Marseille – Paris SG Wetten, Quoten | Coupe de France Finale 2016
Veröffentlicht am 13.07.2016 - 11:47 Uhr
Samstag, 21. Mai 2016 um 21:00 Uhr – Coupe de France Finale – Vorschau, Prognose und Wett Tipp
Paris Saint-Germain ist dafür verantwortlich zu machen, dass die Ligue 1 gemeinhin als die langweiligste Top-Liga Europas gilt: Am Samstag will die Mannschaft von Laurent Blanc nun alles daran setzen, dass es auch im Pokal-Endspiel gegen Marseille gar nicht erst so richtig spannend wird.
Nachdem die Hauptstädter im Vorjahr erstmals überhaupt das nationale Double holten, deutet in diesen Tagen vieles auf eine Wiederholung hin: Allerdings greift es dann doch etwas zu kurz, die komfortable Favoritenstellung lediglich an der Stärke des alten und neuen Meisters festzumachen.
Die besten Wettquoten zu Marseille – PSG im Überblick:
+++ nach regulärer Spielzeit +++
In Gestalt von Olympique Marseille bekommt es Saint-Germain im Stade de France schließlich mit einem mächtig lahmenden Kontrahenten zu tun: In Südfrankreich sehnt man bereits vor dem letzten großen Auftritt das Saisonende herbei.
Dass der allererste Champions-League-Sieger der Geschichte noch immer über den drittwertvollsten Kader des französischen Fußballs verfügt, wusste das durchaus hochwertige Personal in den vergangenen Monaten fast nie in angemessene Taten umzusetzen.
Paris SG gewinnt gegen Marseille |
Mit lediglich zehn Siegen kam Olympique nach den absolvierten 38 Spieltagen folglich gerade einmal auf dem 13. Tabellenplatz ins Ziel – und während der Saison hatte es für den neunfachen Meister zwischenzeitlich gar noch finsterer ausgesehen.
Als Trainer Michel vor einem reichlichen Monat gehen musste, wurde von der einstigen Großmacht sogar ein bisschen um den Klassenerhalt gebangt; nach einer Serie von zehn Spielen ohne jeden Dreier schien plötzlich selbst das Undenkbare nicht mehr gänzlich abwegig zu sein.
Es ist der große Verdienst von Interimscoach Franck Passi, die zuvor völlig verunsicherte Mannschaft mittlerweile wieder stabilisiert zu haben: Unter dem vormaligen Assistenztrainer blieb Olympique in den seither absolvierten fünf Pflichtspielen unbesiegt.
Die Ergebnisse der letzten 5 Spiele:
Troyes – Marseille | 1:1 |
Marseille – Reims | 1:0 |
Angers – Marseille | 0:1 |
Marseille – Nantes | 1:1 |
Sochaux – Marseille | 0:1 |
PSG – Nantes | 4:0 |
Bordeaux – PSG | 1:1 |
Ajaccio – PSG | 0:4 |
PSG – Rennes | 4:0 |
PSG – Lille | 2:1 |
Marseille – PSG | 1:2 |
PSG – Marseille | 2:1 |
Marseille – PSG | 2:3 |
PSG – Marseille | 2:0 |
PSG – Marseille | 2:0 |
Vor allem die jüngst zu beobachtende Schwerpunktsetzung auf die Defensive sorgte dafür, dass die Spielzeit in der Ligue 1 ohne Schimpf und Schande beendet werden konnte: In den 450 Minuten unter Passi kam Marseille mit fraglos verkraftbaren zwei Gegentreffern davon.
Da es das Team zuletzt jedoch auch meist mit dankbaren Gegnern zu tun bekommen hatte, scheint Paris trotz der leichten Verbesserungen noch immer meilenweit entfernt zu sein: eine Behauptung, die sich so allerdings auch auf jeden anderen Verein in der „Grande Nation“ übertragen lässt.
→ jetzt 100 Euro Bonus bei Betsafe sichern
Bedenkt man, dass der Vorsprung von Saint-German auf den Vizemeister Lyon zum Saisonende 31 Punkte betrug, ist die hierzulande oftmals beklagte Dominanz des FC Bayern im Vergleich ein echter Fliegenschiss.
Mussten sich die Münchner bekanntlich bis zum vorletzten Spieltag gedulden, bevor der vierte Titel in Folge in Sack und Tüten war, machte Saint-Germain bereits acht Runden vor Schluss mit einem vielsagenden 9:0 gegen den Absteiger aus Troyes reinen Tisch.
In sämtlichen Statistiken schlägt sich folglich nieder, wie weit sich der Hauptstadt-Klub vom Rest der Liga entfernte. Kein Wunder: Schließlich hat Paris in den letzten Jahren mit rund 450 Millionen Euro mehr als die anderen 19 Erstligisten zusammen in die Verstärkung der Mannschaft investiert.
Selbst das schier unerschöpflich sprudelnde Geld kann allerdings nicht ganz verhindern, dass Saint-Germain ab und an auch einmal eine Perle abhandenkommt: So ließ sich Zlatan Ibrahimovic weder mit Geldkoffern noch guten Worten zu einer Verlängerung seines Vertrags überreden.
Mit dem Schweden geht dem Team zum Saisonende nun nicht nur der aus fußballerischer Sicht wichtigste Spieler von der Fahne; auch bezüglich der schillernden Außendarstellung des Klubs hatte sich der verbale Virtuose in den vergangenen Jahren unentbehrlich gemacht.
→ die besten Wettanbieter im Überblick
Nachdem bereits das letzte Heimspiel gegen den FC Nantes zu einem persönlichen Triumphzug des scheidenden Altstars wurde, wird nun auch das Pokalendspiel ganz im Zeichen von Ibrahimovic stehen, der es bei seinem Abschied mit absoluter Gewissheit noch einmal auf eine große Show abgesehen hat.
Der Herausforderer aus Marseille dürfte dabei in jedem Falle als zu schwach einzuschätzen sein, um dem 34-Jährigen einen glorreichen Abgang zu verwehren: Selten einmal waren sich die Wettfreunde bei ihrer Prognose derart sicher, welchem Team in einem Finale die Trophäe gebührt.
Wir tippen auf einen Sieg von Paris SG!