Sportwetten News

Icon League 2025: Spielplan, Termine, Tabelle & die Teams in Season 3

Aktualisiert am 26.08.2025 - 16:13 Uhr

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Icon League Spielplan 2025 Termine
Bild: Alle Infos zur Icon League 2025 mit Spielplan, Termine, Teams und Übertragung. (© Max Ellerbrake / dpa / picturedesk.com)
 

Die prominent besetzten Hallenfußball-Kleinfeldliga namens Icon League geht ab Herbst 2025 in ihre dritte Saison!

Hier gibt es alle Infos zur Icon League 2025 Season 3: Teilnehmer, Teams, Termine und Spielplan, der Modus mit den besonderen Regeln sowie die Live Übertragung.

 

Die Eckdaten der Icon League 2025 – Season 3:

Wettbewerb:The Icon League
Start:12. September 2025
Final-Four Turnier:14. Dezember 2025
Teams:14
Spieltage: 15
Übertragung:Twitch, Pluto TV


Icon League 2025: Termine, Teams, Übertragung

  1. Termine & Spielplan
  2. Die Teams & Kapitäne
  3. Regeln, Modus, Ablauf
  4. Live-Übertragung im Stream
  5. Gibt es Tickets?
  6. Das ist die Icon League

 

Betano: Mit Bonuscode BONUSVIP 20€ Freiwette

Betano 20€ Freiwetten

So funktioniert die Betano 20€ Freebet:

  • Hier bei Betano registrieren.
  • Promocode BONUSVIP verwenden.
  • Verifiziere dein Kundenkonto.
  • 20€ Freebet wird deinem Konto gutgeschrieben.
  • Direkt zur 20€ Freebet
    18+ | AGB gelten


    Icon League Start 2025: Spielplan und Alle Termine

    Wann beginnt die Icon League 2025?

    Der Start für die neue Icon League Saison im Herbst 2025 ist am Sonntag, den 28. September. Insgesamt stehen 15 Spieltage auf dem Icon League Spielplan 2025.

    Nach dem 13 Spieltage umfassenden Grunddurchgang, die in verschiedenen Spielorten ausgetragen werden – wie etwa Hannover, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Leipzig und Bremen – steigt am 8. Dezember das Playin-Turnier.

    Am 14. Dezember spielen die besten vier Teams im Final-Turnier um den „Meistertitel“.

     

    Icon League 2025: Termine & Spielorte für Season 3:

  • 1. Spieltag: 28. September in Hannover
  • 2. Spieltag: 6. Oktober in Hamburg
  • 3. Spieltag: 13. Oktober in Düsseldorf
  • 4. Spieltag: 14. Oktober in Düsseldorf
  • 5. Spieltag: 20. Oktober in Düsseldorf
  • 6. Spieltag: 21. Oktober in Düsseldorf
  • 7. Spieltag: 26. Oktober in Leipzig
  • v8. Spieltag: 2. November in Stuttgart
  • 9. Spieltag: 10. November in Düsseldorf
  • 10. Spieltag: 17. November in Düsseldorf
  • 11. Spieltag: 18. November in Düsseldorf
  • 12. Spieltag: 23. November in Bremen
  • 13. Spieltag: 1. Dezember in Düsseldorf
  • Play-Ins: 8. Dezember in Düsseldorf
  • Final-Turnier: 14. Dezember
  •  

     

    Spielort: Wo finden die Spiele statt?

    In den ersten beiden Icon League-Saisonen wurden die Spieltage in Köln und Düsseldorf ausgetragen.

    In der Icon League Season 3 ab September 2025 ist das anders. Es wird mehrere unterschiedliche Icon League Spielorte geben.

    Der Icon League Start 2025 im Herbst erfolgt in Hannover, Spieltag 2 findet in Hamburg statt. Weitere Spielorte sind Bremen, Stuttgart, Leipzig und Düsseldorf.

    Die meisten Spieltage auf der Liste der Icon League Spielorte 2025 in Season 3 werden in Düsseldorf im Castello ausgetragen. Hier finden acht Spieltage im Grunddurchgang und das Play-In-Turnier statt.

     

  • Baller League 2025: Spielplan, Termine, Tabelle

  •  

    Icon League 2025 Stars & Teams: Wer ist in Season 3 dabei?

    Wieder werden aktive wie ehemalige Profi-Fußballer als auch andere große Namen aus der Welt des Sports sowie der TV- und Internet-Unterhaltung werden die Mannschaften anführen.

    Welche Teams und Teilnehmer sind bei der Icon League 2025 im Herbst dabei?

    Das sind die Team-Captains der 14 Icon League Teams:

     

    Icon League Teams und ihre Kapitäne

  • B2B United: Benjamin Henrichs und Bilal Kamarieh
  • Bavarian Clique: Franck Ribéry und ViscaBarca
  • Berlin City FC:Antonio Rüdiger und Luciano
  • Berlin Underdogs:Fabian Reese und Ski Aggu
  • Buzz Club: Omar Marmoush, Breel Embolo und Ismail Jakobs
  • Bürgeramt: Reezy und Achraf
  • DNA Athletics: David Alaba und Niklas Wilson-Sommer
  • FOKUS Eagles: Sidney Friede und Jordan Torunarigha
  • Motor Neu5Land: Thorsten Mattuschka, FiNCH und Tim Kleindienst
  • One Football: Alphonso Davies und One-Football-Community
  • Players United:Claudio Pizarro und Leon Draisatl
  • The Pack: Simon Terodde und Wolff-Christoph Fuss
  • Two Stripes United:Robert Andrich und Felix Kroos
  • Wontorriors: Laura Wontorra und Nils Glagau
  •  

    Aktuelle Gratiswetten Angebote

     

    Welcher Promis hat welches Team?

    Auf der Liste der Icon League Teilnehmer 2025 finden sich wieder sehr prominente Namen aus der großen, weiten Fußballwelt.

    Die beiden Real Madrid-Stars Antonio Rüdiger und David Alaba führen „Berlin City FC“ und „DNA Athletics“ an. Bayerns Alphonso Davies ist einer der Kapitäne bei „One Football“, Robert Andrich leitet gemeinsam mit Felix Kroos die Geschicke bei „Two Stripes United“, Benjamin Henrichs ist bei „B2B United“ tätig und Fabian Reese von Hertha BSC mischt zusammen mit Ski Aggu bei „Berlin Underdogs“.

    Auch aus der Premier League gibt es einen Kapitän – Ex-Frankfurt-Stürmer Omar Marmoush ist beim „Buzz Club“ einer der drei Kapitäne.

    Zudem führen auch die ehemaligen Bayern-Stars Franck Ribery („Bavarian Clique“) und Claudio Pizarro (Plyrs United“) führen zwei Icon League Teams an.

    Mit Leon Draisaitl mischt auf der Liste der Icon League Teilnehmer sogar einer der besten Eishockey-Spieler der Gegenwart mit. Fußball-Moderatorin Laura Wontorra und Fußball-Kommentator Wolf-Christoph Fuss dürfen in der Icon LEague 2025 Saison nicht nur viel reden, sondern auch vielleicht hie und da auch etwas entscheiden.

     

     

    Nächstes DFB-Länderspiel 2025


     

    Modus & Regeln der neuen Icon League

    Wie wird das Format und der Modus der Icon League sein?

    Die Spiele werden mit 5 vs. 5 und mit Bande gespielt. Hier gibt es schon einmal zwei Unterschiede zur Baller League, wo 6 vs. 6 und ohne Bande gespielt wird.

    Mit einem entsprechenden Regelwerk soll alles noch spannender und abwechslungsreicher werden.

    Pro Team gibt es während des Spiels einen „Rulebreaker“, die pro Team jeweils einmal eingesetzt werden können. Insgesamt acht dieser Icon League Regeln gibt es.

     

    Icon League Spielplan 2025

    Die Regeln der Icon League 2025

  • Spieler: 5 vs. 5 auf dem Feld
  • Spieldauer: 2 x 15 Minuten (5 Minuten Halbzeit-Pause)
  • Feld: 50 x 29 Meter MIT Bande
  • Kein Unentschieden: Steht es nach der offiziellen Spielzeit unentschieden, entscheidet das „Golden Goal“.
  •  

    Video: Eli stellt The Icon League vor. (© YouTube / EliasN97)

     

    Was sind die Rulebreaker?

    Die „Rulebreaker“ im Icon League Modus 2025 sind spezielle Regeln, die ein Team anwenden kann, um den Gegner aus dem Rhythmus zu bringen oder auch, um ein Spiel zu entscheiden.

    So zählen Tore etwa doppelt, wenn man den Treffer oder den Assist über die Bande gespielt hat. Auch bei „Team Play“ zählen Tore doppelt, wenn die Spieler den Ball vorher nur jeweils einmal berührt haben.

    Interessant ist auch die „Shot Clock“, bei der das angreifende Team nur 20 Sekunden für einen Abschluss hat. Witzig könnte die „Überzahl“-Regel sein, wo ein Spieler zusätzlich aufs Feld kommt.

     

    Rulebreaker-Regeln im Überblick

  • Shotclock: Angriff muss innerhalb von 20 Sekunden ausgeführt werden.
  • Teamplay: Treffer zählt doppelt, wenn mindestens alle im Team davor einen Ballkontakt hatten.
  • Bande: Bei einem Assist oder Tor über die Bande zählt der Treffer doppelt.
  • Tunnel: Der Spieler, der getunnelt wurde, muss für eine Minute vom Feld.
  • Zwei Kontakte: Bei einem dritten Kontakt geht der Ball an das andere Team.
  • Überzahl: Ein Spieler kommt zusätzlich aufs Feld.
  • Position: Tormann tauscht mit einem zusätzlichen Feldspieler.
  •  

    Die achte und letzte der Icon League Regeln hinsichtlich „Rulebreaker“ darf die Community bestimmen. Diese wird dann in die Spiele eingebaut und verwendet.

    Die Regeln der Icon League 2025 sind somit jederzeit weiter ausbau- und veränderbar.

     


     

    TV & Stream: Wer überträgt die neue Kleinfeld-Liga?

    Wenn es neue Fußball-Liga in Deutschland gibt, noch dazu wenn allseits bekannte Stars dabei sind, wollen die Fans des runden Leders natürlich wissen, ob es das auch live zu sehen gibt: Wird die Icon League 2025 irgendwo übertragen?

    Die Übertragung der Icon League ist komplett via Stream auf Twitch zu sehen. Naheliegend, da Social-Media-Star Elias Nerlich – ein Mitbegrüner der Icon League – auf seinem Twitch-Account über zwei Millionen Follower hat.

    Die zweite Plattform der Icon League Übertragung ist Pluto TV. Über diese kostenlose Online Plattform bzw. App sind 100 TV-Sender online abrufbar. Pluto TV ist einfach zu bedienen und erfordert auch keine Registrierung.

    Möglich ist, dass die Übertragung der Icon League im TV ebenfalls zu sehen ist – um auch jene Fußballfans zu erreichen, die (noch) nicht auf Twitch sind bzw. Pluto TV als App haben.

    Eine Ausstrahlung bei RTL bzw. beim Spartensender Nitro wäre dabei eine Option, da Elias Nerlich und RTL in der Vergangenheit schon öfters zusammen gearbeitet.

     

    Verifiziert im August 2025
    Deutschland Gültig in Deutschland
    Betano
    92/100
    • Spesenfreie Ein- und Auszahlung
    • Exklusive Freebet ohne Einzahlung
    • Sehr hohes Quotenniveau
    Unser Testurteil: Hervorragend!
    Mit Top-Quoten und einer 20€ Gratiswette ohne Einzahlung ist Betano der ideale Wettanbieter für Fußball-Wetten!


     

    Gibt es Tickets für die neue Saison 2025?

    Das Interesse an der Kleinfeld-Liga ist auch für Season 3 ab Herbst 2025 vorhanden. Bleibt die Frage: Gibt es Tickets für die Icon League 2025 im Herbst?

    Die Antwort ist „Ja“. Es gibt Tickets für alle 15 Spieltage.

    Die Ticketpreise für die Spielorte Hamburg, Hannover, Bremen und Leipzig beginnen bei 15 Euro in der Preisklasse 4 und gehen bis 60 Euro (Preisklasse 1).

    Die Preise für die Tickets im Düsseldorfer Castello, wo insgesamt neun Spieltage auf dem Icon League Spielplan 2025 stattfinden, liegen allesamt bei 12 Euro (freie Platzwahl).

    Genauere Infos für die Tickets zur Saison 3 gibt es direkt auf der Icon League Webseite.


     

    Was ist die Icon League eigentlich?

    Die Geburtsstunde von The Icon League war am 6. November 2023. An diesem Tag wurde bekannt, dass Deutschlands Top-Kicker Toni Kroos und Social-Media-Star Elias Nerlich ein gemeinsames Projekt an den Start bringen.

    Die Icon League wird eine Fußball-Kleinfeldliga, in der Teams mit je 5 Spielern in einer Liga gegeneinander antreten.

    Wie die berühmte Kings League von Gerard Pique und auch Baller League von Mats Hummels und Lukas Podolski, die 2024 ihre Premiere gefeiert hat, ist auch The Icon League eine Hommage an den früheren Budenzauber.

    Die neue Icon League verspricht jedoch noch etwas anders zu werden, als die zwei bislang bekannten Schablonen. Wie sie sich von Baller League und Kings League unterscheiden wird? Darauf darf man gespannt sein.

    Toni Kroos verriet in einem Interview nur kryptisch: „Wir werden etwas Neues, etwas Innovatives, etwas Elektrisierendes schaffen. Wir werden sehr unterhaltsamen Fußball mit Entertainment bieten – ein Spektakel.“

     

    Zu den Sport News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Thomas ist seit über 15 Jahren Sportjournalist, angefangen als Praktikant bei einem Online-Portal, bevor er fester Redakteur bei einem der größten Sportverlage Österreichs, der SportWoche, wurde. Mit viel Erfahrung im Fußball, Tennis, Radsport und Ski Alpin kam er zu den…