Sportwetten News

2. Bundesliga Relegation 2025: Termine, Teams, Übertragung, Uhrzeit

Aktualisiert am 17.05.2025 - 10:41 Uhr

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

2. Bundesliga Relegation 2025
Bild: Die Termine der Relegationsspiele zur 2. Bundesliga sind am 22. und 27. Mai. (© Soeren Stache / dpa / picturedesk.com)
 

In der 2. Bundesliga Relegation 2025 geht es für zwei Teams noch um Abstieg und Aufstieg. Dabei trifft der Tabellen-16. der 2. Bundesliga auf den Dritten der 3. Liga.

Das Hinspiel sind für den 23. Mai angesetzt. Das Rückspiel steigt vier Tage später am 27. Mai.

Alle Infos zur 2. Bundesliga Relegation 2025: Termine, Übertragung im TV und Stream, Anstoßzeiten und welche beiden Teams in den Relegationsspielen dabei sein werden.

 

2. Bundesliga Relegation 2025: Termine, Uhrzeit, Übertragung

Wettbewerb: 2. Bundesliga Relegation
Spiel: 16. der 2. Bundesliga – 3. der 3. Liga
Datum Hinspiel: Freitag, 23. Mai 2025
Datum Rückspiel: Dienstag, 27. Mai 2025
Uhrzeit: jeweils 20:30 Uhr
Übertragung TV: Sky, Sat.1
Übertragung Stream: Sky Go, Joyn, ran.de

 

Alle Infos zur 2. Bundesliga Relegation 2024


 

Termine & Uhrzeit für die 2. Bundesliga Relegation 2025?

Wie auch in den letzten Jahren finden die Relegationsspiele der zweiten Bundesliga am Freitag und Dienstag nach dem Saisonende statt.

Der erste Termin in der 2. Bundesliga Relegation 2025 ist Dienstag, der 23. Mai, an dem das Hinspiel ausgetragen wird. Vier Tage später, am 27. Mai (Dienstag) steht das entscheidende Rückspiel an.

Beide Relegationsspiele beginnen jeweils um 20:30 Uhr.

 


 

Wo werden die Relegationsspiele zur 2. Bundesliga übertragen?

Die Spiele der 2. Bundesliga Relegation 2025 im Fußball TV-Programm sind auf gleich zwei Sendern zu sehen.

Die Übertragung der Relegationsspiele zur zweiten Bundesliga gibt es live im Free-TV bei Sat1 und im Pay-TV bei Sky.

Für die Saison 2024/25 hat Sat.1 sich die Übertragungsrechte an mehreren Bundesliga-Spielen gesichert. Dazu gehören auch die Partien in der Relegation – sowohl die zur Bundesliga/2. Bundesliga als auch jene für die 2. Bundesliga/3. Liga.

 

2. Bundesliga Relegation 2025 bei Sat.1 im TV & Stream

Beginn: 19:50 Uhr
Moderator: Matthias Opdenhövel
Experte: Lars Stindl
Kommentator: Wolff-Christoph Fuss
TV: Sat 1
Stream: JOYN, ran.de

 

Die Vorberichterstattung zur Übertragung der 2. Bundesliga Relegation 2025 beginnt sowohl beim Hinspiel (23. Mai) als auch beim Rückspiel (27. Mai) um 19:50 Uhr und damit 40 Minuten vor dem Anpfiff.

Der Moderator für die Relegationsspiele zur zweiten Bundesliga ist Matthias Opdenhövel. Als Experte ist Ex-Profi Lars Stindl dabei. Der Kommentator ist Woff-Christoph Fuss.

Neben der Übertragung im Free-TV werden die beiden Relegationsspiele auch kostenlos via Livestream übertragen – zum einen bei ran.de und zum anderen in der App JOYN.

  • Bundesliga Relegation: Termine & Übertragung
  •  

    2. Bundesliga Relegation 2025 bei Sky im TV und Stream

    Sky hält die kompletten Übertragungsrechte für die 2. Bundesliga. Daher sind auch die Relegationsspiele bei dem Pay-TV-Sender zu sehen.

    Die beiden Relegationsspiele der 2. Bundesliga zeigt Sky auf dem Sender „Sky Sport Bundesliga 1“.

    An beiden Tagen startet die Übertragung um 20:00 Uhr und damit 30 Minuten vor Spielbeginn.

    Neben der TV-Übertragung wird bei bei Sky Livestream für die 2. Bundesliga Relegation 2025 angeboten. Diesen gibt es über die App Sky Go.

     

    2. bundesliga relegation 2025 übertragung

    Gibt es die 2. Bundesliga Relegation 2025 auch live bei DAZN?

    Bei dem Sportstreamingdienst gab es in dieser Spielzeit weder die Partien der 2. Bundesliga noch der 3. Liga zu sehen. Daher gibt es auch keine Übertragung der Relegationsspiele zur zweiten Bundesliga bei DAZN.

    Die Rechte für die beiden Relegationsduelle der 2. Bundesliga halten ausschließlich Sat.1 und Sky.


     

    Welche Teams spielen in der Bundesliga Relegation 2025?

    Seit 2008/09 gibt es im Profi-Fußball wieder die 2. Bundesliga Relegation. Dabei trifft der Tabellen-16. der 2. Bundesliga auf den Tabellendritten der 3. Liga.

    Der Sieger dieses Duells erhält den 18. Startplatz für die kommende Zweitliga-Spielzeit.

    Wie die Paarung der Bundesliga Relegationsspiele 2025 aussieht, entscheidet sich am Samstag (17. Mai), wenn die 3. Liga ihren letzten Spieltag hat und dann endgültig am Sonntag, wenn der letzte Spieltag der 2. Bundesliga abgeschlossen ist.

     

    Betano
    92/100
    • Spesenfreie Ein- und Auszahlung
    • Exklusive Freebet ohne Einzahlung
    • Sehr hohes Quotenniveau
    Unser Testurteil: Hervorragend!
    Mit Top-Quoten und einer 20€ Gratiswette ohne Einzahlung ist Betano der ideale Wettanbieter für Fußball-Wetten!

     

    Welcher Zweitligist wird „Nachsitzen“ müssen? Hier sind Eintracht Braunschweig, Preußen Münster Münster und Greuther Fürth noch in der Verlosung.

    Braunschweig befindet sich derzeit am Relegationsplatz, punktgleich auf Platz 15 ist aber Preußen Münster aufgrund der besseren Tordifferenz. Fürth hat auf beide einen Punkt Vorsprung.

    In der 3. Liga können auch noch drei Teams auf den 2. Bundesliga Relegation 2025 Spielplan kommen – Energie Cottbus (Dritter), Saarbrücken (Vierter und punktgleich mit Cottbus) und Hansa Rostock (zwei Punkte weniger).

    Bleibt die aktuelle Tabellensituation auch nach dem letzten Spieltag gleich, dann steigt die Bundesliga Relegation 2025 zwischen Braunschweig und Cottbus.

     

    bundesliga relegation 2025 termine

    Wer hat zuerst Heimrecht in der Zweiten Bundesliga Relegation 2025?

    Nachdem in der Relegation das Heimrecht im Rückspiel dem Verein zugesprochen wird, der weniger spielfreie Tage vor dem Hinspiel hatte, findet das Relegationshinspiel zunächst beim Drittliga-Dritten statt.

    Im Rückspiel hat dann der Zweitligist das Heimrecht.

     

    2. Bundesliga Relegation 2025: Wer ist der Favorit?

    Wer geht als Favorit in die 2. Bundesliga Relegation 2025?

    Auf dem Papier ist sicherlich immer der Zweitligist in der Favoritenrolle, die Historie sieht allerdings etwas anders aus.

    Beim Blick auf die jüngere Statistik zeigt sich nämlich, dass sich in den letzten vier Jahren in der Relegation jeweils der Drittligist gegen den Zweitligisten durchgesetzt hat.

    Das könnte damit zusammenhängen, dass der Zweitligist mit dem Abstieg deutlich mehr zu verlieren hat. Zudem kommt der Drittligist oft aus einer besseren Form und damit mit mehr Selbstvertrauen.

    Im Vorjahr setzte sich Drittligist Jahn Regensburg gegen Zweitligist Wehen Wiesbaden knapp mit dem Gesamtscore von 4:3 durch.

     

    zweite liga relegation 2025 termine

    Der Modus in der Relegation: Keine Auswärtstorregel

    Seit 2023 gilt, genau wie im internationalen Wettbewerb, auch in der Relegation keine Auswärtstorregel mehr.

    In der Spielordnung der DFL steht unter Paragraf 3, der Auf- und Abstieg regelt: „Die Relegationsspiele werden als Hin- und Rückspiel entsprechend den Bestimmungen der UEFA-Clubwettbewerbe ausgetragen, die für die Austragung von Spielen im K.o.-System gelten.“

    Sollte es nach der regulären Spielzeit der beiden Partien keinen Sieger geben, geht es zunächst mit zweimal 15 Minuten in die Verlängerung. Sollte es danach immer noch keine Entscheidung geben, gibt es ein Elfmeterschießen.


     

    So lief die Zweitliga-Relegation in der Vergangenheit

    Die Relegation zwischen dem Drittletzten der 2. Bundesliga und dem Dritten der 3. Liga wurde im Jahr wieder eingeführt. Sie ist seitdem zwar umstritten, aber bietet durchaus viel Spannung und Emotionen.

    Wer ist bei diesen Playoff-Spielen im Vorteil? Der drohende Absteiger aus der 2. Bundesliga oder der mögliche Aufsteiger aus der 3. Liga?

     

    Die 2. Bundesliga-Relegation seit 2017

  • 2017: Jahn Regensburg – 1860 München 1:1 / 2:0
  • 2018: Karlsruher SC – Erzgebirge Aue 0:0 / 1:3
  • 2019: Wehen Wiesbaden – FC Ingolstadt 1:2 / 3:2
  • 2020: FC Ingolstadt – 1. FC Nürnberg 0:2 / 3:1
  • 2021: FC Ingolstadt – VfL Osnabrück 3:0 / 1:3
  • 2022: 1. FC Kaiserslautern – Dynamo Dresden 0:0 / 2:0
  • 2023: Wehen Wiesbaden – Arminia Bielefeld 4:0 / 2:1
  • 2023: Jahn Regensburg – Wehen Wiesbaden 2:2 / 2:1
  •  

    Nach den Ergebnissen der letzten Jahre zeichnet sich ein klarer, aber auch etwas überraschender Trend ab:

    In den letzten vier Jahren konnte sich jeweils der Drittligist gegen den Zweitligisten durchsetzen.

    Zuletzt schaffte es der der 1. FC Nürnberg im Jahr 2020 gegen FC Ingolstadt als Zweitligist die Relegationsspiele gegen den Drittligisten für sich zu entscheiden.

     

    >>> Zu den Sportwetten News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.