Neururer redet Tacheles zu Kiel und Bochum Fans: „Bravo! Da ziehe ich meinen Hut vor“
Veröffentlicht am 12.05.2025 - 15:27 Uhr
Bild: Peter Neururer bedankt sich bei den Fans von Kiel und Bochum.
Peter Neururers Kolumne zu Bundesliga, 2. Liga & den Abschieden
Neben Xabi Alonso und Thomas Müller verlassen auch einige andere Trainer, Spieler und ganze Vereine die 1. Bundesliga.
Laut Peter Neururer gilt ein ganz besonderer Dank den Fans von Kiel und Bochum, die sich sehr sportlich ihren Teams gegenüber verhalten haben.
Der 70-Jährige blickt auch auf die letzten spannenden Konstellationen rund um die Champions League Teilnahme, die Relegationen und den Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Neururer über Alonso: „Xabi verlässt die Bundesliga und damit ein großartiger Trainer“
Liebe Wettfreunde,
der 33. Spieltag der Bundesliga, der 1. und 2. Bundesliga. Ja, Spieltag des Abschieds.
Leverkusen in erster Linie, das darf man nicht vergessen, Xabi Alonso, was der Junge erreicht hat, was der Trainer geleistet hat für den Verein. Unglaublich. Dementsprechend auch der Abschied. Der Abschied war toll initiiert von den Fans, von dem gesamten Verein. Großartig. Xabi verlässt die Bundesliga und damit ein großartiger Trainer.
Aber, jetzt kommt das große ja aber, dass nebenbei Jonathan Tah, ein exzellenter Innenverteidiger, eine Kultfigur mehr oder weniger in Leverkusen, den Verein auch verlassen hat und sich auch verabschiedet hat, wird kaum einer mitbekommen. Weil darüber hinaus ein noch größerer Moment in München war.
Nicht nur, dass die Schale übergeben wurde, nein, Müller der Kult-Spieler schlechthin des FC Bayern München, das Aushängeschild, Radio Müller hat sich verabschiedet. Leider mit keinem Tor, aber immerhin mit einem Sieg. Mit einer herzzerreißenden Abschiedsrede. Tolle Choreo für Müller, die er auch verdient hat. Letztes Spiel bei Bayern München gemacht.
Abschied heißt es auch in der 2. Liga vom HSV zudem, aber auf einer ganz anderen Art und Weise. Nach sieben Jahren hat der HSV sich endlich aus der 2. Liga verabschiedet und ist Richtung 1. Liga unterwegs, dahin, wo sie eigentlich auch hingehören. Sagt man. Aber die Fehler, die gemacht wurden in der Vergangenheit, haben sich leider immer wiederholt.
Aber jetzt sind sie abgestellt und der HSV ist am Ziel seiner Träume angekommen, endlich wieder ein Derby gegen den FC St. Pauli, die sich auch am letzten Spieltag ja zu 99,999 % gerettet haben.
Es gibt noch Spiele, die eine Menge Aussagekraft haben. Spiele, bei denen es um was geht. Ein Endspiel, um zum Beispiel die Plätze in der Champions League. Borussia Dortmund ist plötzlich wieder dran. Aus eigener Kraft. Wenn Sie das Spiel gegen Kiel, wovon wir ausgehen, gewinnen werden, mit zwei, drei Toren Unterschied, dann haben sie es geschafft, weil ein anderes Endspiel auch stattfindet, und zwar in Freiburg.
Großartige Leistung der Freiburger, die imstande sind, mit einem Sieg gegen Eintracht Frankfurt, die Frankfurter, in Verbindung mit einem Spiel, das Borussia Dortmund erst mal gewinnen muss, möglicherweise in die Europa League zu schicken und selber in die Champions League einzuziehen. Also Konstellationen, die es immer noch lohnenswert machen, am nächsten Spieltag dabei zu sein.
Neururer über Fans in Kiel und Bochum: „Danke für die Sportlichkeit“
Abschiede, wie auch immer. Ein oder zwei Abschiede muss man auch im Prinzip der Fankultur zuschreiben und lobend herausstellen. Kiel spielt zu Hause, verliert zu Hause und steigt damit ab. Das Verhalten der Fans von Kiel allerdings überragend.
Man hat die Mannschaft mit Applaus verabschiedet. Man hat sich zu diesem Verein bekannt und man hat erkannt, dass die Qualität leider nicht ausreichend war, warum auch immer, um in dieser Liga zu bleiben. Man hat aber auch anerkannt, dass man losgelöst von der Liga, ob eins oder zwei, zu dem Verein steht und hat respektiert, dass die Mannschaft die alles gegeben hat, einfach es nicht erreicht hat. Bravo! Da ziehe ich den Hut vor.
Genauso wie vorm VfL Bochum. Die Fans des VfL Bochum haben Abschiede gefeiert, Anthony Losilla hat den Verein verlassen, Cristian Gamboa hat den verlassen bzw. bekam keine Verträge mehr. Und der Verein, der VfL Bochum, steigt leider zum siebten Mal ab in die 2. Liga. Aber was die Fans gezeigt haben in Verbindung mit dem Gesamtverein, das war erstklassig, erstklassig vom sportlichen Verhalten ausgehend.
Das sollte man sich wirklich mal zu Gemüte führen. Und da sollte man wirklich noch mal ein besonderes Lob aussprechen. Danke für die Sportlichkeit.
Neururer über Schalke: „Soll ein Fingerzeig sein auf die sportlich Führenden in diesem Verein“
Liebe Wettfreunde, auch die 2. Liga brennt ganz gewaltig. Der eine oder andere hat leider die Liga verlassen. Es ist so, das war frühzeitig klar, Jahn Regensburg ist abgestiegen. Und mit einer grandiosen Leistung, das hört sich eigenartig an, auch Ulm. Ulm verliert in Hamburg mit 6:1, hat aber ein tolles Spiel abgeliefert. Das hört sich paradox an, aber es war nicht der Fall. Also, die beiden verlassen die Liga.
Und es ist vollkommen klar, das Schalke 04 mit der Niederlage in Düsseldorf rechnen muss. Wobei, diese Rechnung wird natürlich mit vielen, vielen, vielen Rechenstäben durchgezogen. Nur die Fans haben sich bereits bedankt bei Schalke 04 und bei der Mannschaft für eine Nicht-Leistung.
Durchaus kann man die Sache so sehen, denn Schalke 04 spielt jetzt im letzten Spiel zu Hause gegen Elversberg. Elversberg wäre mit einem Sieg gegen Schalke 04 auf jeden Fall Dritter und in der Relegation um den Aufstieg und die Teilnahme an der 1. Liga im nächsten Jahr, schier unglaublich. Das muss Schalke 04 ertragen im eigenen Stadion. Das soll normalerweise mal ein Fingerzeig sein für die Arbeit, in Zukunft auf diesen Verein, vor allen Dingen auf die sportlich Führenden in diesem Verein, zukommen werden.
Elversberg, großartig. Mit einem Sieg wäre der dritte Platz mit Sicherheit gefestigt. Aber was kann daraus entstehen? Ein Sieg von Elversberg könnte bedeuten, losgelöst von Schalke, das im Falle dass der 1. FC Köln zu Hause nicht gegen Kaiserslautern einen Punkt holt, Elversberg direkt aufsteigen würde und der 1. FC Köln, jetzt geht das Zittern los, möglicherweise bei einer Niederlage gegen Kaiserslautern alles verliert, wirklich alles verliert. Und zwar selbst den dritten Platz.
Das wäre natürlich mehr als tragisch. Ich glaube nicht unbedingt, dass die Szenerie so läuft, aber das macht die ganze Szene in der 2. Liga natürlich besonders spannend. Und ich schau mal am Wochenende, am Sonntag alle Spiele zeitgleich, wo es da wie schnell und am meisten brennt.
Euer Peter Neururer
Das könnte Dich auch interessieren:
Karl-Heinz
Seit seinem Abschluss in Information, Medien und Kommunikation im Jahr 2015 ist Karl-Heinz als freiberuflicher Journalist aktiv - mit besonderem Interesse für Sport. Diese Leidenschaft, sowie das umfangreiche Wissen rund um die Angebote und Perfomances der Wettanbieter, fließen als fixer Bestandteil in die Testredaktion von Wettfreunde.net ein.