Sportwetten News

Das ist Schalke-Trainer Miron Muslic: Ehefrau, Familie, Religion & Gehalt auf Schalke

Aktualisiert am 01.08.2025 - 7:08 Uhr

Steffen Peters

Von Steffen Peters

Sportwetten-Experte

Miron Muslic privat Bild: So tickt Miron Muslic privat – Ehefrau, Kinder, Gehalt, Religion und vieles mehr zum Schalke-Coach. (© René Nijhuis/Alamy Live News)
 

Der FC Schalke hat mit Miron Muslic einen in Deutschland weitgehend unbekannten Trainer verpflichtet, der den Traditionsverein aus dem Ruhrpott wieder nach oben führen soll.

Wer ist Miron Muslic und wie tickt der S04-Coach privat?

Alles rund um den Schalke-Trainer mit Miron Muslics Ehefrau, Kindern, Familie und Religion sowie der sportlichen Seite wie Karriere, Schalke-Wechsel sowie sein königsblaues Gehalt.

 

Miron Muslic: Ehefrau Ensada, Kinder und seine Herkunft

Vor einigen Jahren als Trainer im Profifußball angelangt, hatte es der Trainer des FC Schalke 04 nicht immer leicht. Denn während er mittlerweile die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, begann alles in Jugoslawien.

In der heute im Nordwesten Bosniens liegenden Stadt Bihac wurde Miron Muslic 14. September 1982 geboren, doch nur zehn Jahre später stellte der ausgebrochene Krieg in der Heimat alles auf den Kopf und zwang seine Familie über Nacht zur Flucht nach Österreich.

Dort baute sich Familie Muslic ein neues Leben auf, musste jedoch oft umziehen. Denn Mirons Eltern waren als Saisonarbeiter in Tiroler Hotels tätig. Mittlerweile sind die Eltern Rentner und pendeln zwischen Bosnien und Tirol.

Weiterhin sind sie auch ein großer Stützpfeiler im Leben des heutigen Schalke-Trainers. Die andere Stütze ist seine Ehefrau Ensada.

 

Miron Muslic Steckbrief: Alter, Herkunft, Familie

Name:Miron Muslic
Geburtstag:14. September 1982
Geburtsort:Bihac (Jugoslawien)
Nationalität:Österreich
Familienstand:Verheiratet, Frau Ensada
Kinder:3
Instagram:miron.muslic

 

Auch Mirons Frau stammt aus dem heutigen Bosnien. Seit 21 Jahren ist das Paar verheiratet, wobei dank der Tätigkeit des Fußballtrainers nur wenig gemeinsame Zeit übrig bleibt.

Muslic Ehefrau Ensada lebt gemeinsam mit den Kindern im österreichischen Örtchen Gmunden An Der Traun in Oberösterreich. Zu oft wechselt im Traineralltag schließlich sein Lebensmittelpunkt – ein Zustand, der den Kindern erspart bleiben soll.

Ensada studierte Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Diakonissen Krankenhaus in Linz und machte dort 2010 ihren Abschluss.

Was sie heute tut bzw. ob sie arbeitet, ist nicht bekannt. Auch ihr Instagram-Profil ist privat, wobei sie hin und wieder mit den gemeinsamen Kindern auf dem öffentlichen Profil ihres prominenten Mannes auftaucht.

 


 

Wie viele Kinder hat Miron Muslic mit Frau Ensada?

Gemeinsam mit seiner Ehefrau Ensada hat Miron Muslic drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter.

Ihr ältestes Kind ist Sohn Benjamin Muslic, ehe Tochter Leila folgte. Das jüngste der drei Kinder ist Sohn Hamza.

 


 

In Interviews betont der Trainer immer wieder, wie wichtig ihm seine Familie ist und trifft seine eigene oder Verwandtschaft wann auch immer es der Arbeitsalltag zulässt.

Auch seine Schwester ist wie er selbst verheiratet und hat ebenfalls drei Kinder. Auf diese traf er kurz nach dem Auftakt auf Schalke wieder, als die Mannschaft ins Trainingslager nach Österreich aufbrach.

In der Krone betonte er im Anschluss: „Es war sehr emotional hierherzufahren. Ein bissl wie nach Hause kommen.“

 

Schalke-Star Loris Karius im Porträt

 

Die Miron Muslic Karriere als Spieler und Trainer

Ein Blick auf die Spielerkarriere von Miron Muslic verrät, dass er nicht gerade als Globetrotter in die Geschichtsbücher eingeht.

Abseits eines Jahres in Kroatien verbrachte er seine gesamte Karriere als Spieler in Österreich. Los ging es einst in der Jugend von Wacker Innsbruck und dem FC Tirol.

Die namhafteste seiner Stationen war letztlich der SV Ried, bei der Muslic immerhin vier Spiele in der österreichischen Bundesliga bestritt.

 

Stationen als Trainer

ZeitraumStation
08/2020-12/2020Floridsdorfer AC
01/2021-03/2021SV Ried
09/2022-12/2024Cercle Brügge
01/2025-2025Plymouth Argyle
ab 2025FC Schalke 04

 

Als Trainer machte er ebenfalls beim SV Ried seine ersten bedeutsamen Schritte als Co-Trainer, Coach der zweiten Mannschaft sowie in der Jugend, ehe 2020 der FAC anklopfte.

Nach 16 Spielen in Floridsdorf rief mit dem SV Ried wieder die Heimat, wo er erstmals als Cheftrainer übernahm. Nach zehn Spielen und ohne einzigen Sieg scheiterte dieses Experiment jedoch kläglich.

Danach fand die Miron Muslic Karriere im Ausland ihre Fortsetzung – als er sich im Oktober 2021 Cercle Brügge anschloss. Zuerst als Co-Trainer unter Dominik Thalhammer und Yves Vanderhaeghe, dann ab September 2022 als Cheftrainer.

Im Dezember 2024 wurde er in Belgien entlassen, doch unter dem Strich steht mit 101 Spielen und 1,51 Punkten pro Spiel seine bislang beste Trainerzeit.

Über Plymouth Argyle, mit denen er 2025 aus der Championship abstieg, führte der Weg von Muslic schließlich nach Gelsenkirchen, wo mit dem FC Schalke die bislang schwerste Aufgabe seiner Karriere wartete.

 

 

Wie hoch ist das Miron Muslic Gehalt beim FC Schalke 04?

Besonders interessant ist für viele Schalke-Fans natürlich eine Frage: Wie viel verdient Miron Muslic als Trainer bei S04?

Genaue Zahlen zum Schalke Gehalt von Miron Muslic sind noch nicht bekannt.

Allerdings zeigen die vergangenen Trainer auf Schalke, in welchem Bereich sich das Jahresgehalt von Muslic bewegen dürfte. Denn Karel Geraerts und Kees van Wonderen verdienten beide rund 500.000 Euro im Jahr.

In einem solchen Bereich dürfte sich deshalb auch Miron Muslic einpendeln – vielleicht ob der geringeren Erfahrung auch leicht darunter.

Um ihren neuen Coach aus seinem Vertrag bei Plymouth Argyle herauszukaufen, verhandelte Schalke bei der eigentlich festgelegten Ablösesumme von 1,2 Millionen Euro noch einmal nach.

Letztlich einigten sich die beiden Vereine auf eine Ablöse in Höhe von 700.000 Euro plus Boni.

 

Bayern-Trainer Vincent Kompany privat

 

Miron Muslic privat: Wie steht der Österreicher zur Religion?

Aufgrund seiner Wurzeln im bosnischen Teil Jugoslawiens ist auch die Religion von Miron Muslic über seine Familie geregelt.

Denn wie seine Eltern gehört auch der Schalke-Trainer der bosnisch-muslimischen Bevölkerungsgruppe an. Diese gehört mehrheitlich dem Islam an und ist historisch in Bosnien-Herzegowina sowie anderen Teilen des Balkans beheimatet.

Diese Gruppe ist überwiegend sunnitischen Glaubens und hat eine lange islamische Tradition, die durch die osmanische Herrschaft geprägt wurde.

Es handelt sich um eine der drei großen ethnisch-religiösen Gemeinschaften Bosnien und Herzegowinas neben den kroatischen Katholiken und den serbischen Orthodoxen.

Wie Muslic die Religion im Alltag handhabt, wurde bislang nur wenig beleuchtet. Klar ist, dass sie für ihn eine wichtige Rolle spielt, was auch die Posts auf seinem Instagram-Account zeigen.

Während des Ramadan dürfte Miron Muslic als gläubiger Muslime also ebenfalls fasten.

 

Zu den Sport News

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Steffen Peters

Sportwetten-Experte

Steffen Peters

Steffen verfügt über mehr als sechs Jahre Erfahrung im Sportjournalismus mit besonderem Fokus auf südamerikanischen Fußball. Im Jahr 2020 kam er zu den Wettfreunden und erweiterte dort seine Expertise um die Bereiche Eishockey, Motorsport und Handball.   Steffens fundierte Kenntnisse…