Hertha BSC Aufstieg Prognose & Wetten: Kommt die „Alte Dame“ zurück in die Bundesliga?
Aktualisiert am 29.07.2025 - 13:34 Uhr
Bild: Fabian Reese macht eine klare Ansage: Der Hertha Aufstieg 2026 soll klappen und damit die Rückkehr in die Bundesliga! (© Andreas Gora/dpa/Alamy Live News)
In der Hauptstadt wird vor Beginn der neuen Saison 2025/26 groß geträumt! Der Hertha Aufstieg 2026 soll gelingen und damit die Rückkehr in die Bundesliga.
Was spricht für den Hertha BSC Bundesliga-Aufstieg 2026 und was dagegen?
Hertha Aufstieg Quote & Meister Wetten
2.75
Hertha BSC Aufstieg Quote
|
Bwin besuchen | |
6.00
Hertha BSC Meister Quote
|
Bwin besuchen |
Quoten Stand⁚ 29.7.2025 8⁚00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten.
Hertha Aufstieg 2026? Darum kann es gelingen!
Es gibt im Vorfeld keine 2. Bundesliga Aufstieg Prognose in denen die Berliner Hertha nicht unter den Favoriten zu finden ist. Auch die Wettanbieter in Deutschland haben die „Alte Dame“ bei ihren Aufsteiger Wettquoten vor Saisonbeginn im Spitzenfeld.
Und auch in der Hauptstadt ist die Zielsetzung, auch wenn die vergangene Spielzeit mit Rang 11 sehr enttäuschend verlaufen ist, klar: Es soll zurück in die Bundesliga gehen.
Die Chancen für den Hertha Aufstieg 2026 stehen im Vorfeld gut, vor allem weil die Mannschaft in Abwehr, Mittelfeld und Angriff sinnvoll verstärkt wurde.
Die „Alte Dame“ bekam im zentralen Mittelfeld mit Paul Seguin (kam von Schalke) und Leon Jensen (vom KSC) dazu, im offensiven Mittelfeld könnte Bayern-Leihgabe Maurice Krattenmacher zum entscheidenden Faktor werden. Vorne soll Dawid Kownacki (geliehen von Werder Bremen) die Tore für den Hertha Aufstieg 2026 besorgen.
Gemessen am Kaderwert aller Zweitligisten ist die „Alte Dame“ die Nummer 2 dieser Zweitliga-Saison – nur Absteiger Holstein Kiel ist laut Papierform noch etwas besser aufgestellt.
Mit Stefan Leitl dürften die Berliner auch den richtigen Trainer geholt haben – bereits im Februar der vergangenen Saison. Nachdem die „Alte Dame“ zwischenzeitlich sogar in die Abstiegszone geraten ist, führte er das Team ins gesicherte Tabellenmittelfeld.
Mit einer gesamten Vorbereitung und den Verstärkungen der Mannschaft kann es für Leitl und die Hertha eigentlich nur noch weiter nach oben gehen.
Was auch ein Argument für Hertha Aufstieg Wetten sein kann: Die ganz großen Aufstiegsfavoriten wie in der Vorsaison mit dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV gibt es in dieser Spielzeit nicht.
Und andere Teams, die in der Vorsaison oben mitgespielt haben – wie SV Elversberg und Magdeburg – mussten einige schwerwiegende Abgänge verkraften. Dadurch könnten jetzt die Hauptstädter oben mitspielen.
- Zahlreiche Quotenboosts
- Starkes Wettprogramm & tolle Features
- Partner von BVB
Darum gelingt Hertha BSC nicht die Bundesliga-Rückkehr
Die Euphorie und Erwartungshaltung ist groß in der Hauptstadt. Trotz Platz 11 in der vergangenen Saison spricht man nur von der Hertha Bundesliga-Rückkehr. Allerdings wird das kein Selbstläufer. Im Gegenteil.
Das Hauptargument in der Hertha Aufstieg Prognose ist die Konkurrenz. Fast die halbe Liga rechnet sich Chancen aus, vorne dabei zu sein.
Neben den beiden Absteigern – Holstein Kiel und VfL Bochum – mischen auch noch andere große Namen wie Hannover 96, Fortuna Düsseldorf vorne mit. Dazu kommen aber wohl auch der SC Paderborn, Darmstadt 98, der 1. FC Kaiserslautern und vielleicht sogar noch Schalke.
Dazu könnte es auch den einen oder anderen Überraschungsgast im Aufstiegsrennen geben. Wie in der Vorsaison mit Elversberg und Magdeburg.
Die anderen Aufstiegsanwärter sind nominell nicht wirklich schwächer besetzt als die „Alte Dame“ – das Gefälle ist nicht so groß, sodass die Berliner automatisch immer DER große Favorit sind.
Zudem kann die hohe Erwartungshaltung im Saisonverlauf ein Nachteil sein – der Druck auf Fabian Reese & Co. ist groß. Beim Hamburger SV hat man jahrelang gesehen, dass zu viel Euphorie im Aufstiegskampf auch lähmen kann.
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Thomas ist seit über 15 Jahren Sportjournalist, angefangen als Praktikant bei einem Online-Portal, bevor er fester Redakteur bei einem der größten Sportverlage Österreichs, der SportWoche, wurde. Mit viel Erfahrung im Fußball, Tennis, Radsport und Ski Alpin kam er zu den…