Bild: Gelingt Robert Glatzel & Co. der HSV Aufstieg 2023? (© IMAGO / Eibner)
HSV Aufstieg Chancen: Pro & Contra für die Bundesliga-Rückkehr
Steigt der HSV auf oder gibt es ein weiteres Jahr zweite Liga? Diese Frage wird in Hamburg jetzt zum fünften Mal in Folge diskutiert.
In den letzten vier Saisonen wurde der Hamburger SV jeweils als Favorit für den Aufstieg und den Meistertitel gehandelt – doch drei Mal gab es am Ende nur Platz 4 und in der vergangenen Saison das Scheitern in der Relegation.
Somit gab es weder die Schale noch das Ticket für die Bundesliga.
Folgt der HSV Aufstieg 2023? Bei den Bundesliga Aufsteiger Quoten der Wettanbieter gilt der Hamburger SV vor Beginn der Rückrunde als großer Favorit für den Aufstieg.
HSV Aufstieg Wetten & Meister Quote
2.87
HSV Meister Quote
|
Bet365 besuchen | |
1.40
HSV Aufstieg Quote
|
Betano besuchen |
Quoten Stand vom 23.3.2023, 10:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.
HSV Aufstieg 2023? Ja, diesmal klappt’s!
Warum der HSV Aufstieg in die Bundesliga diesmal gelingen wird? Weil nach vier Mal Scheitern in Folge – noch dazu immer im Frühjahr – die Zeit dafür reif ist.
Der Hamburger SV war in der vergangenen Saison eine echte Topmannschaft. Die drittbeste Offensive und die beste Defensive konnten die Rothosen nach 34 Spieltagen vorweisen.
Dass es in der Relegation gegen Hertha BSC nicht geklappt hat, kann passieren.
Was deshalb für einen HSV Aufstieg 2023 spricht? Das Team ist zusammengeblieben. Es gab weder einen Wechsel auf der Trainerposition (Tim Walter ist geblieben), noch wurden etliche Schlüsselspieler und Stammkräfte abgegeben.
Somit hat der HSV gemessen am Marktwert mit Abstand die beste Mannschaft der 2. Bundesliga 2022/23!
Auch Stürmer Robert Glatzel, der in der vergangenen Saison der beste HSV-Torschütze und zweitbester Zweitliga-Torjäger war, gehört dazu. Er soll nun den HSV in die Bundesliga zurückschießen.
Und dann gibt es noch die Statistik, die für einen HSV Aufstieg 2023 spricht:
Seit in der Saison 1995/96 die drei-Punkte-Regel auch in der 2. Bundesliga eingeführt wurde, gab es insgesamt 29 Mannschaften, die nach der Hinrunde, sprich nach 17 Spieltagen, mindestens 34 Punkte auf dem Konto hatten. Von diesem 29 Vereinen wurden 14 am Ende Meister (48,28 Prozent) und sieben belegten Rang 2 (24,14 Prozent).
Das bedeutet: Der Hamburger SV ist bereits zu 72,42 Prozent aufgestiegen. Das sieht auch HSV-Coach Tim Walter vor dem Rückrundenstart so: „Es gibt nur ein Ziel. Und das ist der Aufstieg.“
Angesichts dessen, verwundert es nicht, dass die HSV Aufstieg Wettquoten der deutschen Sportwettenanbieter vor Beginn der Rückrunde sehr gut für eine Bundesliga-Rückkehr stehen.
HSV Aufstieg Wetten: Nein, es klappt wieder nicht
Vier Mal in Folge war der HSV knapp davor, in die Bundesliga aufzusteigen. Jedes Mal haben es die Hanseaten – teilweise recht stümperhaft – vergeben. Somit spricht bei den HSV Aufstieg Wetten auch diesmal was dagegen.
In der vergangenen Saison bekamen die Rothosen als Dritter sogar noch die Chance in der Relegation. Auch diese wurde vergeben. Ein Blick zurück.
Rückblick I: In der Saison 2019/20 galt der HSV als Aufstieg-Kandidat Nummer 1. Bis zum 31. Spieltag standen die Hamburger auf einem Aufstiegsrang. Aus den letzten drei Spielen gab es aber nur einen Punkt.
So kassierten die „Rothosen“ an Spieltag 33 gegen den 1. FC Heidenheim – einem direkten Konkurrenten um den Bundesliga Aufstieg – in der letzten Minute eine 1:2-Niederlage.
Am letzten Spieltag setzte es gegen den SV Sandhausen sogar eine 1:5-Klatsche. Zudem haben die „Rothosen“ in etwa fünf Spielen nicht nur Führungen, sondern damit auch wertvolle Punkte für den Bundesliga Aufstieg verschenkt.
Rückblick II: Die Erlebnisse der vergangenen Spielzeit erinnerten frappant an die Saison davor.
In der zweiten Zweitliga-Spielzeit der Klubgeschichte gilt der HSV als klarer Aufstiegsaspirant, steht nach der Hinrunde sogar auf Platz eins. Doch im zweiten Saisonabschnitt holten die Hanseaten nur 19 Punkte. Bereits am vorletzten Spieltag stand fest, dass die Bundesliga-Rückkehr nicht gelingen wird.
Rückblick III: Es lief recht früh darauf hinaus, dass der HSV zum dritten Mal in Folge den Bundesliga-Aufstieg vergeigen wird.
Schon zu Beginn der Rückrunde gab es erste Anzeichen für ein neuerliches HSV-Scheitern: In der Rückrundentabelle standen die Hanseaten nach sechs Partien mit gerade einmal sieben Punkten im Mittelfeld.
Am Ende reichte es zum dritten Mal hintereinaner nur zu Rang 4 in der Endabrechnung.
Rückblick IV: Eine durchwachsene Rückrunde beendete alle HSV Aufstieg Träume und Ambitionen fast schon vorzeitig.
Erst mit einem Kraftakt in den letzten Wochen retteten sich die Hamburger auf Rang 3 und in die Relegation. Dort war Hertha BSC zu stark.
Zum vierten Mal in Folge verpasste der HSV die Bundesliga-Rückkehr.
- Weltmarktführer für Online Sportwetten
- Herausragendes Livewetten Angebot
- Hunderte Livestream-Events täglich
Scheitert der HSV Aufstieg zum fünften Mal in Folge?
Da der HSV Aufstieg vier Mal in Serie verspielt wurde, könnte es auch ein fünftes Mal passieren. Dessen ist man sich rund um den Volkspark bewusst – auch, wenn man nicht daran denken möchte.
Dieses Scheitern hat sich in den Köpfen der beteiligten Spieler festgesetzt. Und jene, die bei den damaligen gescheiterten Versuchen nicht dabei waren, werden spätestens im Frühjahr daran erinnert. Woche für Woche. Tag für Tag.
Das ist die psychologische Komponente, die gegen einen HSV Bundesliga Aufstieg spricht.
Und auch die Statistik spricht gegen den HSV-Aufstieg 2023. Mit 34 Punkten nach der Hinrunde sind drei Zweitligisten am Ende nur auf Platz drei (10,34 Prozent) gelandet, was zumindest noch die Chance auf die Relegation ergäbe.
Und: Es gab in der Vergangenheit noch fünf Teams, die 34 Zähler aus der Hinrunde noch komplett verspielten und am Saisonende plötzlich auf Rang vier oder schlechter dastanden (17,24 Prozent) – und zwei davon war der Hamburger SV…
In der Saison 2018/2019 als auch 2020/2021 grüßte der HSV nach der Hinrunde von der Tabellenspitze, mit 37 beziehungsweise 36 Zählern, doch wurde am Ende bekanntlich nur Vierter.
Packt der HSV die Bundesliga Rückkehr über die Relegation?
Neben der Frage, ob der HSV Aufstieg 2023 tatsächlich Realität wird, kommt zu dem eine andere Frage: Muss der HSV neuerlich in die Bundesliga Relegation?
Werden die Hamburger wieder Dritter, bedeutet das: Für einen HSV Aufstieg 2023 braucht es einen Sieg in der Relegation gegen den Tabellen-16. der Bundesliga.
Somit könnte es vielleicht am Ende sogar ein neuerliches Relegations-Duell gegen Abstiegskandidat Hertha BSC geben…
Aber auch eingie andere Klubs kämpfen in dieser Bundesliga-Saison gegen Abstieg in die 2. Liga – und könnten es in der Relegation mit dem HSV zu tun bekommen.
Wie etwa Werder Bremen, VfB Stuttgart, VfL Bochum oder der FC Augsburg. Pro und Contra zum Schalke Abstieg 2023 gibt es auch – somit könnten auch die Königsblauen ein möglicher Relegations-Gegner um den HSV Aufstieg 2023 werden.
Die Bundesliga Relegation wäre aus Sicht der Hamburger allerdings nur eine Notlösung. Das große Ziel ist insgeheim sicherlich den Wiederaufstieg und die Bundesliga Rückkehr mit dem Meistertitel zu krönen.
Unsere Top-Wettanbieter für 2. Bundesliga Wetten | April 2023