Davis Cup Finale 2015 | Tennis Wetten, Tipp & Quoten
Veröffentlicht am 27.11.2015 - 9:54 Uhr
27. bis 29. November 2015 – Davis Cup Finale 2015 – Belgien vs. Großbritannien in Gent – Tennis Quoten, Prognosen und Wett Tipps
Auch wenn die Trophäe scherzhaft als „die hässlichste Salatschüssel der Welt“ bezeichnet wird, ist es doch das i-Tüpfelchen in der Karriere eines jeden großen Tennisspielers, sich in die Siegerliste des Davis Cup einzutragen. Immerhin ist dieser der wichtigste und prestigeträchtigste Wettbewerb für Nationalmannschaften im Herrentennis.
Der Pokal wurde bereits zum ersten Mal im Jahr 1900 in Boston vergeben, als das erste Duell zwischen den USA und den Britischen Inseln an die Heimmannschaft ging. 1903 gelang den Briten im dritten Anlauf dann der erste Sieg über die Amerikaner.
Die besten Wettquoten zu Belgien – Großbritannien im Überblick:
Im Laufe der Zeit nahmen immer mehr Nationen teil und das Vereinigte Königreich holte den Cup bis zum Jahr 1936 insgesamt neun Mal ins Mutterland des Tennis. Seitdem muss Großbritannien allerdings auf den zehnten Coup warten. Dies soll nun am kommenden Wochenende endlich ein Ende haben.
Angeführt von Andy Murray, der aktuellen Nummer 2 der ATP-Weltrangliste, soll in Gent gegen die Gastgeber aus Belgien die Salatschüssel wieder nach Hause geholt werden. Die Wettanbieter sehen dafür auch exzellente Chancen, die Briten gehen laut Buchmacher als glasklarer Favorit in das von Freitag bis Sonntag ausgetragene Duell.
Großbritannien gewinnt gegen Belgien |
Neben dem Schotten wurde von Kapitän Leon Smith als zweiter Einzelspieler Kyle Edmund, Nr. 100 der Welt, nominiert. Als Doppelspezialisten stehen Andys Bruder Jamie Murray, sowie Dominic Inglot bereit.
Am Samstag im Doppel werden vermutlich die beiden Murray-Brüder antreten, die auch schon beim 3:2-Semifinalsieg über Australien und im Viertelfinale gegen Frankreich jeweils für einen wichtigen Punkt gesorgt haben.
Belgiens Teamkapitän Johan van Herck hat für die Partien, die in der Flanders Expo-Halle auf einem Sandplatz ausgetragen werden, neben Top-Mann David Goffin (Nr. 16) noch Steve Darcis (84), sowie Ruben Bemelmans (108) und Kimmer Coppejans (128) einberufen.
Der Weg ins Finale:
Achtelfinale | Belgien – Schweiz | 3:2 |
Viertelfinale | Belgien – Kanada | 5:0 |
Semifinale | Belgien – Argentinien | 3:2 |
Achtelfinale | Großbritannien – USA | 3:2 |
Viertelfinale | Großbritannien – Frankreich | 3:1 |
Semifinale | Großbritannien – Australien | 3:2 |
In den Einzeln werden Goffin und höchstwahrscheinlich Darcis zum Einsatz kommen, die Doppelpaarung bilden vermutlich – wie bereits beim 3:2-Semifinalsieg über Argentinien – Bemelmans und Darcis. Goffin & Co. wollen die Salatschüssel zum ersten Mal überhaupt nach Belgien holen.
Bei ihrem bislang einzigen Finale verloren die Belgier 1904 gegen die Briten mit 5:0. Während die Gastgeber also zum ersten Mal seit 111 Jahren die Chance auf den Titel haben, erreichte Großbritannien das erste Davis Cup Finale in 37 Jahren. 1978 musste sich das Vereinigte Königreich den Amerikanern geschlagen geben.
Video: Großbritanniens Team versucht sich im Davis Cup Quiz (Quelle: YouTube/OfficialDavisCup)
Um auf der Allzeit-Siegerliste nun endlich die Franzosen, die derzeit ebenfalls bei neun Triumphen stehen, hinter sich zu lassen und alleiniger Dritter (1. Mit 32 Titeln USA, 2. Australien mit 28) zu werden, soll Andy Murray das Mutterland des Tennis nun zum Sieg führen.
Der 28-Jährige war im bisherigen Wettbewerb gegen die USA, Frankreich und Australien für insgesamt acht der notwendigen neun Punkte haupt- oder mitverantwortlich.
„Den größten Teamwettbewerb im Tennis zu gewinnen, und dabei die anderen drei Grand Slam Nationen geschlagen zu haben, wäre ein riesiger Sieg für jeden im Team“, sagte der Schotte vor kurzem.
→ die besten Live Tennis Wetten
Die Wettfreunde sind auch der Meinung, dass Murray die Klasse besitzt, den Briten quasi im Alleingang den Triumph zu sichern. Belgiens Top-Spieler Goffin kann zwar sehr gefährlich sein, doch der 24-Jährige ist wahrscheinlich noch nicht so weit.
Wir tippen auf den Davis Cup Sieg für Großbritannien!