Skispringen Weltcup Lillehammer 2025: Zeitplan, Übertragung, Favoriten & Wettquoten
Aktualisiert am 20.11.2025 - 8:24 Uhr

Bild: In Lillehammer steigt an diesem Wochenende der Weltcupauftakt im Skispringen. Österreichs Stefan Kraft zählt zu den Favoriten. (© Associated Press)
Während der Ski Alpin Weltcup bereits seit Oktober im Gange ist und an diesem Wochenende mit den Slaloms in Gurgl bereits das dritte Weltcup-Wochenende ansteht, steigt für die Skisprung-Elite der Weltcupauftakt mit dem Lillehammer Skispringen 2025 erst jetzt.
Von Freitag bis Sonntag (21. bis 23. November) stehen in Lillehammer insgesamt fünf Wettbewerbe auf dem Programm. Neben einem Mixed-Teamspringen gibt es für die Frauen und Männer noch jeweils zwei Einzelspringen.
Hier gibt es alle Infos zum Lillehammer Skisprung Weltcup 2025: Programm & Zeitplan, Übertragung im TV und Stream sowie die Favoriten mit Wettquoten.
Lillehammer Skispringen 2025: Zeitplan & Übertragung
| Datum | Uhrzeit | Springen | TV-Übertragung |
| Fr., 21.11.2025 | 16:00 Uhr | Team Mixed | Eurosport, ARD, ORF |
| Sa., 22.11.2025 | 12:00 Uhr | Einzel Frauen | Eurosport, ORF |
| Sa., 22.11.2025 | 14:45 Uhr | Qualifikation Männer | – |
| Sa., 22.11.2025 | 16:00 Uhr | Einzel Männer | Eurosport, ARD, ORF |
| So., 23.11.2025 | 12:00 Uhr | Einzel Frauen | Eurosport, ORF |
| So., 23.11.2025 | 14:45 Uhr | Qualifikation Männer | – |
| So., 23.11.2025 | 16:00 Uhr | Einzel Männer | Eurosport, ARD, ORF |
Bet-at-Home: 500%-Boost + 100€ Neukundenbonus

So holst du dir den 500%-Quotenboost + 100€ Neukundenbonus:
18+ | AGB beachten | Für Neukunden in Deutschland
Lillehammer Skispringen 2025: Programm & Wettbewerbe zum Weltcup-Auftakt
Der Skisprung Weltcupstart 2025 im norwegischen Lillehammer auf dem Lysgårdsbakken, dem Olympia-Austragungsort von 1994, hat zum Auftakt insgesamt fünf Wettbewerbe zu bieten.
Zum diesjährigen Weltcupauftakt finden je zwei Einzelspringen der Frauen und Männer statt, sowie ein Mixed-Teambewerb. Alle fünf Bewerbe werden auf der großen Schanze (Hillsize 140 m) ausgetragen.
Der Lillehammer Skispringen Zeitplan 2025 beginnt am Freitag, den 21. November um 16:00 Uhr mit dem Mixed-Springen.
Am Samstag (22.11.) stehen die ersten beiden Einzelspringen dieser Saison an. Das Einzelspringen bei den Frauen beginnt um 12:00 Uhr, danach folgt das erste Männer-Springen ab 16:00 Uhr.
Am Sonntag sieht Lillehammer Skispringen Programm 2025 ident zum Vortag aus. Die Frauen starten ihren zweiten Einzelbewerb wieder ab 12:00 Uhr, die Männer springen neuerlich ab 16:00 Uhr.
Weltcup Start Lillehammer 2025: Übertragung im TV und Stream
Im Wintersport Live TV-Programm ist der Weltcupstart der Skispringer aus Lillehammer im Free-TV zu sehen.
Die Lillehammer 2025 Übertragung in der ARD gibt es von Freitag bis Sonntag sowohl im TV als via Stream bei sportschau.de bzw. in der ARD-Mediathek. Tom Bartels ist an allen drei Tagen der Kommentator und Sven Hannawald ist immer als Experte dabei.
Am Freitag (22.11.) startet die ARD-Übertragung beim Weltcupauftakt für den Mixed-Teambewerb um 16:00 Uhr.
Am Samstag ist in der Lillehammer Skispringen Übertragung in der ARD ab 12:55 zuerst der zweite Durchgang im Frauen-Springen zu sehen und danach ab 15:55 das Weltcup-Springen der Herren.
Am Sonntag startet das Lillehammer Weltcup Skispringen im TV im Ersten ab 12:15 mit den Damen. Ab 15:50 wird das Einzelspringen der Männer live gezeigt.
Eurosport ist die zweite Anlaufstelle für die Lillehammer Skispringen 2025 Übertragung von Freitag bis Sonntag. Der Sportsender zeigt dabei nicht nur den Mixed-Bewerb zum Auftakt am Freitag, sondern neben den beiden Herren-Bewerben auch die beiden Frauen-Einzelspringen am Samstag und Sonntag.
Da Eurosport auch beim Sportstreaming-Dienst DAZN inkludiert ist, gibt es den Skisprung-Saisonauftakt auch via Livestream beim kostenpflichtigen Sportstreamer zu sehen.
In Österreich wird der Skisprung-Weltcup komplett vom Öffentlich-Rechtlichen ORF übertragen. Hier gibt es alle fünf Lillehammer Skispringen 2025 von Freitag bis Sonntag live.
Weltcup Start Prognose: Die Favoriten für das Lillehammer Skispringen 2025
Wer sind die Favoriten für Skisprung Weltcup Start 2025 in Lillehammer? Eine Frage, die im Vorfeld nicht so leicht zu beantworten ist.
Der Gesamtweltcupsieger in der vergangenen Saison war Daniel Tschofenig. Der Österreicher hat im letzten Winter insgesamt 9 Weltcup-Springen gewonnen – sowie auch die Vierschanzentournee.
Aufgrund dieser Ergebnisse zählt Tschofenig im Vorfeld zu den großen Favoriten für Lillehammer Skispringen 2025 – wie aber auch zwei andere Österreicher.
Wettquoten: Wer gewinnt das erste Lillehammer Skispringen?
1. Lillehammer-Einzel Männer | 22.11.
|
-
Stefan Kraft
|
Bet-at-home besuchen | |
|
-
Daniel Tschofenig
|
Bet-at-home besuchen | |
|
-
Marius Lindvik
|
Bet-at-home besuchen | |
|
-
Andreas Wellinger
|
Bet-at-home besuchen | |
|
-
Ryoyo Kobayashi
|
Bet-at-home besuchen | |
|
-
Jan Hörl
|
Bet-at-home besuchen | |
|
-
Anze Lanisek
|
Bet-at-home besuchen |
Quoten Stand⁚ 20.11.2025 8⁚15 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.
Jan Hörl war in der vergangenen Saison der Zweite im Gesamtweltcup und Dritter wurde Stefan Kraft. Die beiden Österreicher zählen in den Lillehammer Weltcup Übertragung sicherlich auch zu den Sieganwärtern.
Wer könnte für den Skispringen Weltcup Start 2025 an diesem Wochenende noch ein Anwärter für das Siegespodest sein?
Nimmt man den Endstand im Gesamtweltcup des vergangenen Winters als Referenz, dann zählt der Anze Lanisek zu den Favoriten. Der Slowene landete in der Gesamtwertung auf Rang 4.
Spannend wird die Personalie Pius Paschke sein. Im Vorjahr gewann der Deutsche beim Lillehammer Skispringen den ersten Bewerb und und wurde tags darauf Zweiter.
Mit Andreas Wellinger hat sich ein zweiter DSV-Adler für den Lillehammer Weltcup einiges vorgenommen haben. Ein Geheimtipp könnte der Schweizer Gregor Deschwanden sein, der in der Vorsaison im Gesamtweltcup auf Platz 6 kam – einen Platz vor Wellinger.
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Thomas ist seit über 15 Jahren Sportjournalist, angefangen als Praktikant bei einem Online-Portal, bevor er fester Redakteur bei einem der größten Sportverlage Österreichs, der SportWoche, wurde. Mit viel Erfahrung im Fußball, Tennis, Radsport und Ski Alpin kam er zu den…

