand Prix findet am Sonntag, den 24. September statt. Rennstart ist um 12:00 Uhr deutscher Zeit.

Alle Infos zum Motorrad Indien Grand Prix in Noida: Zeitplan mit Qualifying und Rennen, die TV-Übertragung, die Strecke mit den wichtigsten Passagen sowie die Favoriten mit Wettquoten.

 

MotoGP Indien: Zeitplan & Übertragung

Rennen: Grand Prix von Indien
Ort: Noida
Qualifying: Sa., 23.9., 7:50 Uhr
Startzeit Sprintrennen: Sa., 23.9., 12:00 Uhr
Startzeit Grand Prix: So., 24.9., 12:00 Uhr
Übertragung: Servus TV

 

Datum & Uhrzeit: Wann ist der Indien MotoGP?

An diesem Wochenende gastiert die Motorrad-Elite in Indien. Der Indien MotoGP in Greator Noida auf dem Buddh International Circuit. Der Grand Prix vor den Toren von Neu Delhi erstreckt sich über drei Tage und findet vom 22. bis 24. September statt.

Am Freitag stehen um 8:15 Uhr und 12:30 Uhr zunächst die beiden freien Trainings an. Der Samstag ist um 7:10 Uhr die letzte Trainingssession, während um 7:50 Uhr das Qualifying folgt. Für 12:00 Uhr deutscher Zeit ist am Samstag das Sprintrennen angesetzt, bei dem es über 12 Runden geht.

Das Rennen des Indien MotoGP steigt am Sonntag, den 24. September, um 12:00 Uhr deutscher Zeit.

Ebenfalls am Sonntag findet auch der Formel 1-Grand Prix von Japan statt.

 

MotoGP: Weltmeister Quoten & Wetten

 

Das Noida-Programm für MotoGP, Moto1 und Moto2

Das Rennwochenende in Indien hält Motorradsport der Extraklasse bereit. Fernab der MotoGP stehen auch die Rennen der Moto2 und Moto3 an.

Wie bei der MotoGP finden die freien Trainingssessions und die Qualifyings am Freitag und Samstag statt.

Die Rennen der Spitzenklassen folgen am Sonntag. Ab 9:00 Uhr ist zunächst das Rennen der Moto3 dran, während die Fahrer der Moto2 um 10:15 Uhr starten.

Das 24 Runden Rennen der MotoGP als krönender Abschluss folgt im Anschluss daran und bildet zugleich den Schlusspunkt.

 

Noida 2023: Zeitplan, Termine & Startzeiten

 
Freitag, 22.9.:
06:00-06:50 Uhr: Moto3 Training 1
07:05-08:00 Uhr: Moto2 Training 1
08:15-09:25 Uhr: MotoGP Training 1
10:15-11:05 Uhr: Moto3 Training 2
11:20-12:15 Uhr: Moto2 Training 2
12:30-14:00 Uhr: MotoGP Training 2

 
Samstag, 23.9.:
05:40-06:10 Uhr: Moto3 Training 3
06:25-06:55 Uhr: Moto2 Training 3
07:10-07:40 Uhr: MotoGP Freies Training
07:50-08:30 Uhr: MotoGP Qualifying
09:50-10:30 Uhr: Moto3 Qualifying
10:45-11:25 Uhr: Moto2 Qualifying
12:00 Uhr: MotoGP Sprint (12 Runden)

 
Sonntag, 24.9.:
07:40-07:50 Uhr: MotoGP Warm-up
09:00 Uhr: Moto3 Rennen (17 Runden)
10:15 Uhr: Moto2 Rennen (19 Runden)
12:00 Uhr: MotoGP Rennen (24 Runden)

 


 

 

Moto GP Indien: Übertragung in TV und Livestream

Wo wird der MotoGP Indien übertragen? Wie in der gesamten Saison läuft die Übertragung des MotoGP in Indien bei ServusTV. Der österreichische Privatsender besitzt die Übertragungsrechte für die komplette Rennsaison der MotoGP.

ServusTV strahlt am Wochenende das volle Programm aus. Neben allen freien Trainings werden dort auch die Qualifying und die Rennen live übertragen.

Bei Servus TV fängt die MotoGP Indien Übertragung am Sonntag 45 Minuten vor dem Rennstart um 11:15 an.

Abseits der linearen TV-Übertragung bietet ServusTV auch einen Noida MotoGP Stream an. Rennfans finden den Livestream auf der Website von ServusTV oder über die ServusOn App.

 

Motorsport-Programm im TV

 

Die Strecke des Indien GP

Name:Buddh International Circuit
Streckenlänge:4,96 Kilometer
Kurven:13
Letzter Sieger:-
Streckenrekord:-

 

Der Große Preis von Indien wird auf dem Buddh International Circuit ausgetragen.

Die MotoGP fährt in diesem Jahr erstmals auf der Strecke, die 2011 eröffnet wurde. Der Kurs erstreckt sich über 4,96 Kilometer.

Die vom deutschen Architekten Hermann Tilke entworfene Strecke beinhaltet 13 Kurven und besteht aus langsamen, mittelschnellen sowie schnellen Passagen.

Die durchschnittliche Geschwindigkeit soll bei 219 km/h liegen, womit der Indien MotoGP zu den schnellsten Rennen im Kalender zählt.

Bet365
93/100
  • Weltmarktführer für Online Sportwetten
  • Enormes Livewetten Angebot
  • Hunderte Livestream-Events täglich
Unser Testurteil: Exzellent!
Weltmarktführer Bet365 erreicht im Sportwetten Vergleich die höchste Punktzahl und ist damit der aktuell beste Wettanbieter. Gründe, sich anzumelden, gibt es viele: z.B. der herausragende Sportwetten Bonus

 

Vorschau & Favoriten-Check

Wer gewinnt den MotoGP Indien 2023?

Francesco Bagnaia führt die Fahrerwertung mit 283 Punkten an und hat 36 Zähler Vorsprung vor seinem ärgsten Widersacher Jorge Martin.

Der Spanier hat zuletzt in San Marino gewonnen und zählt somit zum engsten Kreis der Indien MotoGP Favoriten. Abseits von Bagnaia und Martin ist auch mit Marco Bezzecchi zu rechnen. Der Italiener fuhr beim Misano GP auf Platz zwei und zeigte eine starke Leistung.

Bei den MotoGP Noida Wettquoten sind Aleix Espargaro und Brad Binder weitere Kandidaten für den Sieg.

 

Wer gewinnt den Indien GP?
Bet365
-
Francesco Bagnaia
Bet365 besuchen
Bet365
-
Jorge Martin
Bet365 besuchen
Bet365
-
Marco Bezzecchi
Bet365 besuchen
Bet365
-
Brad Binder
Bet365 besuchen
Bet365
-
Aleix Espargaro
Bet365 besuchen

Quoten Stand vom 21.9.2023‚ 7⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten! Die vollständige Liste gibt es beim Wettanbieter.

 

Aktuelle Sportwetten News

 

Das könnte dich auch interessieren: