Ryder Cup 2025: Zeitplan, Übertragung, Spieler & Prognose mit Wettquoten
Aktualisiert am 24.09.2025 - 9:16 Uhr
Bild: Alle Infos zum Ryder Cup 2025 – Übertragung, Zeitplan und alle Spieler. (© ZUMA Press, Inc./Alamy Live News)
Mit dem Ryder Cup 2025 steigt dieses Jahr wieder das prestigeträchtige Golf-Mannschaftsturnier zwischen Team Europa und dem Team USA. In New York auf dem Bethpage Black Course auf Long Island steigt diesmal der Kontinental-Duell der besten Golfspieler der Welt.
Die Ryder Cup Austragung findet in diesem Jahr vom 26. bis 28. September statt.
Hier gibt es alle Infos zum Ryder Cup 2025: Übertragung im TV, Spielplan, Modus sowie alle Spieler von Team Europa und Team USA.
Ryder Cup 2025: Datum, Übertragung, Spieler
Wettbewerb: | Ryder Cup 2025 |
Datum: | 26. – 28. September 2025 |
Ort: | Farmingdale, New York (USA) |
Golfklub: | Bethpage Black Course |
Teams: | Team USA vs. Team Europa |
Spieler: | 24 (je 12 für USA und Europa) |
TV-Übertragung: | Sky |
Exklusiv nur hier: Bonuscode enthüllen & Gratiswette holen
100% Bonus bis zu 100€ + exklusive 10€ ohne Einzahlung
Interwetten auswählen
Registrierung starten
Bonuscode suchen
Code kopieren
Bonus sichern
5 Schritte zur exklusiven Interwetten Freebet:
1. Enthülle den Bonuscode in der Grafik und kopiere ihn.
2. Hier bei Interwetten anmelden.
3. Als Zahlungsart „IW Gutschein“ auswählen.
4. Gutscheincode eingeben und sofort 10€ Wettguthaben kassieren.
5. Platziere deine Wette.
18+ | AGB beachten | Für Neukunden
Golf Ryder Cup 2025: Teilnehmer, Modus, Übertragung
Was ist der Ryder Cup?
Der Ryder Cup ist ein im Zwei-Jahres-Turnus ausgerichtetes mehrtägiges Mannschaftsturnier zwischen den besten Golfern aus Europa gegen die besten Golfspieler der USA.
Benannt ist das Kontinental-Duell nach dem britischen Saatguthändler und Golfsponsor Samuel Ryder. Er stiftete 1927 den Pokal und seitdem gibt es den Ryder Cup.
Ryder Cup Termin: Wann ist der Ryder Cup 2025?
Der Ryder Cup wird alle zwei Jahre ausgetragen. Nachdem das Turnier im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, und erst 2021 stattfinden konnte, wurde das Turnier wieder in die ungeraden Jahre geschoben.
2023 fand der Ryder Cup in Italien, in Rom, statt. Da das Kontinental-Duell abwechselnd in den Vereinigten Staaten und in Europa stattfindet, ist heuer wieder die USA als Austragungsort an der Reihe.
Der Spieltermin für den Ryder Cup 2025 ist vom 26. September bis zum 28. September.
Austragungsort ist diesmal Farmingdale bei New York. Gespielt wird Bethpage Black Course. Farmingdale ist ein eingemeindeter Ortsteil der Gemeinde Oyster Bay im Nassau County auf Long Island nahe der Metropole New York.
Übertragung: Wer zeigt den Ryder Cup 2025 live im TV und Stream?
Das Golf-Kräftemessen zwischen den USA und dem Rest der Welt zieht seit jeher die Sport-Fans in ihren Bann. Auch jene, die sich sonst eher wenig für Golf interessieren, sind bei diesem Teamevent begeistert dabei.
Wer zeigt den Ryder Cup 2025 live in TV und Stream?
Die Ryder Cup 2025 Übertragung läuft live Sky. Der Pay-TV-Sender hat die Übertragungsrechte für alle wichtigen Golf-Events und somit auch für die Übertragung des Ryder Cup 2025.
Zum einen überträgt Sky den Ryder Cup 2025 im TV live und zudem gibt es für alle Abonnenten des Sky Sport-Paketes auch einen Ryder Cup Stream über skysport.de und Sky Go.
Am Freitag (26.9.) beginnt die Ryder Cup 2025 Übertragung bei Sky um 12:55 Uhr deutscher Zeit, ebenso am Samstag. Am Finaltag beginnt die Livesendung um 17:55 Uhr unserer Zeit.
Kommentiert wird die Sky Ryder Cup Übertragung von Jonas Friedrich, Gregor Biernath, Adrian Grosser und Irek Myskow.
Hinweis zur Ryder Cup 2025 Übertragung bei Sky:
Zusätzlich bietet Sky Sport allen Abonnenten mit einer exklusiven „Featured Group“ auch einen zusätzlichen Livestream an.
Bei den „Featured Groups“ können die Fans von Freitag bis Sonntag komplette Flights von ausgewählten Spielern live und in voller Länge folgen.
Ryder Cup 2025 Spielplan von Freitag bis Sonntag
Der Ryder Cup 2025 Spielplan sieht wie folgt aus: Es werden an den drei Tagen – Freitag, Samstag und Sonntag – insgesamt 28 Partien über maximal 18 Loch gespielt.
Jeweils vier Foursome- und Fourball-Partien am Freitag und Samstag vormittags und nachmittags. Am Sonntag, dem Schlusstag, folgen auf dem Ryder Cup 2025 Spielplan noch zwölf Einzelmatches.
Für die Fourball- und Foursome-Spiele legen die Kapitäne jeweils die Zusammensetzungen der Teams und die Reihenfolge fest, in der die Teams spielen. Ob zuerst Fourball oder Foursome gespielt wird legt der jeweilige Veranstalter fest.
Auch bei den Einzelpartien legt der jeweilige Mannschaftskapitän fest, in welcher Reihenfolge die 12 Spieler antreten.
Ryder Cup Zeitplan: Alle Termine mit Uhrzeit
Datum | Uhrzeit | Spiel |
26.09.2025 | 13:10 Uhr MESZ | 1. Runde (Foursomes) |
26.09.2025 | 18:25 Uhr MESZ | 2. Runde (Fourballs) |
27.09.2025 | 13:10 Uhr MESZ | 3. Runde (Foursomes) |
27.09.2025 | 18:25 Uhr MESZ | 4. Runde (Fourballs) |
28.09.2025 | 18:02 Uhr MESZ | Einzelmatches |
Unsere besten Anbieter für Golf Wetten | September 2025
Format und Modus: So wird gespielt
Der Modus des Ryder Cup ist etwas anders als bei den „klassischen“ Golfturnieren. Gespielt wird nicht „gegen den Platz“, sondern „Mann gegen Mann“ oder „Paar gegen Paar“.
Der Ryder Cup 2025 Modus wird als Matchplay ausgetragen. An den ersten beiden Turniertagen (Freitag und Samstag) werden sogenannte „Fourballs“ (Vierball“) und Foursomes („Vierer-Duelle“) gespielt, bei denen jeweils zwei Spieler von Team USA und Team Europe aufeinander treffen.
Am Schlusstag folgen traditionell die zwölf Einzelmatches. Dann entscheidet sich, wer das diesjährige Europa-USA-Kräftemessen gewinnt. Bei den Singles treten die Spieler jeweils Eins gegen Eins (einer aus dem europäischen Team und einer aus dem US-Team) gegeneinander an. Diese Singles starten am Sonntag ab 18:02 Uhr deutscher Zeit und werden im 11 Minuten-Takt begonnen.
● Fourball (Best Ball): Zwei Spieler eines Teams spielen jeweils ihren eigenen Ball. Am Ende von jedem Loch zählt nur das bessere Ergebnis der beiden Spieler. Das Team mit dem besseren Ergebnis gewinnt das Loch.
● Foursomes (Alternate Shot): Zwei Spieler eines Teams teilen sich einen Ball und schlagen nacheinander. Ein Spieler schlägt ab, der andere setzt den nächsten Schlag und so weiter.
● Einzelmatches: Am Sonntag, dem letzten Turniertag, treten alle zwölf Spieler beider Teams in direkten Duellen gegeneinander an. Jedes Duell ist eine Eins-zu-Eins-Begegnung, bei der es darum geht, den Gegner zu besiegen.
So funktioniert die Punktevergabe
Pro Sieg gibt es einen Punkt, endet ein Duell mit Gleichstand gibt es für beide Teams einen halben Punkt. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat (maximal sind 28 Punkte möglich), gewinnt das Turnier.
Übrigens: Dem Team Europa als Titelverteidiger genügt aber auch ein Unentschieden, um die prestigeträchtige Trophäe zu behalten und Ryder Cup-Champion zu bleiben.
Ryder Cup Teams & Spieler: Wer spielt 2025?
Die Teams bestehen aus jeweils zwölf Spielern sowie einem zuvor festgelegten Teamkapitän.
Sechs Spieler haben sich jeweils für das europäische Team und das amerikanische Team qualifiziert, sechs Spieler sind von den Kapitänen Luke Donald (ENG/Team Europa) und Keegan Bradley (USA) ins Team gewählt worden.
Wer sind die Teilnehmer beim Ryder Cup 2025? Wer spielt für „Team Europa“ und „Team USA“ beim diesjährigen Kontinental-Duell?
Ryder Cup 2025 Spieler Team Europa:
Ryder Cup 2025 Spieler Team USA:
Die Ryder Cup Teilnehmer von USA und Europa
Die Ryder Cup 2025 Spieler im Team USA liest sich wie das „Who is Who“ der Golf-Elite.
Neben der Nummer 1 der PGA-Weltrangliste Scottie Scheffler sind Xander Schauffele (3.), Russell Henley (4.), Justin Thomas (5.), J.J. Spaun (7.), Colin Morikawa (8.) und Harris English (10.) noch sechs weitere Spieler der PGA-Weltrangliste im Aufgebot.
Neben Spaun und Henley sind mit Ben Griffin und Cameron Young insgesamt vier Debütanten auf der Liste der Ryder Cup 2025 Teilnehmer der USA zu finden.
Mit Schauffele, Thomas und Morikawa hat Team USA aber hochdekorierte Akteure im Aufgebot, die nicht nur zahlreiche Major-Titel sondern auch viel Ryder Cup-Erfahrung vorweisen können.
Wie sieht das Ryder Cup Team Europa aus?
Angeführt wird die europäische Auswahl von Rory McIlroy. Der 36-jährige Nordire ist als Weltranglisten-Zweiter die Nummer 1 im Team Europe.
Neben McIlroy werden nur noch zwei weitere europäische Ryder Cup Teilnehmer 2025 in den Top-10 der Weltrangliste geführt: Tommy Fleetwood (England) als Nummer 6 und Robert MacIntyre (Schottland) als Neunter.
Dahinter kommen Justin Rose (ENG/Nummer 12), Sepp Straka (AUT/13.), Ludvig Aberg (SWE/14.) und Viktor Hovland (NOR) als Weltranglisten-15.
Mit dem Dänen Rasmus Højgaard scheint im Team Europa ein Ryder Cup-Debütant auf.
Ryder Cup 2025 Prognose – wer ist Favorit im Golf-Duell USA vs. Europa?
Nominell die besseren Ryder Cup 2023 Spieler in ihren Reihen hat das Team USA – angeführt vom Weltranglisten-Ersten Scottie Scheffler. Mit Schauffele (3.), Henley (4.), Thomas (5.) gibt es noch drei Top-5 Spieler im US-Aufgebot.
Die Ryder Cup Wettquoten der Sportwettenanbieter sehen umgerechnet eine Gewinnwahrscheinlichkeit der USA von mehr als 59 Prozent. Für die Europäer liegt die Chance bei rund 40 Prozent. Etwa acht Prozent Wahrscheinlichkeit bleiben für ein Unentschieden, das gleichbedeutend mit einer Titelverteidigung Europas wäre.
Diese statistische Ausgangslage spricht somit deutlich für die US-Auswahl. Die Europäer gehen als Außenseiter in die drei Wettkampftage auf Long Island.
Aber: Der Mannschaftswettbewerb hat schon sehr oft gezeigt, dass neben der Spielstärke auch noch viele andere Qualitäten gefragt sind. So auch zuletzt 2023, als die USA in einer ähnlichen Favoritenrolle waren wie diesmal.
USA vs. Europa: Wer gewinnt?
Ryder Cup Sieger 2025
1.67
Sieg USA
|
Interwetten besuchen | |
12.0
Unentschieden
|
Interwetten besuchen | |
2.50
Sieg Europa
|
Interwetten besuchen |
Quoten Stand⁚ 24.9.2025 9⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr.
Bei den letzten sieben Ryder Cup-Ausgaben seit 2010 ging der Sieg fünf Mal nach Europa – so auch bei der letzten Austragung vor zwei Jahren in Rom (Italien). 2021 war zum letzten Mal die USA der Sieger im prestigeträchtigen Golf-Duell.
Nicht viel anders sieht es aus, wenn man in der Siegerliste noch weiter nach hinten blick: Von den letzten 10 Ryder Cup-Duellen konnte die USA nur drei gewinnen. Neben 2021 und 2016 war dies noch 2008 der Fall.
Interessant ist auch: Seit 2010 hat bei sechs von sieben Duellen das „Heimteam“ gewonnen. Einzig 2012 gab es von Team Europa in den USA einen Auswärtssieg. Geht es in dieser Tonart weiter, wird die USA An diesem Wochenende das Heimspiel gewinnen.
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Thomas ist seit über 15 Jahren Sportjournalist, angefangen als Praktikant bei einem Online-Portal, bevor er fester Redakteur bei einem der größten Sportverlage Österreichs, der SportWoche, wurde. Mit viel Erfahrung im Fußball, Tennis, Radsport und Ski Alpin kam er zu den…