Champions League Tipps

Roter Stern – PSV Tipp, KI-Prognose & Quoten | 21.01.2025

Veröffentlicht am 21.01.2025 - 9:57 Uhr

Steffen Wilkens

Von Steffen Wilkens

Sportwetten-Experte

Roter Stern PSV Tipp Bild zeigt Ivan Perisic © Orange Pics BV / Alamy Stock PhotoLässt sich die PSV (im Bild: Ivan Perisic) auf einen offenen Schlagabtausch ein? (© Orange Pics BV / Alamy Stock Photo)
 

Roter Stern Belgrad – PSV Eindhoven Tipp

Champions League, Dienstag, 21.01.2025 um 21:00 Uhr (Live im TV)

Zwei Spieltage vor dem Ende der Champions-League-Gruppenphase fehlen Roter Stern fünf Punkte auf den letzten Playoff-Platz. Nur wenige Teams können von den Gastgebern noch von einem Platz unter den Top-24 verdrängt werden.

PSV gehört zu diesen Mannschaften und steckt ausgerechnet vor diesem wichtigen Aufeinandertreffen in einer schlechteren Saisonphase.

Von ihren drei Pflichtspielen im neuen Kalenderjahr gewann die Rood-witten kein einziges in der regulären Spielzeit. In meinem Roter Stern PSV Tipp gehe ich von einer heiklen Paarung und Spannung bis zum Schlusspfiff aus.

 

Roter Stern Belgrad – PSV Eindhoven Tipp – Inhalt

 


Das Team aus Belgrad muss vor allem in der heimischen Arena geachtet werden. Eine böse Erfahrung musste bereits der VfB Stuttgart erleben. Die Schwaben verloren mit 1:5.

Um den Roter Stern Belgrad PSV Eindhoven Tipp losgelöst von einer Siegwette zu spielen, gebe ich bei LeoVegas eine Wette auf „Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore“ ab. Die Quote liegt bei 1,72.

Unser Tipp: Mit den Top-3-Freebets auf Roter Stern – PSV wetten

Kommerzieller Inhalt | 18+ | Wettanbieter AGB gelten

Nur für Wettfreunde: 100€ Bonus inklusive 10€ Freebet mit dem Code „WELCOMEBONUS“ für Neukunden

Jetzt wetten

BRANDNEU: 1€ einzahlen und 40€ Gratiswette kassieren

Jetzt wetten

20€ Gratiswette ohne Einzahlung für Neukunden von Betano

Jetzt wetten

Noch mehr Gratiswetten


 

Die Buchmacher Prognose

Die Wettanbieter halten sich in ihren Einschätzungen an die Platzierungen beider Mannschaften und legen der PSV einen klaren Vorteil in Belgrad auf den Fuß.

Eindhoven schnallt sich Siegquoten von knapp unter 1,80 auf den Rücken und ist nicht ganz ohne Grund im Vorteil. Die Gäste verloren nur zwei der fünf vorangegangenen Begegnungen in der Königsklasse.

Die Serie von zwei CL-Siegen in Folge fand am vergangenen Spieltag gegen Stade Brest (0:1) jedoch ein jähes Ende und verkompliziert vor den letzten beiden Spielrunden die Ausgangslage für Peter Bosz und sein Team.

Roter Stern muss in dieser Paarung alles auf eine Karte setzen und voll auf Sieg spielen. Ein solcher würde euch bereits ohne Quotenboost den 4,40-fachen Gewinn einbringen.

 

 

KI-Prognose Roter Stern Belgrad vs PSV Eindhoven: Darauf tippt ChatGPT

Zusätzlich zu meiner eigenen Analyse habe ich die Künstliche Intelligenz nach drei Optionen mit unterschiedlichem Risiko-Grad befragt. Am wenigsten gefällt mir die laut KI wahrscheinlichste Variante. „Unter 3,5 Tore“ ist bei LeoVegas mit einer Quote von 1,65 zu finden. Allerdings ist die PSV das Team mit den zweitmeisten Torschüssen pro Spieltag (8.2).

Im Vergleich dazu finde ich eine „Doppelte Chance 1X“ mit einer Quote von 2,10 bei Betway wesentlich reizvoller. Eindhoven hat keines der drei CL-Auswärtsspiele in dieser Spielzeit gewonnen und ist schwach in das neue Kalenderjahr gestartet.

 

Interwetten
7.75
KI-Prognose hohes Risiko: 1:1
Interwetten besuchen
Betway
2.10
KI-Tipp mittleres Risiko: Doppelte Chance 1X
Betway besuchen
LeoVegas
1.74
KI-Prognose geringes Risiko: Unter 3,5 Tore
LeoVegas besuchen

*Quoten Stand vom 21.01.2025‚ 09⁚51 Uhr Quoten Angaben und Tipp ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben.


 

Das maximale Risiko, welches ChatGPT eingehen würde, wäre eine Ergebniswette. Für ein „1:1“ bekommt ihr teilweise Quote von circa 7.50. Einen solchen Roter Stern Belgrad PSV Eindhoven Tipp würde ich nur mit etwas vergleichbarem wie dieser Interwetten Freebet vorschlagen.


 

Analyse: Roter Stern Belgrad vs PSV Eindhoven

 
Die Mannschaft von Peter Bosz ist für ihren Chancenwucher bekannt. PSV gab zwar nach Bayern (9,0) die meisten Torschüsse pro Spieltag ab (8,2), hat aber zu wenige Abschlüsse in Tore umwandeln können (8,6 Prozent).

Dennoch zeigt dieser Wert, wie kreativ der niederländische Meister im letzten Drittel agiert und sich in viele Abschlusspositionen bringen kann.

Belgrad ist in der Defensive nicht auf einem Niveau, das für die Königsklasse ausreicht (19 Gegentore) und ließ die drittmeisten Gegentore zu.

Im Gegensatz zur Künstlichen Intelligenz rechne ich in meinem Roter Stern Belgrad PSV Eindhoven Tipp deswegen eher mit „Über 3,5 Toren“.


Eine Weiße Weste für Belgrad wäre in meinen Augen die größtmögliche Überraschung dieser Paarung. Die Hausherren warten seit 20 CL-Spielen auf eine Paarung ohne Gegentreffer.

Letztmals gelang Belgrad ein solches Spiel im Jahr 2018, als man Liverpool im eigenen Stadion mit 2:0 schlagen konnte.

Seit 2016 vermissen die Gäste aus den Niederlanden eine Weiße Weste in einem CL-Auswärtsspiel. Ihr seht schon – Tore sollten hier nicht fehlen.
 

Unsere Top-News & Top-Tipps

Wettfreunde Quotenanalyse

Eine Wette auf einen „Sieg PSV“ wäre mir im Anbetracht der Ausgangslage sowie der nicht allzu hohen Quote zu heikel.

Die Gäste gewannen in dieser CL-Spielzeit kein Auswärtsspiel und haben die letzten drei Pflichtspiele fernab der eigenen Arena allesamt verloren!

Insofern bietet sich durchaus eine Wette auf eine „Doppelte Chance 1X“ und Quoten von 2,10 an. In diesem Fall stimme ich mit der Künstlichen Intelligenz überein.


 

Roter Stern – PSV: Wer hat die beste Quote?

* Quoten Stand vom 21/01/2025 21:05. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. 18+ | AGB gelten.

 
Die Wettquoten zum Spieltag

Roter Stern vs. PSV Quoten: Es kann nur zu Hause klappen

Es kommt häufig vor, dass die Königsklasse nicht ganz die passende Kragenweite für Belgrad ist. Roter Stern sicherte sich in 24 CL-Spielen erst elf Punkte.

Drei Punkte stammen aus dem letzten Heimspiel gegen den VfB Stuttgart (5:1). Die Unterstützung der Fans spielte dabei eine große Rolle und ermöglichte diesen überraschenden Kantersieg.

Bislang erkämpfte sich der Verein aus Belgrad jeden einzelnen Zähler in der Königsklasse auf bekanntem Terrain, sprich dem eigenen Stadion.

Das Selbstvertrauen ist im vertrautem Umfeld offensichtlich höher. Acht der zehn Saisontreffer in der Champions-League-Gruppenphase erzielte das Team von Vladen Milojevic zu Hause.

Neukundenbonus: LeoVegas verdoppelt Einzahlung bis zu 100€

LeoVegas bietet euch als Neukunden einen klassischen Einzahlungsbonus bis zu einer Höhe von 100€ an. Eure 1. Einzahlung wird dabei verdoppelt. Einfach auf die Grafik klicken und bei LeoVegas anmelden.

100 Euro Neukundenbonus bei LeoVegas Anbieter: LeoVegas | 18+ | AGB beachten | Für Neukunden

Der Übergang ist nicht gelungen

Am 22. Dezember 2024 absolvierte die PSV ihr letztes Pflichtspiel im vergangenen Jahr. Peter Bosz sah seine Mannschaft ein letztes Mal dominieren und feierte kurz vor Weihnachten einen 3:0-Sieg gegen Feyenoord.

Das Weihnachtsfest hat den Gästen das Momentum geraubt. Vielleicht haben die Spieler aus Eindhoven aber auch ihre Spendierhosen an. Fest steht: PSV hat keines der ersten drei Pflichtspiele in diesem Kalenderjahr nach 90 Minuten für sich entschieden.

Nach einem 2:2 gegen Alkmaar mühte sich Eindhoven gegen das Zweitklassige Team Excelsior erst über die Verlängerung in die nächste Pokal-Runde (5:4), ehe es in der Eredivisie am vergangenen Wochenende eine unerwartete 1:3-Niederlage gegen Zwolle gegeben hat.

Peter Bosz sollte seiner Mannschaft wieder die nötige Ernsthaftigkeit vermitteln, ansonsten droht dem niederländischen Meister noch der K.o. in der Gruppenhase.

Das verlorene Selbstvertrauen wird in der Ferne besonders schwer ins Gewicht fallen. Die Rood-witten verloren ihre letzten drei Auswärtsspiele in der Ferne.

Statistik – Wusstet ihr, dass …

Steffen Wilkens

… PSV in den letzten 13 CL-Auswärtsspielen insgesamt 29 Gegentore kassiert hat?

Steffen Wilkens

… Belgrad 13,6 xGA (33.) erlaubt, aber 19 Gegentore (34.) kassiert hat?

Steffen Wilkens

… Eindhoven dagegen erst acht Gegentore trotz 10,8 xGA hingenommen hat?

Die erwartbaren Werte der beiden Defensivreihen sind nicht gerade überzeugend. Belgrad lässt mit 13,2 erwartbaren Gegentoren nur drei Mannschaften in dieser Kategorie hinter sich.

Eindhoven schneidet zwar etwas besser ab (10,2 xGA), steht allerdings ebenfalls unter den 13 schwächsten erwartbaren Hintermannschaften der Königsklasse.

Rattern wir kurz die Ergebnisse der Gastgeber ab. Zum Auftakt gab es eine 1:2-Niederlage gegen Benfica, gefolgt von drei deutlichen Klatschen gegen Inter (0:4), AS Monaco (1:5) und Barca (2:5). Der Sieg gegen Stuttgart (5:1) unterbrach die Niederlagenserie, bevor das letzte CL-Spiel mit 1.2 gegen den AC Milan verloren wurde.


Egal, wie man es dreht und wendet, jede Begegnung mit Beteiligung der Gastgeber enthielt „Über 2,5 Tore“ und war zumindest unterhaltsam.

Vier der fünf Paarungen überschritten sogar recht deutlich die Grenze von 2,5 Toren und endeten bei mindestens vier Treffern.

Die Ergebnisse der letzten Spiele:


Die besten Quotenboosts zur CL

Mein Roter Stern Belgrad PSV Eindhoven Tipp:

Für Roter Stern zählt nur der Sieg. Jedes andere Endergebnis würde mit dem fixen Ausscheiden in der Champions-League-Gruppenphase einhergehen.

Die Offensive der Hausherren war in den letzten Begegnungen kaum zu stoppen und erzielte vier Mal in Folge mindestens vier Tore.

PSV sollte sich auf eine höchst motivierte und formstarke Truppe einstellen, die mit der Unterstützung der heimischen Fans eine besondere Energie entfachen kann.

Mein Roter Stern Belgrad PSV Eindhoven Tipp: Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore!

 

Wettfreunde-Prognose: Roter Stern Belgrad - PSV

Erwarteter Spielverlauf:

Für Belgrad zählt nur der Weg nach vorne.

Mein Tipp:

Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore

Wettquote:

1.52

Wettanbieter

LeoVegas

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Steffen Wilkens

Sportwetten-Experte

Steffen Wilkens

Treffen Enthusiasmus und Beruf aufeinander, kann das Arbeitsleben zu einer echten EnergieQuelle werden. Steffen ist dankbar, seiner großen Begeisterung für verschiedene Sportarten im Beruf nachgehen zu dürfen. Für Wettfreunde kombiniert er sein Interesse an tiefergehenden Statistiken, den unterschiedlichsten Taktiken, Trends und Storylines. Überraschende Tipps mit etwas höheren Quoten sind keine Seltenheit, sofern die Informationen es zulassen. Ob Fußball, American Football oder Tennis - als freiberuflicher Sportjournalist fühlt sich Steffen in nahezu jeder Ballsportart zu Hause