Arsenal – Bayern Tipp, KI-Prognose & Quoten | 26.11.2025
Aktualisiert am 25.11.2025 - 8:31 Uhr
Mein Tipp
Überzeugen die Bayern (im Bild: Michael Olise) auch gegen die Gunners? (© Associated Press / Alamy Stock Photo)
Arsenal – Bayern Tipp | Champions League, 5. Spieltag am Mittwoch, 26.11.2025 um 21:00 Uhr (Live im TV)
Mehr Top-Spiel geht dann auch wirklich nicht. Am 5. Spieltag der Champions League kommt es zwischen dem FC Arsenal und dem FC Bayern zu einem echten Kracher. Beide Teams zählen aus heutiger Sicht zum engsten Kreis der Titelkandidaten und sind wenig überraschend auch national jeweils auf Meisterschaftskurs.
In meinem Arsenal Bayern Tipp gehe ich davon aus, dass sich der Bundesligist von der Beton-Defensive der Gunners nicht einschüchtern lässt und wie gewohnt von Beginn an den Vorwärtsgang einlegt.
Die Wette „Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore“ zu einer Quote knapp unterhalb von 2,00 bei Merkus Bets stellt sich dabei aus meiner Sicht von selbst auf.
Merkur Bets Quotenboost: Quote 20.0 für „Bayern gewinnt“
So funktioniert der Merkur Bets Super Boost:
1. Registriere dich sicher und einfach bei Merkur Bets und verifiziere dein Konto.
2. Zahle mindestens 10€ oder mehr ein und hol dir den 100% Neukundenbonus.
3. Gib deine Super-Quotenboost-Wette mit 5€ Einsatz auf „Bayern gewinnt“ ab.
4. Gewinne bei erfolgreicher Wette 100€ als Bonusguthaben.
Mir ist natürlich bewusst, dass Arsenal im Verlauf der aktuellen Champions-League-Saison noch kein Gegentor kassiert hat und auch in der Premier League erst bei sechs Gegentoren steht.
Nun treffen die Gunners jedoch auf die treffsicherste Offensive Europas und können sich einen möglichen Plan, das Spiel mit 1:0 über die Bühne zu bringen, gleich abschminken.
Tatsächlich spielen die Bayern bis hierhin eine historisch erfolgreiche Saison. Die klare Tabellenführung in der Bundesliga ist da beinahe schon Nebensache. Dieses Mal soll es der Henkelpott werden – und hierfür wäre ein Auswärtserfolg in London das richtige Zeichen an die Konkurrenz.
Meine Arsenal – Bayern Tipp Prognose
- Arsenal – Bayern Prognose & Wetten
- Arsenal vs Bayern KI-Tipp & Quotenanalyse
- Die besten Quoten für Arsenal – Bayern
- Arsenal vs Bayern Match-Analyse
- Arsenal Formcheck
- Bayern Formcheck
Unser Tipp: Mit den Top-3-Freebets auf Arsenal – Bayern wetten

Arsenal – Bayern Prognose & Wetten
Selbstverständlich habe ich euch auch für das Top-Spiel der Königsklasse drei Tipp-Alternativen herausgesucht.
Und wenn es schon einmal die Möglichkeit gibt, dass sich die „Doppelte Chance“ auf die Bayern lohnt, dann muss man auch gleich zugreifen. „DC X2“ schafft es auf eine hervorragende Quote rund um 1,70. Und nicht vergessen: Die Bayern haben in dieser Saison wettbewerbsübergreifend noch keine Pleite kassiert.
Stark ist auch die Quote für „Remis zur Halbzeit“. Bei einer runden 2,20 kann man schon einmal schwach werden. Es steht schließlich zu erwarten, dass sich beide Teams auf Augenhöhe begegnen. Ein 1:1 zum Pausentee würde mich entsprechend nicht überraschen.
Wer soll eigentlich für die Bayern treffen? Na klar, Harry Kane! Für mindestens einen Treffer des Engländers klettern die Quoten bei den deutschen Wettanbietern auf eine solide 2,30. Kein Spieler (von beiden Teams) ist niedriger quotiert.
Das müsst ihr bei Arsenal vs. Bayern Wetten beachten
Erhöhte Arsenal – Bayern Quoten
| Buchmacher | Quotenboost | Gültig |
|---|---|---|
![]() | Harry Kane erzielt das 1. Tor I Quote 5.50 | bis 26.11., 21:00 Uhr |
Arsenal – Bayern: KI Tipp & Quotenanalyse
So einen Champions-League-Kracher lässt sich unser KI-Modell natürlich nicht entgehen. Entsprechend könnt ihr euch über eine Arsenal Bayern KI Prognose freuen.
Zu Beginn geht das digitale Hirn auf eine einfach 1×2-Wette. Das „Unentschieden“ ist angesichts der Ausgangslage bei einer 3,50 ordentlich quotiert.
Zudem endete bereits das letzte direkte Duell im Emirates Stadium mit einem Remis (2:2). Gleichzeitig war dies aber auch das einzige Unentschieden in den letzten acht Aufeinandertreffen.
Prognostizierte Gewinnchance:
Kommerzieller Inhalt | 18+ | Wettanbieter AGB gelten
Beim zweiten Tipp nimmt die KI die Kombi „Doppelte Chance 1X & Bayern über 0,5 Tore“ ins Visier. Die Quote liegt bei etwa 2,10 und damit in einem einträglichen Bereich. Da ich aber nicht an einen Heimsieg der Gunners glaube, würde ich inklusive Quotenboost eher auf die „DC X2“ gehen.
Ja, die Arsenal-Defensive ist aktuell das Maß aller Dinge. Dennoch lehnt sich die KI aus dem Fenster und wählt zum Abschluss die Wette „Bayern über 1,5 Tore“ aus. Die Quote für mindestens zwei Bayern-Treffer kann sich bei ca. 2,50 sehen lassen. In der Bundesliga wäre derartiges undenkbar.
KI-Prognose: Bayern über 1,5 Tore (Quote ca. 2,50)
Die besten Quoten für Arsenal vs. Bayern
Die Quoten für Arsenal gegen Bayern sprechen für die Gastgeber. Die aktuelle Bewertung entspricht einer Wahrscheinlichkeit von knapp 50 % für einen Heimsieg, während die Quoten der Münchner auf eine Chance von über 25 % taxiert werden.
Die Buchmacher haben Bayern München mit einem Asian Handicap von +0,25 versehen. Angesichts der Tatsache, dass der deutsche Rekordmeister in der Saison 2025/26 noch kein Spiel verloren hat, dürfte diese Linie für viele Tipper attraktiv sein.
Arsenal hat seine letzten acht Spiele in der Ligaphase der UEFA Champions League mit einem Gesamtscore von 24:2 gewonnen. Die aktuelle Serie von acht Siegen ist die längste des Klubs in der Geschichte des Wettbewerbs.
Arsenal – Bayern: Wer hat die beste Quote?
| Buchmacher | 1 | X | 2 |
|---|---|---|---|
|
Bet365
|
2.15 | 3.50 | 3.25 |
|
Betano
|
2.22 | 3.50 | 3.20 |
|
Interwetten
|
2.30 | 3.60 | 2.95 |
|
Winamax
|
2.15 | 3.60 | 3.15 |
|
Oddset
|
2.20 | 3.50 | 3.20 |
|
Bwin
|
2.20 | 3.50 | 3.20 |
Die Torlinie für Arsenal gegen Bayern liegt bei über/unter 2,75 Treffern. Für „Over“-Wetten sind mindestens drei Tore nötig, um Gewinne zu erzielen.
Auch die Torwetten versprechen Spannung. Arsenal hat in der Premier League erst sechs Gegentore in zwölf Spielen kassiert. Zudem sind die Gunners das einzige Team der Champions League, das an den ersten vier Spieltagen ohne Gegentor blieb.
Mit Bayern München aber trifft Arsenal auf den wohl geeignetsten Gegner, um diese Serie zu beenden. Die Münchner haben in allen 15 Pflichtspielen dieser Saison in Bundesliga und Champions League getroffen.
Das Team von Vincent Kompany hat 14 dieser 15 Partien gewonnen und kommt auf einen Durchschnitt von 3,67 Toren pro 90 Minuten. Zudem brachte die Over-2,75-Tore-Wette in allen 15 Bayern-Spielen einen Gewinn.
Arsenal vs Bayern Matchanalyse:
Beide Teams rechnen damit, es unter die besten Acht zu schaffen. Die Quoten im Champions-League-Gesamtmarkt zeigen, dass es sich um echte Titelanwärter handelt – und das direkte Duell in der Ligaphase bietet die Gelegenheit, eine klare Ansage zu machen.
Es verspricht ein hochinteressanter taktischer Schlagabtausch zu werden. Bayern dominiert bislang sowohl spielerisch als auch in den Ergebnissen.
Das Team von Vincent Kompany kommt in der Bundesliga auf einen Field Tilt – eine Kennzahl zur territorialen Überlegenheit – von 70,18 (50 steht für ein ausgeglichenes Spiel). Die Münchner kontrollieren den Ball in hohen Zonen und kreieren eine Vielzahl an Chancen.
Der aggressive Ansatz hat Bayern 41 Ligatore eingebracht. Zudem ist der deutsche Rekordmeister mit 14 Treffern das torgefährlichste Team der Champions-League-Phase. Auch hier ist zu erwarten, dass Kompanys Mannschaft trotz des schweren Gegners auf einen ähnlich expansiven Ballbesitzstil setzt.
Arsenal vs Bayern – Bilanz letzte fünf Spiele:
Arsenal wiederum stellt die beste Defensive der Champions League und blieb in allen vier Spielen ohne Gegentor. Die Gegner der Gunners brachten in diesen vier Partien nur sehr wenige Schüsse aufs Tor, sodass David Raya kaum eingreifen musste.
Die beste Offensive gegen die beste Defensive – entsprechend schwer lässt sich dieses Spiel prognostizieren. Keines der beiden Teams wird die gewohnte Dominanz aus der heimischen Liga entfalten können, weshalb die Partie gut durch einen einzigen Moment der Brillanz entschieden werden könnte.
Standardsituationen könnten entscheidend sein, denn die Begegnung dürfte von Nuancen geprägt werden. Arsenal hat in der Champions League bereits drei Tore nach ruhenden Bällen erzielt – nur Liverpool hat mehr.
Bayern wird die Gefahr dieser Situationen im Hinterkopf haben, was der ohnehin faszinierenden Partie eine weitere Dimension verleiht.
Arsenal Formcheck
Mit einem Sechs-Punkte-Vorsprung auf den Tabellenzweiten der Premier League ist Arsenal ein heißer Anwärter auf den Titel. Ja, es sind noch 26 Spiele zu absolvieren, doch nach dem 4:1-Sieg im North-London-Derby wirkt Mikel Artetas Team der Konkurrenz deutlich überlegen.
Gegen Tottenham erzielte Eberechi Eze einen Hattrick – als erster Spieler, dem in einem North-London-Derby seit 1978 drei Treffer gelangen. Die Gunners dominierten die Partie, unbeeindruckt sogar vom Fehlen ihres Innenverteidigers Gabriel.
Die Gastgeber kamen auf 17 Abschlüsse, Tottenham lediglich auf drei, und die Spurs beendeten das Spiel mit einem Expected-Goals-Wert (xG) von nur 0,07.
Arsenal ist in wettbewerbsübergreifend zehn Heimspielen ungeschlagen. In der vergangenen Saison verlor der Klub im Emirates Stadium nur ein einziges Champions-League-Spiel – das 0:1 im Halbfinale gegen PSG.
Die Londoner sind das einzige Team, das in dieser Champions-League-Saison noch kein Gegentor kassiert hat. Zudem führen sie die Statistiken sowohl bei den Expected Goals Against (1,94) als auch bei den zugelassenen Schüssen aufs Tor (7) an.
Die Gastgeber haben ihre letzten acht Gruppenspiele vor heimischem Publikum gewonnen, aber Bayern seit 2015 nicht mehr geschlagen. In den vergangenen fünf Aufeinandertreffen holten die Münchner vier Siege und ein Remis.
Doch selten zuvor war Arsenal auf Augenhöhe mit den Bayern – und die Favoritenrolle ist diesmal gerechtfertigt.
Bayern Formcheck
Nach einem frühen 0:2-Rückstand gegen Freiburg – bereits nach 17 Minuten – drehte Bayern zu Hause einen schwachen Auftritt erneut in einen deutlichen Sieg.
Das 6:2 des deutschen Meisters am vergangenen Samstag bedeutete den 17. Erfolg im 18. Pflichtspiel dieser Saison. Die zwei Gegentore nach Standardsituationen – eine Spezialität des FC Arsenal – könnten jedoch mit Blick auf das bevorstehende Champions-League-Duell Anlass zur Sorge geben.
Doch die Mannschaft von Vincent Kompany hatte bereits zur Halbzeit ausgeglichen.
Im zweiten Durchgang folgten vier weitere Treffer – bereits das 14. Spiel in dieser Saison, in dem die Münchner mindestens drei Tore erzielten.
Bayern hat in dieser Champions-League-Saison 14 Tore erzielt und liegt damit gleichauf mit PSG. Zudem trafen die Münchner siebenmal das Aluminium – ein weiteres Indiz für die Offensivwucht des Teams.
In der Gruppenphase – oder der neuen Ligaphase – der Königsklasse präsentieren sich die Bayern bislang als nahezu perfekte Maschine. Seit 2017 haben die Münchner nur drei ihrer 52 Partien in der entsprechenden Phase des Wettbewerbs verloren (45 Siege, 4 Unentschieden).
Das könnte Dich auch interessieren:





