Arsenal – Chelsea Tipp, Quote | Premier League 24.1.2016
Veröffentlicht am 22.01.2016 - 9:36 Uhr
Sonntag, 24. Januar 2016 um 17:00 Uhr – England Premier League – Vorschau, Prognose und Wett Tipp
Zum Abschluss des 23. Spieltages hält die Premier League einen besonders brisanten Leckerbissen bereit: Im Londoner Derby zwischen Arsenal und Chelsea könnte am Sonntagnachmittag schließlich der neue englische Meister auf seinen Vorgänger treffen.
Während es jedoch längst als gesichert angesehen werden kann, dass die Blues ihren im Vorjahr eroberten Titel nicht verteidigen, macht sich auch für die Gunners für den ersten Triumph seit zwölf Jahren noch eine ganze Menge Arbeit erforderlich.
Die besten Wettquoten zu Arsenal – Chelsea im Überblick:
Da es für die Mannschaft von Arsene Wenger zuletzt nur zu einem torlosen Remis bei Stoke City reichte, arbeitete sich Manchester City wieder bis auf einen Zähler an die Spitze heran – und obendrein mischen ja auch die punktgleichen Foxes noch immer irgendwie im Kampf um den Titel mit.
Aufgrund dieses engen Dreikampfs werden die Gastgeber somit schon einen Sieg im Stadt-Duell benötigen, um auch am Ende des Wochenendes weiterhin ganz oben zu stehen: Im ungünstigsten Falle ziehen dagegen bereits bei einem Unentschieden gleich beide Verfolger an den Kanonieren vorbei.
Arsenal gewinnt gegen Chelsea |
Doch obwohl in der momentanen Situation eigentlich nur Dreier zählen, trauerte Arsenal zumindest dem jüngsten Remis bei den Potters nicht lange nach: Da der Tabellenführer auf den leicht angeschlagenen Özil verzichten musste, ging der Teilerfolg beim langjährigen Angstgegner absolut in Ordnung.
Sehr viel bitterer stößt den Gunners dagegen noch immer das vorangegangene 3:3 in Liverpool auf, als dem Team der bereits greifbare Dreier in einer spektakulären Partie erst in der letzten Minute aus den Händen glitt: Solche engen Kisten sollte eine Mannschaft, die auch nach 38 Spieltagen oben stehen will, schließlich unbedingt gewinnen.
Nichtsdestotrotz machte die starke Leistung in Anfield durchaus Hoffnung, dass in diesem Jahr tatsächlich wieder einmal der große Wurf gelingen kann – wenngleich es Arsenal nun erneut mit einem Gegner zu tun bekommt, der sich bestens auf ganz späte Ausgleichstreffer versteht.
Video: Arsenal-Neuzugang Mohamed Elneny, den die Gunners vom FC Basel verpflichteten, trainierte vor kurzem das erste Mal mit seinen neuen Teamkollegen. (Quelle: YouTube/Arsenal)
Nachdem die Blues vor wenigen Tagen im Heimspiel gegen den FC Everton in der Schlussminute das 2:3 kassierten, hielt sich der noch amtierende Meister nicht lange mit Trauerreden auf, sondern nutzte die ellenlange Nachspielzeit, um in der 98. Minute den abermaligen Ausgleich zu erzielen.
Der obendrein eigentlich irreguläre Treffer von Terry hatte Chelsea dabei bereits das zweite kaum noch für möglich gehaltene Comeback gegen die Toffes beschert; schon nach dem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand schienen schließlich die Messen für die Hausherren gelesen zu sein.
→ jetzt 100 Euro Bonus bei Tipico sichern
Die mehrfach bewiesene Moral ist vielleicht der deutlichste Beleg dafür, dass die Mannschaft aus der Entlassung von Jose Mourinho seinen ganz eigenen Nutzen zieht: Während sich die spielerische Komponente nach wie vor als ausbaufähig erweist, fand das Team mittlerweile zumindest zu seinem Kampfgeist früherer Tage zurück.
Das mit schierer Willenskraft erzwungene Unentschieden sorgte obendrein dafür, dass die Blues seit dem Abgang des ganz speziellen Portugiesen noch immer ungeschlagen sind: Die Ausbeute von 3 Siegen und 4 Remis aus den seither bestrittenen 7 Pflichtspielen mutet nur noch bedingt krisenverdächtig an.
In Anbetracht der gründlich in den Sand gesetzten Hinrunde ist jedoch selbst der verbesserte Punkte-Schnitt zu wenig, um noch einmal die Fühler in Richtung oberstes Tabellendrittel auszustrecken: Mehr als eine Platzierung im gesicherten Mittelfeld darf sich Chelsea in dieser Saison nicht mehr erhoffen.
Die Ergebnisse der letzten 5 Spiele:
Stoke City – Arsenal | 0:0 |
Liverpool – Arsenal | 3:3 |
Arsenal – Sunderland | 3:1 |
Arsenal – Newcastle | 1:0 |
Arsenal – Bournemouth | 2:0 |
Chelsea – Everton | 3:3 |
Chelsea – West Brom | 2:2 |
Chelsea – Scunthorpe | 2:0 |
Crystal Palace – Chelsea | 0:3 |
Man United – Chelsea | 0:0 |
Chelsea – Arsenal | 2:0 |
Arsenal – Chelsea | 1:0 |
Arsenal – Chelsea | 0:0 |
Chelsea – Arsenal | 2:0 |
Chelsea – Arsenal | 6:0 |
Nachdem es zuletzt lediglich zu zwei Unentschieden reichte, bleibt bis auf weiteres aber sogar noch – zumindest rein theoretisch – der Kampf um den Klassenerhalt aktuell: Der momentane Vorsprung von vier Zählern auf Platz 18 mutet schließlich alles andere als vertrauenserweckend an.
An einer zählbaren Ausbeute im Emirates Stadium sind die Gäste somit nicht nur aufgrund der üblichen lokalen Rivalitäten interessiert; vielmehr stehen die Blues in der Pflicht, ihre Schäfchen so schnell wie möglich ins trockene Hinterland zu bringen.
Einem gefährlichen Auftritt beim FC Arsenal könnte es allerdings hinderlich sein, dass Diego Costa in den vergangenen Tagen ein lädiertes Schienbein zu schaffen machte; immerhin hatte sich der Spanier in den letzten Wochen als verlässlichster Knipser der Blues erwiesen.
→ die besten Wettanbieter im Überblick
Die Gastgeber können sich am Sonntag dagegen auf die Rückkehr von Özil freuen, der in der laufenden Saison oft genug den entscheidenden Unterschied für den Tabellenführer besorgte – und dieses Mal nun obendrein auch noch bestens ausgeruht zum Derby erscheint.
Schon allein das anstehende Comeback des Weltmeisters liefert den Wettfreunden somit einen guten Grund, auf einen Heimsieg der Gunners zu setzen; zumal der Aufschwung des FC Chelsea noch nicht genug Kraft entfaltet, um nicht irgendwann doch wieder einmal eine Niederlage zu kassieren.
Wir tippen auf einen Derby-Sieg des FC Arsenal!