Hertha BSC Abstieg Wetten & Quoten – Prognose zum Hertha Abstieg 2023
Aktualisiert Jan 31
Bild: Hertha BSC Abstieg 2023 oder doch Klassenerhalt? Auf Kapitän Marvin Plattenhardt & Co. wartet eine schwere Saison. (© IMAGO / Matthias Koch)
Hertha BSC Abstieg 2023: Prognose & Wettquoten
In der vergangenen Saison wäre der Hertha Abstieg fast passiert. Letztlich rettete sich die „Alte Dame“ in der Relegation vor dem vorläufigen Bundesliga-Tod. Ist sie nun aber geheilt und wieder voll bei Kräften?
Daran gibt es weiterhin große Zweifel, da die Berliner die Hinrunde mit Platz 17 und damit auf einem Abstiegsplatz beendet hatten.
Bei den Bundesliga Absteiger Prognosen wird dennoch ein Hertha Abstieg 2023 in Betracht gezogen.
Was spricht für den Klassenerhalt des Hauptstadtklubs, was für den Abstieg in die zweite Liga?
Die Wettanbieter in Deutschland schätzen die Lage vor Beginn der zweiten Saisonhälfte jedenfalls ernst ein, wie die Hertha Abstieg 2023 Wetten zeigen.
Hertha BSC Abstieg Quote & Prognose:
3.75
Hertha Abstieg
|
Bet365 besuchen | |
3.75
Hertha Abstieg
|
Betano besuchen | |
3.75
Hertha Abstieg
|
Bet-at-home besuchen | |
3.50
Hertha Abstieg
|
Bwin besuchen | |
3.50
Hertha Abstieg
|
Betway besuchen |
Quoten Stand vom 25.1.2023, 9:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.
Was spricht für den Hertha Abstieg 2023?
In der vergangenen Saison gab Hertha BSC ein desaströses Bild ab. Sowohl auf als auch neben dem Platz.
Letztlich rutschten die Berliner am letzten Spieltag auf den Relegationsplatz und mussten gegen den Hamburger SV nachsitzen. Die Nachprüfung wurde zwar ordentlich absolviert, aber ob man daraus die Lehren für die Saison 2022/23 gezogen hat?
Die erste Hälfte in dieser Bundesliga-Spielzeit lief etwas besser. Zwar gab es einige gute Ansätze aber letzten auch wieder viele Tiefpunkte und Rückschläge.
Mit drei Siegen, fünf Remis und neun Niederlagen wurde in der Hinrunde mehr verloren als gepunktet.
Auch nur 20 Tore nach den 17 Hinrundenspieltagen sind der zweitschlechteste Wert aller Abstiegskandidaten. Das zeigt die Probleme in der Offensive.
Andererseits ist der Kader der Berliner auch nicht wirklich besser als Abstiegskampf. Geht es nach der Kadermarktwert-Tabelle liegt der Hauptstadt-Klub nur auf Platz 15 – lediglich Bochum, Schalke und Bremen haben nominell einen schwächeren Kader.
Das ist wohl der Hauptgrund, warum die Hertha BSC Abstieg Prognose für 2023 eher negativ ausfällt. Auch deshalb, weil in der Mannschaft ein zuverlässiger Torjäger fehlt.
Darum gelingt der Hertha Klassenerhalt 2023
Wenn sich die von Neu-Präsident Kay Bernstein verordnete Bodenständigkeit im Verein durchsetzt und auch die Mannschaft ihre Qualitäten richtig einordnen kann, dann könnte der Hertha Abstieg 2023 möglicherweise kein Thema sein.
Sandro Schwarz hat bei früheren Stationen bewiesen, dass er durchaus in der Lage ist, intensiven aber erfolgreichen Fußball spielen zu lassen.
In der Hinrunde ist das auch hie und da gelungen. Nach einer langen Winterpause sollte die Mannschaft noch besser abgestimmt sein.
Außerdem weiß die Mannschaft von Beginn an, dass sie im Abstiegskampf verstrickt ist. Und bislang hat sie diese Herausforderung auch angenommen. Diesen Eindruck hatte man in der Vorsaison lange Zeit nicht.
- Weltmarktführer für Online Sportwetten
- Herausragendes Livewetten Angebot
- Hunderte Livestream-Events täglich
Das größte Plus bei den Hertha Abstieg 2023 Prognose ist jedoch die Konkurrenz. Es gibt viele Anwärter für die drei Abstiegsränge.
Wie die Bundesliga Absteiger Wettquoten zeigen, ist fast die halbe Liga im Kampf gegen den Absturz in die Zweitklassigkeit verwickelt.
Es gibt so einige Argumente für einen Schalke Abstieg und auch gute Gründe für den 1. FC Köln Abstieg gibt laut Bundesliga-Experten.
Dazu kommt auch noch der VfL Bochum, der im Kadermarktwert-Ranking auf dem letzten Platz liegt und demzufolge einen der Fixabstiegsplätze bekommen wird. Zudem werden auch der FC Augsburg und der VfB Stuttgart im Tabellenkeller erwartet. Und auch ein Werder Bremen Klassenerhalt ist noch alles andere als fix.
Bei sovielen Kandidaten ist die Chance durchaus vorhanden, das zwei bis drei Teams schlechter performen als die Hertha.
Unsere Top-Wettanbieter für Bundesliga Wetten | Januar 2023