Bundesliga Kombiwetten Tipps | 4. Spieltag 2023/24
Veröffentlicht am 13.09.2023 - 15:01 Uhr
Die Wettfreunde Bundesliga Kombiwetten Tipps zum 4. Spieltag der Bundesliga vom 15.09. bis 17.09.2023
Harry Kane ist am Freitagabend ein besonders heißer Kandidat auf einen Treffer… (© IMAGO / Laci Perenyi)
Sie kam ungelegen, doch nun ist sie auch schon wieder überstanden: Die erste Länderspielpause der noch so jungen Saison 2023/24! Die Bundesliga kehrt am Freitag wieder zurück und hat in Runde 4 einige Kracher-Duelle mit dabei.
Dabei blicken wir einerseits gespannt auf die Tabellenspitze, denn dort steigt gleich am Freitag das absolute Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen, den einzigen beiden Teams, die noch ohne Punktverlust sind!
Zum großen Ärger beider Spitzenklubs wurde dem Duo die kleinste Pause eingeräumt – und das, obwohl unglaubliche 31 Nationalspieler unterwegs waren. Der Grund, wie so häufig: Die TV-Gelder genossen die höchste Priorität.
Natürlich aber blicke ich an diesem vierten Spieltag nicht nur auf die beiden besten Mannschaften der Liga, denn dahinter lauern einige Klubs mit noch geringem Abstand. Zudem: Im Abstiegskampf geht es schon jetzt rund!
Mit Augsburg, Bochum, Köln, Heidenheim, Mönchengladbach, Mainz und Darmstadt gibt es tatsächlich noch sieben Mannschaften, die nach wie vor auf den ersten Sieg warten. Die Lilien übrigens sind das einzig komplett punktlose Team.
Betano: 100 % Bonus + 20€ Freiwette ohne Einzahlung
Ob Klubs aus dem oberen Bereich, dem Abstiegskampf oder dem Mittelfeld, für alle neun Duelle zwischen Freitag und Sonntag habe ich wieder einige Wett-Tipps unterschiedlicher Art herausgesucht.
Heimstärke, Auswärtsschwäche, ein Angstgegner laut direktem Vergleich – die verschiedensten Parameter werden nun in meine Tipps mit einfließen, um für eine möglichst hohe Trefferquote zu sorgen.
Kombinationswetten, Über/Unter Wetten oder doch reine Siegwetten: Für welches Spiel sich welche Kombi am besten eignet, werde ich nun in meiner ausführlichen Analyse darlegen!
Bundesliga Kombiwetten Tipps zum 4. Spieltag
Bundesliga Über-/Unter Kombiwette
Ich werde nun einmal mit den Partien beginnen, die sich in meinen Augen bestens für eine Über/Unter Wette eignen. Heißt im Klartext: Spiele, in denen ich besonders wenige oder besonders viele Tore erwarte.
Wie an vermutlich einigen weiteren Spieltagen sehe ich hier den FC Bayern in der Pflicht, der am Freitag Leverkusen empfängt. 20 Treffer haben beide Teams zusammen schon erzielt, offensiv macht dem Duo also niemand etwas vor.
Was bei den Münchnern Harry Kane ist, ist bei der Werkself Victor Boniface. Die beiden Spitzenangreifer treffen erstmals aufeinander, sie werden begleitet von etlicher Weltklasse auf den Außenpositionen.
Jetzt neu: „Neururers Neue Woche“
Insbesondere Leroy Sane ist super drauf, hat auch im Dress der DFB-Elf wieder für einen Treffer gesorgt. Es ist zudem hilfreich, einen Blick in den direkten Vergleich zu werfen, wieso ich hier auf viele Tore setze.
In den letzten Vergleichen hagelte es Treffer, allein in den jüngsten 4 Vergleichen wurden 15 gezählt! Es ist fast neun Jahre her, dass es in diesem Duell in einer Hinrunde einmal weniger als drei Treffer gegeben hat, unabhängig davon, wo die Partie ausgetragen wurde.
Das dürften also definitiv ausreichend Gründe sein, um ein Über 3,5 Tore am Freitag zu untermauern!
Über-/Unter Kombiwetten bei Bet365
Spiel | Über/Unter | Quote | |
---|---|---|---|
Leverkusen - Bayern | Über 3.5 Tore | 1.80 | |
Freiburg - Dortmund | Unter 3,5 Tore | 1.66 | |
RB Leipzig - Augsburg | Über 3,5 Tore | 1.90 | |
Gesamtquote | 5.68 |
Bei der Dortmunder Borussia ging es äußerst verhalten los, aus diesem Grund sehe ich am Samstag eher geringe Chancen auf allzu viele Tore. Der BVB reist zum SC Freiburg, eine einfache Nummer dürfte das also nicht werden.
Ein sehr spätes, glückliches 1:0 gegen Köln, ein 1:1 gegen Bochum und ein 2:2 (nach 2:0) gegen Heidenheim, damit ist niemand zufrieden. Offensiv hängt der Vizemeister noch etwas in den Seilen, zudem waren etliche Nationalspieler unterwegs.
Nicht, dass bei den Freiburgern alles rund gelaufen wäre. 2:1 in Hoffenheim, 1:0 in letzter Sekunde gegen Bremen und ein sattes 0:5 beim VfB Stuttgart, auch hier klappt definitiv noch nicht alles.
Zwar waren die jüngsten Duelle gegen die Dortmunder Borussia relativ torreich, nun aber treffen meiner Meinung nach zwei verunsicherte Teams aufeinander, die in erster Linie nicht verlieren wollen.
Defensiv zu den mit Abstand schwächsten Klubs gehört der FC Augsburg. Nach dem 4:4 gegen Gladbach und der 1:3-Niederlage beim FC Bayern wurde gegen Bochum 2:2 gespielt, neun Gegentore sind eine echte Ansage.
Auf der anderen Seite haben wir da RB Leipzig, bereits mit zehn Treffern dekoriert. Was man nicht unberücksichtigt lassen darf, ist jedoch auch, dass die Fuggerstädter mit sieben selbst erzielten Toren gar nicht so schlecht dastehen.
3:2, 3:3 und 4:0, der jüngste direkte Vergleich aus sächsischer Sicht zeigt mir eine klare Tendenz, in welche Richtung es am Samstag gehen könnte.