PSG – Arsenal Übertragung: TV, Livestream, Uhrzeit & Kommentator (7.5.2025)
Aktualisiert am 05.05.2025 - 11:25 Uhr
Bild: Zaubert PSG-Star Ousmane Dembele (li.) gegen Arsenal auch im Rückspiel am Dienstag? (© lounisphotography / Alamy Stock Photo)
Das Rückspiel im Champions League-Halbfinale von PSG – Arsenal steigt am Mittwoch (7.5., 21:00 Uhr). Die Franzosen haben dabei einen 1:0-Vorpsrung aus dem Hinspiel. Bei DAZN wird das Spiel in Deutschland live übertragen.
So läuft die Paris – Arsenal Rückspiel Übertragung im TV: Sender, Uhrzeit, Kommentator und Experten sowie die Ausgangslage mit Wettquoten.
PSG – Arsenal Übertragung am 7.5.: TV, Stream, Uhrzeit
Spiel: | Paris St. Germain – FC Barcelona |
Wettbewerb: | Champions League, Halbfinale Rückspiel |
Datum: | Mittwoch, 7. Mai 2025 |
Uhrzeit: | 21:00 Uhr |
Ort: | Paris, Parc des Princes |
Übertragung TV: | DAZN 1 (DE), Canal+ (AT) |
Übertragung Stream: | Live bei DAZN (DE), Canal+ (AT) |
TV & Stream Übertragung: Wer zeigt PSG – Arsenal am 7. Mai live?
Die Übertragung der Champions League gibt es in dieser Spielzeit in Deutschland bei zwei Anbietern: Amazon Prime überträgt an jedem Spieltag ein Dienstag-Spiel live und exklusiv, alle anderen Partien laufen live bei DAZN.
Die PSG – Arsenal Übertragung gibt es in Deutschland am Mittwoch (7. Mai) ab 20:30 Uhr live und exklusiv bei DAZN.
Die Vorberichterstattung beim Sport-Streaming-Dienst fängt um 20:30 Uhr an. In dem 30-minütigen Countdown bis zum Anstoß um 21:00 Uhr werden Analysen, Hintergrundberichten und Interviews geboten.
Die Übertragung von PSG gegen Arsenal bei DAZN wird es sowohl im Stream in der DAZN App als auch auf linearen TV-Kanal DAZN 1 geben. Dort beginnt die Übertragung um 20:45 Uhr.
Paris – Arsenal live bei DAZN
Beginn: | 20:30 Uhr |
Moderation: | Laura Wontorra |
Experte: | Michael Ballack |
Kommentator: | Jan Platte |
In der DAZN Übertragung meldet sich Moderatorin Laura Wontorra live aus dem Pariser Prinzenpark. Als Experte ist Michael Ballack an ihrer Seite dabei.
Der Kommentator für das Paris – Arsenal Rückspiel ist Jan Platte.
Das andere Hinspiel im Halbfinale der Königsklasse mit Inter Mailand gegen den FC Barcelona findet am Dienstag (6.5., 21:00 Uhr) statt und läuft in Deutschland live und exklusiv bei Amazon Prime.
Wer zeigt PSG – Arsenal live in Österreich?
Anders als in Deutschland wird die Königsklasse in Österreich nicht bei DAZN übertragen. Stattdessen teilen sich Sky Sport Austria und der Streaming-Anbieter Canal+ (ein Mittwochspiel live und exklusiv) die Rechte.
Die Übertragung von Paris SG gegen Arsenal am Mittwoch ist in Österreich live und exklusiv ab 20:00 Uhr bei Canal+ zu sehen.
Die Ausgangslage mit Wettquoten
Das Hinspiel zwischen Arsenal und Paris St. Germain endete mit einem 1:0-Auswärtssieg der Franzosen, die damit jetzt alle Trümpfe für den Finaleinzug in der Hand haben.
Bereits ein Unentschieden im Rückspiel am Mittwoch reicht zum Finaleinzug! Das bedeutet: Die Gunners müssen in Paris gewinnen, wollen sie im Endspiel dabei sein.
Geht es nach den PSG – Arsenal Wettquoten von Online Buchmacher Betano dürften die Franzosen zum zweiten Mal nach 2020 das Finale der Königsklasse erreichen.
PSG - Arsenal
2.05
Sieg PSG
|
Betano besuchen | |
3.60
Unentschieden
|
Betano besuchen | |
3.60
Sieg Arsenal
|
Betano besuchen |
Quoten Stand⁚ 5.5.2025 10⁚15 Uhr. 18+ | AGB beachten. Angaben ohne Gewähr.
Drei der letzten vier Champions League Heimspiel hat PSG gewonnen und dabei wurden 14 Treffer erzielt. In Topform ist zudem Ousmane Dembele, der in dieser Saison bereits acht CL-Treffer erzielt hat. Unter anderem den 1:0-Siegtor im Hinspiel.
Und: Wenn Paris das Hinspiel auswärts gewonnen hat, gab es danach erst ein Ausscheiden. Im Umkehrschluss hat Arsenal nach einer Heimniederlage im Hinspiel noch nie in einem Auswärts-Rückspiel noch den Aufstieg geschafft.
Wobei die Gunners haben die letzten vier CL-Auswärtsspiele allesamt gewonnen.
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.