Premier League 2016/17: Wetten, Tipps & Quoten zum 19. Spieltag
Veröffentlicht am 09.01.2017 - 14:31 Uhr
Der legendäre Boxing Day vermochte zum Titelrennen in der Premier League nur wenig Erhellendes beizusteuern: Nachdem sich sämtliche englischen Top-Klubs in den vergangenen Tagen schadlos hielten, steuert das Kalenderjahr am 19. Spieltag nun aber doch noch auf ein Finale furioso zu.
Während Chelsea am Silvesternachmittag gegen Stoke zunächst vor einer Pflichtaufgabe steht, kostet der britische Fußball mit dem erst um 18:30 Uhr (MEZ) angepfiffenen Topspiel zwischen Liverpool und Manchester City auch den letzten Tag des Jahres in vollen Zügen aus.
![]() |
→ jetzt 100 Euro Bonus beim Wettanbieter Bet365 |
Unmittelbar vor dem Öffnen der Sektflaschen könnte sich an der Anfield Road entscheiden, welcher Klub dann auch am Neujahrsmorgen als ernstzunehmender Titelkandidat erwacht: Angesichts der schon recht deutlichen Rückstände wird von beiden Kontrahenten dringend ein Sieg gebraucht.
Vor dem samstäglichen Showdown lässt sich der letzte Spieltag der Hinrunde zunächst einmal jedoch vergleichsweise gemächlich an. Mit Hull und dem FC Everton treffen am Freitag zwei Mannschaften aufeinander, über deren jeweiliges Schicksal bereits zur Saison-Halbzeit entschieden scheint.
Obwohl der Rückstand zum rettenden Ufer nach wie vor nur handliche vier Zähler beträgt, haben sich etwa die Tigers längst als erster Abstiegskandidat herauskristallisiert; der Lauf von acht sieglosen Spielen lässt erahnen, wie erbarmungslos das Formbarometer nach unten zeigt.
Im Vergleich dazu befinden sich die auf Rang sieben geführten Toffees naturgemäß in einer beneidenswerten Lage; allerdings scheinen die Abstände schon Ende Dezember viel zu groß zu sein, um in den zweiten Saisonhälfte noch einmal an die Spitzenplätze heranzurücken.
An Silvester haben gleich sechs Duelle um 16:00 Uhr zur Folge, dass das Ansetzen der Bowle auf die lange Bank geschoben werden muss – zumal dann mit dem FC Chelsea auch der souveräne Tabellenführer dem scheidenden Jahr 2016 ein letztes Mal seine Aufwartung machen wird.
Chelsea will finish 2016 at the top of the #PL pic.twitter.com/xHyZeA9J3X
— Premier League (@premierleague) 28. Dezember 2016
Nach der leichten Fingerübung gegen die Cherries wird von den Blues gegen Stoke City bereits der 13. Liga-Sieg in Folge anvisiert: Vor heimischer Kulisse können die Londoner die längst gesicherte Herbstmeisterschaft mit einem weiteren Dreier krönen.
Da der Herausforderer aus den Midlands noch nie an der Stamford Bridge gewinnen konnte, wird den Gastgebern die Fortsetzung des aufsehenerregenden Laufs vermutlich nicht sonderlich schwergemacht – zumal die Potters gerade erst nach einem starken Beginn an der Anfield Road untergegangen waren.
→ jetzt 300 Euro Bonus bei Ladbrokes sichern
Auf eine passable Serie von elf ungeschlagenen Pflichtspielen kann mittlerweile auch das zeitgleich geforderte Manchester United verweisen, das im „Theater der Träume“ gegen Middlesbrough den fünften Liga-Dreier in Folge anvisiert.
Obwohl sich der Aufsteiger im bisherigen Saisonverlauf erwartungsgemäß als ein etwas kleineres Licht präsentiert, ist diese Aufgabe für die Red Devils doch nicht ohne Tücke: Immerhin hat „Boro“ erst drei Auswärtsniederlagen kassiert – und nahm unter anderem auch schon im Emirates einen Zähler mit.
Für den amtierenden Titelverteidiger droht das so sensationell bestrittene Jahr 2016 derweil in der Depression zu enden. Vor dem Heimspiel gegen West Ham United sind die Foxes aus Leicester nur noch drei Pünktchen von einem Abstiegsplatz entfernt.
WATCH: Claudio Ranieri was disappointed his side could not give the Foxes faithful a festive victory after their defeat to Everton. #LeiEve pic.twitter.com/WpSSpN5bNT
— Leicester City (@LCFC) 27. Dezember 2016
Ein magerer Sieg aus den letzten neun Spielen hat zur Folge, dass es für den Achtelfinalisten der europäischen Königsklasse in der Premier League zunehmend ungemütlich wird – und auch für die zuletzt drei Mal siegreichen Hammers könnte der schwächelnde Meister ein gefundenes Fressen sein.
Mit noch etwas größeren Sorgen schlägt sich derzeit Swansea City herum, das in der laufenden Saison mit dem am Mittwoch entlassenen Bob Bradley überdies auch schon den zweiten Trainer ergebnislos verschlissen hat.
Das anstehende Heimspiel gegen Bournemouth wird von den Walisern folglich ohne echten Chef bestritten. Angesichts der bislang eingefahrenen 14 Pünktchen ist es aber vielleicht auch nicht die dümmste Idee, die Mannschaft vorübergehend selbst für ihr Schicksal verantwortlich zu machen.
Vom Auftritt des AFC Sunderland wird am Samstagnachmittag schließlich das aktuelle Krisen-Trio der englischen Liga komplettiert. Beim Neuling aus Burnley sollte es für die Black Cats dieses Mal aber nicht gänzlich unmöglich sein, wieder einmal ein bisschen was für den Klassenerhalt zu tun.
Am Ende der oberen Tabellenhälfte treffen hingegen die Klubs aus Southampton und West Bromwich aufeinander: Nachdem sich die Gäste zuletzt gegen Chelsea, Man United und Arsenal als chancenlos erwiesen, wird von den Baggies nun im St. Mary`s Stadium ein versöhnlicher Jahresabschluss anvisiert.
Spätestens wenn dann um 18.30 Uhr an der Anfield Road der Anpfiff zum Spitzenspiel des Wochenendes ertönt, dürfte jedoch kein Zweifel mehr daran bestehen, dass es sich bei den sechs Partien am Nachmittag lediglich um ein bestenfalls spaßiges Vorgeplänkel gehandelt hat.
Video: Jürgen Klopps humorvolle Reaktion auf den jüngsten Spionage-Besuch von City-Coach Pep Guardiola an der Anfield Road. (Quelle: YouTube/SPOX)
Im Duell zwischen Liverpool und Manchester City wird sich schließlich herauskristallisieren, wer den derzeit übermächtig erscheinenden Blues weiterhin auf den Fersen bleibt – der Verlierer des Verfolgerduells wird seine Titelambitionen dagegen vorerst begraben müssen.
Wenngleich sich die Citizens zuletzt in einer verbesserten Verfassung präsentierten, könnte hier der Heimvorteil der Reds für den Spielausgang entscheidend sein: An der vielleicht legendärsten Stätte der Premier League kam der FC Liverpool in dieser Saison bislang ohne jede Niederlage durch.
Nach einer besonders kurzen Nacht nehmen Watford und Tottenham das Jahr 2017 in Empfang: Da die Spurs vier der jüngsten fünf Ligaspiele für sich entschieden, sollte nun auch die Prüfung bei den zuletzt nicht mehr ganz solide punktenden Hornets nach der reinen Papierform machbar sein.
→ die besten Wettanbieter im Überblick
Den Gunners wird derweil bis 17:00 Uhr Gelegenheit gegeben, den Silvester-Kater zu besänftigen: Zum Abschluss des 19. Spieltages müssten die Kanoniere das Heimspiel gegen Crystal Palace im Notfall aber selbst mit einer richtig schweren Zunge wuppen.
Die zuletzt böse abgestürzten Gäste bringen allerdings einen neuen Trainer zum Derby mit: Nach einem nur 67-tägigen Abstecher zu den Three Lions nimmt sich der in Verruf geratene Sam Allardyce fortan der Rettung des Eagles an.
Mit einem Punktgewinn in Watford war Allardyce am Boxing Day bereits eine Premiere vergönnt, auf die sich nun auch im Emirates Stadium aufbauen lassen sollte – zumal es den Gunners schon zuletzt sichtliche Mühe bereitete, nach zwei sieglosen Auftritten wieder einen vollen Dreier einzufahren.