Die 1. FC Köln Aufstieg Szenarien – Meister, Aufstieg, Relegation oder Platz 4?
Aktualisiert am 16.05.2025 - 14:57 Uhr
Bild: Skeptischer Blick von Effzeh-Coach Friedhelm Funkel. In den Köln Aufstieg Szenarien ist nämlich och alles möglich. (© Daniel Karmann / dpa / picturedesk.com)
Ausgelassener Jubel oder totale Enttäuschung – was erlebt man in Köln am letzten Zweitliga-Spieltag? In den Köln Aufstieg Szenarien ist vor dem letzten Spieltag nämlich noch alles möglich: Meistertitel, Platz 2, Relegation oder auch Platz 4.
Gelingt am Sonntag der Kölner Bundesliga Aufstieg oder gibt es weiteres Jahr zweite Liga in der Domstadt?
Hier gibt es alle Köln Aufstieg Szenarien und die Prognose zur Kölner Bundesliga-Rückkehr!
Köln Aufstieg Szenarien: So klappt die Bundesliga Rückkehr
Der 1. FC Köln hat alle Trümpfe für die langersehnte Rückkehr in die Bundesliga in der eigenen Hand. Vor dem letzten Spieltag, der am Sonntag (18. Mai) ausgetragen wird, liegen die Köln auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die Domstädter haben ein Punkt Rückstand auf sind Tabellenführer HSV und drei Punkte Vorsprung auf den Dritten Elversberg und den punktgleichen Vierten Paderborn, die jeweils das bessere Torverhältnis als die Kölner haben.
Das heißt: Der 1. FC Köln kann noch Zweitliga-Meister werden, als Tabellenzweiter aufsteigen, in die Relegation müssen oder am Ende gar nur Vierter werden!
Diese Ausgangslage zeigt: Köln Aufstieg Szenarien sind einerseits recht gut, andererseits auch brandgefährlich. Vom grenzenlosen Jubel über den Meistertitel bis zur totalen Enttäuschung über den verpassten Aufstieg ist in der Domstadt am Sonntag alles möglich.
Köln Aufstieg Wetten & Meister Quoten
2.65
Köln Meister Quote
|
Bwin besuchen | |
1.03
Köln Aufstieg Quote
|
Bwin besuchen |
Quoten Stand⁚ 16.5.2025 9⁚30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.
Das sind alle Köln Aufstieg Szenarien vor dem letzten Spieltag
Der 1. FC Köln steigt direkt in die Bundesliga auf, …
Der 1. FC Köln geht in die Relegation, …
Der 1. FC Köln wird nur Vierter und verpasst den Aufstieg, …
Bwin im Test | 18+ | AGB gelten
1. So steigt der 1. FC Köln direkt auf
Nach den Köln Aufstieg Szenarien ist mit einem Heimsieg gegen den 1. FC Kaiserslautern hinsichtlich Bundesliga-Rückkehr alles klar.
Dann würden die Kölner auf 61 Punkte kommen und könnten nicht mehr auf Rang 3 oder 4 abrutschen. Dann kann Neu-Trainer Friedhelm Funkel und seiner Mannschaft egal sein, was auf den anderen Plätzen passiert.
Mehr noch: Köln hat mit einem Sieg sogar noch die Chance als Meister aufzusteigen.
Gewinnt man gegen den FCK und der HSV patzt bei Abstiegskandidat Greuther Fürth, für den es noch um den Klassenerhalt geht, dann ist der Effzeh sogar neuer Meister der 2. Bundesliga.
Aber auch bei einem Unentschieden oder einer Heimniederlage gegen Lautern ist die Bundesliga-Rückkehr laut den Köln Aufstieg Szenarien möglich.
Eine Niederlage würde den direkten Aufstieg bringen, wenn weder Elversberg (auf Schalke) noch Paderborn (in Karlsruhe) gewinnen.
Selbst wenn beide Verfolger nur unentschieden spielen, darf der Effzeh gegen den FCK verlieren, und hat dann trotzdem das Bundesliga-Ticket in der Tasche. Für den Meistertitel reicht ein Remis oder eine Niederlage natürlich nicht.
Experten und auch die Wettanbieter in Deutschland gehen bei ihrer Köln Aufstieg Prognose davon aus, dass die Domstädter die Rückkehr in die Belle Etage des deutschen Fußballs perfekt machen. Die Köln Wettquoten für den Aufstieg liegen bei nur 1,03.
2. Köln Aufstieg Szenarien: So geht es in die Relegation
Wenn der Effzeh sein Heimspiel am Sonntag gegen den 1. FC Kaiserslautern verliert, droht den Kölner das „Nachsitzen“ in der Relegation.
Bei einer Heimniederlage gegen den FCK und wenn Elversberg (auf Schalke) oder Paderborn (in Karlsruhe) gewinnt, dann rutschen die Kölner auf den 3. Platz ab und somit auf den Relegationsplatz.
1. FC Köln Aufstieg Prognose:
Die wenigsten Punkte für einen Bundesliga-Aufstieg in den vergangenen fünf Spielzeiten benötigte man in der Saison 2019/20. Dort waren es für Platz zwei nur 58 Punkte und Platz drei sogar nur 55 Punkte.
In allen anderen Spielzeiten benötigte man mindestens 60 Punkte für einen Relegationsplatz und mindestens 63 für die Vizemeisterschaft.
3. So verpasst Köln den Aufstieg
Das Gefährliche an der Kölner Ausgangslage ist die Tatsache, dass nicht nur den Meistertitel oder direkten Aufstieg als Zweiter oder den „Trostpreis“ Relegation geben kann, sondern auch das Worst-Case-Szenerio mit Platz 4.
Vom schlechtesten unter den vielen Köln Aufstieg Szenarien will in der Domstadt keiner etwas wissen, doch es ist existent.
Verliert der 1. FC Köln am Sonntag das Heimspiel gegen Kaiserslautern, und gewinnen Elversberg und Paderborn auf Schalke bzw. in Karlsruhe, dann rutscht der Effzeh auf den undankbaren vierten Platz ab. Dann gibt es weder Meisterfeier noch Aufstiegsparty und auch keine letzte Chance in der Relegation.
- Akzeptiert Einzahlungen mit PayPal
- Bis zu 100 € Neukundenbonus
- Börsennotierung sorgt für Seriosität und Transparenz
So unwahrscheinlich ist diese Köln Aufstieg Prognose nicht. Denn der Effzeh war zuletzt nur mäßig unterwegs.
Bevor Friedhelm Funkel übernommen hat, gab es davor aus vier Spielen nur einen Sieg. Auch der 2:1-Sieg in Nürnberg beim Funkel-Debüt war recht glücklich.
Auf der anderen Seite schwimmen Elversberg und Paderborn auf einer Welle. Sie sind die besten zwei Teams der letzten fünf Zweitliga-Spieltage. So gesehen ist beiden ein Sieg am letzten Spieltag im Fernduell um den Aufstieg zuzutrauen.
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.