100m Leichtathletik WM 2025: Startzeit Finale, Übertragung, Favoriten & Wettquoten

Aktualisiert am 12.09.2025 - 12:06 Uhr

Von Thomas Haider

100m WM Übertragung Uhrzeit
Bild: US-Superstar Noah Lyles gehört zu den Favoriten für den 100m WM Rennen. (© FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com)
 

Bereits am zweiten Tag der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2025 in Tokio (Japan) steht bereits DAS Highlight auf dem Programm: Der 100m WM Lauf der Männer.

Das 100 Meter-WM Rennen steigt am Sonntag (14. September) am Nachmittag unserer Zeit um 15:20 Uhr.

Hier gibt es alle Infos zum 100m WM 2025 Männer-Lauf: Der Zeitplan und Startzeit für Vorläufe, Halbfinale und Finale, Übertragung in TV und Stream sowie die Favoriten Prognose mit Wettquoten.

 

100m Lauf WM 2025: Startzeit & Übertragung

Event: 100m Herren, Leichtathletik WM 2025
Datum: Sonntag, 14. September 2025
Ort: Tokio (Japan)
Uhrzeit: 15:20 Uhr MESZ
Übertragung: Eurosport, ZDF

Info-Guide zum 100m WM 2025-Lauf der Männer

  1. Datum & Uhrzeit: 100m Lauf
  2. Zeitplan: Vorläufe und Finale
  3. Übertragung: Wer zeigt die 100m live?
  4. Wer sind die Favoriten?
  5. Gibt es einen neuen 100m-Weltrekord?

 

10 € Gratis ohne Einzahlung für den 100m WM-Lauf

100m WM TV

  • Hier bei Interwetten registrieren
  • Zahlungsart IW Gutschein wählen
  • Gutscheincode 10FREEIW verwenden
  • 10 € Gratiswette wird gutgeschrieben
  • Hier zur 10€ Gratiswette
    18+ | AGB gelten


    Datum & Uhrzeit: Wann ist der 100m WM-Lauf der Männer?

    Der 100m WM 2025 Lauf der Männer ist einer der Höhepunkte, wenn nicht sogar DAS Highlight der Weltmeisterschaft 2025 in Tokio.

    Wann ist das 100m WM-Rennen der Männer?

    Das 100m Olympia-Finale der Herren findet am Sonntag, den 14. September statt. Startzeit ist 15:20 Uhr. Knapp zehn Sekunden später ist es aber auch schon wieder vorbei.

    Die Qualifikation und die Vorläufe für das große Finale des Laufspektakels beginnen bereits am Tag davor am Samstag (13. September).

    Am Sonntag stehen am Abend noch die drei Halbfinalläufe an, dann entscheidet sich, welche acht Läufer im 100m Olympia-Finale um die Medaillen und vielleicht um den Weltrekord laufen.
     

    100m Männer Zeitplan: Termine mit Uhrzeit

    Sa., 13.09., 04:30 Uhr: Qualifikation
    Sa., 13.09., 13:35 Uhr: Vorläufe
    So., 14.09., 13:45 Uhr: Halbfinale
    So., 14.09., 15:20 Uhr: Finale

     

    Zeitplan 100m Herren: Vorläufe, Halbfinale, Finale

    Für das 100m Finale müssen die sich die acht Teilnehmer erst qualifizieren. Drei Runden gibt es, die Qualifikation, die Vorläufe und das Halbfinale.

    Wie sieht der Zeitplan zum 100m WM-Lauf der Männer aus?

    Auf dem 100m WM 2025 Zeitplan der Männer sind insgesamt 13 Vorläufe angesetzt. Die ersten vier („Qualifikation“) finden am Samstag, den 13. September, ab 4:30 Uhr früh deutscher Zeit statt.

    Danach folgt Runde 2, in der insgesamt sieben Vorläufe angesetzt sind. Der Beginn ist für 13:35 Uhr MESZ angesetzt. Danach steht fest, wer im 100m WM Halbfinale dabei ist und weiter vom Finale und einer Medaille träumen darf.

    Am Sonntag stehen am Nachmittag unserer Zeit ab 13:45 Uhr noch die drei Halbfinalläufe an, in denen die acht Finalisten ermittelt werden.

    Wer sich hier für das Finale qualifiziert hat, der darf sich aber nicht sehr lange ausruhen – denn am 100 m WM Zeitplan ist ab 15:20 Uhr das Finale angesetzt, in dem es Gold, Silber und Bronze geht.

     


     

    Herren 100m WM Übertragung im TV: Wer zeigt das 100 Meter Finale live?

    Nicht nur für Leichtathletik-Fans ist der 100m Olympia Lauf der Männer eines der Sport-Highlights des Jahres. Die Übertragung im Sport TV-Programm gibt es in Deutschland komplett im Free-TV. Zum einen bei ARD und ZDF, die sich täglich in der Live-Berichterstattung abwechseln, sowie bei Eurosport.

    Wer überträgt das 100m WM Rennen der Männer?

    Der 100m WM-Lauf der Männer wird am Sonntag (14.9.) live im ZDF übertragen. Im Zweiten läuft nicht nur das Finale live, sondern auch schon die drei Semifinal-Läufe ab 13:45 Uhr.

    Eine zweite Option, um das 100 Meter WM-Rennen live im TV zu sehen ist Eurosport. Der Sportsender zeigt die gesamte Leichtathetletik-WM live und somit auch den 100 Meter Männer-Sprint am Sonntag.

    Sowohl das ZDF als auch Eurosport bieten im Rahmen ihrer TV-Übertragungen auch einen 100m Livestream an. Diesen gibt es auf sportstudio.de und in der ZDF-Mediathek sowie bei discoery+ und auch sogar beim Sportstreamingdienst DAZN, wo das Eurosport-Programm inkludiert ist.

     


     

    Die Favoriten für den 100m WM Lauf 2025

    Laut der 100m WM Prognose von Experten und der Sportwetten Anbieter gibt es im Vorfeld einige Favoriten für die Goldmedaille.

    Als größter Gold-Anwärter gilt im Vorfeld der Jamaikaner Kishane Thompson, der mit der niedrigsten Wettquote aller 100m Favoriten ausgestattet ist. Seine größten Rivalen sind bei der 100m Prognose der Buchmacher sein Landsmann Oblique Seville und der verhaltensauffällige US-Superstar Noah Lyles.

    Wer wird 100 Meter Weltmeister am Sonntag?

     

    Wettquoten & WM Prognose: Wer gewinnt die 100m der Männer?

    100 m WM Favoriten+ Wettbonus
    zum Anbieter
    100m WM Prognose Herren+ 10€ Gratis
    zum Anbieter
    100m WM Lauf Übertragung+ 100% Bonus
    zum Anbieter
    Kishane Thompson 1.87 1.90 1.85
    Oblique Seville 3.50 3.50 3.40
    Noah Lyles 3.60 3.50 3.40
    Kenny Bednarek 13.0 15.0 14.0
    Letsile Tebogo 67.0 70.0 60.0
    Akani Simbine 67.0 70.0 60.0
    T’Mars McCallum 81.0 75.0 70.0
    Courtney Lindsey 81.0 85.0 70.0

    100m WM Herren Wettquoten Stand: 13.9.2025, 8:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB beachten. Die vollständige Liste gibt es direkt beim jeweiligen Wettanbieter.


    Noah Leyles: Titelverteidiger und Olympiasieger

    Noah Lyles ist Weltmeister von 2023 und Olympiasieger von 2024. In der 100m Prognose für das WM-Rennen am Sonntag scheint der Superstar unter den Favoriten auf.

    Allerdings gibt es auch Experten, die der Meinung sind, der US-Superstar wird sich diesmal mit Silber oder Bronze begnügen müssen.

    WM-Gold 2023 holte er sich in einer Zeit 9,83 Sekunden, bei Olympia im Vorjahr triumphierte er in 9,784 aber heuer lag seine beste Zeit nur bei 9,90. Mit dieser Zeit wäre im Olympia-Finale nur Vorletzter geworden. Deshalb sind die 100m Weltmeister Wettquoten für Lyles auch weit über 3,00 angesiedelt.

    Wer dem amtierenden Champion neuerlich einen Goldlauf zutraut, der kann sich dafür eine der vielen Gratiswetten holen und dann für ein Tipp auf Lyles verwenden. Ein komplett risikolose Wette für das 10 Sekunden-Spektakel.

     

    Noha Lyles: Freundin, Vermögen, Zeiten

     

    Kishane Thompson: Der große Goldfavorit in der 100m Prognose

    Einer der in der 100 m WM Übertragung zu Gold sprinten könnte, ist Kishane Thompson.

    Im Vorjahr bei den Olympischen Spielen sprintete er in 9,78 zur Silbermedaille. Im Juni lief der 24-jährige Jamaiker sogr noch schneller! Mit 9,75 Sekunden lief er überhaupt die schnellste Zeit in diesem Jahr.

    Fast alle Experten und auch die 100m Wettquoten der Buchmacher sehen ihn als großen Favoriten für Sonntag.

     

    100 Meter Favoriten WM 2025

    Die schnellsten Zeiten der 100 m Favoriten in 2025:

  • Kishane Thompson: 9,75 Sekunden (27. Juni)
  • Kenny Bednarek: 9,79 Sekunden (1. August)
  • Courtney Lindsey: 9,82 Sekunden (1. August)
  • T’Mars McCallum: 9,83 Sekunden (1. August)
  • Oblique Seville: 9,83 Sekunden (27. Juni)
  • Noah Lyles: 9,90 Sekunden (16. August)
  • Akani Simbine: 9,90 Sekunden (12. April)
  •  

    Wer wird 100m Weltmeister 2025: Weitere Favoriten

    Wer gehört noch zu den 100 m WM 2025 Favoriten für das Finale am Sonntag?

    Nimmt man die Zeiten als Maßstab, die heuer bei den großen Meetings gelaufen wurden, dann darf man in der 100 m Prognose für das Männer WM-Rennen zum Beispiel Kenny Bednarek nicht außer Acht lassen.

    Bednarek lief 9,79 im August und damit die zweitschnellste Zeit des Jahres nach Kishane Thompson. Diese Zeit hätte ihm bei Olympia im Vorjahr die Bronzemedaille gebracht und bei der WM 2023 die Goldmedaille.

    Weit vorne in den Wettquoten der Wettanbieter in Deutschland ist im Vorfeld auch der Jamaikaner Oblique Seville. Auf 9,83 Sekunden kam er heuer schon.

    Ein Geheimtipp in der 100 m Übertragung könnten die beiden US-Amerikaner Courtney Lindsey und T’Mars McCallum sein. Ihre heurigen Bestzeiten liegen bei 9,82 bzw. 9,83 Sekunden.

     

    Verifiziert im September 2025
    Deutschland Gültig in Deutschland
    Bet365
    93/100
    • Weltmarktführer für Online Sportwetten
    • Enormes Livewetten Angebot
    • Hunderte Livestream-Events täglich
    Unser Testurteil: Exzellent!
    Weltmarktführer Bet365 erreicht im Sportwetten Vergleich die höchste Punktzahl und ist damit der aktuell beste Wettanbieter. Gründe, sich anzumelden, gibt es viele: z.B. der herausragende Sportwetten Bonus


     

    Wird es einen neuen Weltrekord im 100m WM-Lauf geben?

    Eine der spannendsten Fragen neben dem Weltmeister besteht darin, ob einem der Läufer ein neuer Weltrekord gelingt.

    Den Einschätzungen zufolge ist damit beim 100m Lauf nicht zu rechnen. Usain Bolt war sowohl 2008 (9,69) als auch vier Jahre später (9,63) um einiges schneller als die diesjährigen Anwärter mit ihrer Jahresbestleistung.

    Daher erscheint es hinsichtlich der 100m Lauf WM Prognose eher unwahrscheinlich, dass wir beim Finale einen neuen Weltrekord zu sehen bekommen.

     

    100m wm 2025 startzeit

    Die 100m-Weltrekordläufe seit 1994

    • 1994: Leroy Burrell (USA) – 9,85 Sekunden
    • 1996: Donovan Bailey (CAN) – 9,84 Sekunden
    • 1999: Maurice Greene (USA) – 9,79 Sekunden
    • 2005: Asafa Powell (JAM) – 9,77 Sekunden
    • 2006: Asafa Powell (JAM) – 9,77 Sekunden
    • 2006: Asafa Powell (JAM) – 9,77 Sekunden
    • 2007: Asafa Powell (JAM) – 9,77 Sekunden
    • 2008: Usain Bolt (JAM) – 9,72 Sekunden
    • 2008: Usain Bolt (JAM) – 9,69 Sekunden
    • 2009: Usain Bolt (JAM) – 9,58 Sekunden

     

    Zu den Sport News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Thomas ist seit über 15 Jahren Sportjournalist, angefangen als Praktikant bei einem Online-Portal, bevor er fester Redakteur bei einem der größten Sportverlage Österreichs, der SportWoche, wurde. Mit viel Erfahrung im Fußball, Tennis, Radsport und Ski Alpin kam er zu den…