Tipico verkauft: Branchenprimus geht für 4,6 Milliarden an Rivalen
Aktualisiert am 01.11.2025 - 7:01 Uhr
Für 4,6 Milliarden Euro kauft die Banijay Group den Wettanbieter Tipico. Damit geht der Sportwetten Marktführer in Deutschland nun in die Hände der ehemaligen Konkurrenz über.
Die Banijay Group machte sich nämlich nicht nur als TV-Riese mit dem Programm „Big Brother“, sondern auch als Eigentümerin des Wettanbieters Betclic einen Namen.
Vom Finanzinvestor CVC übernimmt das Unternehmen nun die Mehrheit an Tipico. Unter der Banijay Group wird Tipico gemeinsam mit Betclic der viertgrößte Wettanbieter im Vergleich in Europa sein.
François Riahi, CEO der Banijay Gruppe, sagt dazu: „Im Bereich Sportwetten verschafft uns die Übernahme von Tipico die Größe, Reichweite und Diversifizierung, die bereits die Stärke unseres Content-Geschäfts ausmachen. Ich freue mich, dass sich die Gründer von Tipico entschieden haben, gemeinsam mit uns einen europäischen Marktführer im Bereich Sportwetten aufzubauen.“
Tipico und Betclic setzen auf gemeinsame Stärken
Zunächst erhält die Banijay Gruppe 65% am entstehenden Unternehmen. Diesen Anteil will sie später auf 72% aufstocken.
Die Wettanbieter Betclic, Tipico und auch Admiral – dieser Sportwetten Anbieter wurde erst im September 2025 von Tipico erworben – agieren also ab sofort unter einem Dach. Dabei bedienen sie gemeinsam die beliebten Sportwetten Märkte Deutschland, Polen, Portugal, Österreich, Frankreich und die Elfenbeinküste.
Zusammen besitzen die Buchmacher mehr als 6,5 Millionen Kunden sowie 1.250 Wettshops und sind Arbeitgeber für rund 5.300 Beschäftigte.
Die Stärken der Wettanbieter will die Banijay Group gezielt ausspielen. Betclic wird beispielsweise nicht nur im Wettgeschäft, sondern auch in der Fernsehproduktion aktiv sein. Tipico greift währenddessen auf großes Know-How in puncto Technologie und Wettgeschäft zurück.

Die wichtigsten Fakten zu Tipico
Die Gründung Tipicos erfolgte 2004 in Karlsruhe. Seinen Firmensitz hat der Wettanbieter jedoch in Malta, wobei er mittlerweile als Marktführer unter den legalen Sportwetten Anbietern in Deutschland gilt.
Erst im September 2025 kaufte der Bookie den österreichischen Wettanbieter Admiral, der bis dato zu Novomatic gehörte.
Sportwetten bietet Tipico übrigens sowohl online als auch in mehr als 1.000 Wettshops an.
Die besten Alternativen zu Tipico
Während Tipico der Marktführer in der Sportwetten Branche ist, stellt der unserer Meinung nach nicht den besten Wettanbieter im Vergleich dar. Laut den Wettfreunden weisen folgende Bookies ein vielfältigeres und kundenfreundlicheres Angebot mit lukrativem Sportwetten Bonus auf:

