Sinner – Zverev Tipp | Cincinnati Masters 18.08.2024
Veröffentlicht am 18.08.2024 - 12:35 Uhr
Wettquoten, Tennis Tipp & Prognose für Jannik Sinner – Alexander Zverev ➔ Cincinnati Masters, Halbfinale, Sonntag, 18.08.2024, 21:00 Uhr
Wettfreunde Experten-Tipp:
Satzgewinn Zverev | Top-Quote: 1.60 | Wettanbieter: Betano
Wird Alexander Zverev dem Weltranglistenersten gefährlich? (© ZUMA Press, Inc. / Alamy Stock Photo)
Tennis-Schmankerl zum Wochenausklang. Jannik Sinner trifft auf Alexander Zverev im Halbfinale des Cincinnati Masters, der Weltranglistenerste will sich gegen denjenigen behaupten, der verlauten ließ, am Ende des Jahres „auf Rang eins“ stehen zu wollen.
Ein Sieg wäre im Race wichtig für den Deutschen. Derzeit hat Sinner rund 1.000 Punkte mehr im Jahr gesammelt. Der Südtiroler, der seine Hartplatzpleiten in diesem Jahr an einer Hand abzählen kann, wird von Betano als leichter Favorit gesehen.
Die Zverev-Satzgewinnquote ist aber noch in einem interessanten Bereich. Wieso diese Quote in meinem Sinner Zverev Tipp die perfekte Wette ist, verrate ich euch jetzt!
Beste Wettquoten Sinner – Zverev:
1.52
Sinner
2.75
Zverev
|
Hier wetten! | |
1.41
Sinner
2.75
Zverev
|
Hier wetten! | |
1.45
Sinner
2.70
Zverev
|
Hier wetten! | |
1.47
Sinner
2.66
Zverev
|
Hier wetten! |
*Quoten Stand vom 18.08.2024 11⁚14 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen laufenden Anpassungen und können sich mittlerweile geändert haben. Hinweis⁚ Die Bonushöhe richtet sich nach dem Einzahlungsbetrag. 18+ | Nur Neukunden | AGB beachten!
Was haben sich Sinner und Zverev schon für packende Matches geliefert. Leider waren es bisher jedoch erst fünf. Dabei mischen die zwei Top-Stars mittlerweile schon ein paar Jahre in der Weltelite mit.
Etwas später dazugestoßen ist der 23-jährige Italiener, der sich als junger Bub noch entscheiden musste, ob er weiterhin im Riesenslalom oder Tennis auf Trophäenjagd geht. Lukrativer war für den bodenständigen Sinner die Tennis-Option.
Spätestens seit dem Titel in Melbourne kennt ihn in Italien jeder, er gilt bereits als beliebtester Sportler der Nation. Als Stargast im San Siro seines Herzensclubs AC Milan hallten laute „Sinner“-Sprechchöre durch die prachtvolle Arena.
Der Titel bei den Australian Open, Weltranglistenplatz eins, damit ist er Zverev in zwei Dingen voraus, der immer noch auf seinen ersten Majortitel wartet, in seinen zwei Finalteilnahmen jeweils in fünf Sätzen bitter unterlag.
Doch im Duell gegen den langen Deutschen, der 1,98 Meter mitbringt, hat sich Sinner bisher schwergetan. 4:1 steht es nach fünf Duellen. Gleich viermal in Folge musste Sinner den Platz als Verlierer verlassen. Lediglich Spiel Nummer eins endete siegreich für den Italiener.
Das war bei den French Open 2020, bei den US Open war Zverev jeweils der stärkere Mann 2021 und 2023. In Köln schnappte er sich einen weiteren Hardcourt-Erfolg gegen Sinner, ist damit noch gegen die aktuelle Eins ungeschlagen auf dem Geläuf.
In Köln und Monaco sicherte sich Zverev zwei weitere Erfolge. Erinnerungswürdig war vor allem das letzte Match vor rund einem Jahr in New York. Zverev war Gewinner und Verlierer zugleich. Er gewann zwar das Achtelfinalduell, doch musste mächtig Körner lassen.