Kandidaten, Favoriten & Wettquoten zum FIFA Ballon d’Or 2015
Veröffentlicht am 08.01.2017 - 17:21 Uhr
In den letzten Jahren hat sich das Rennen um den FIFA Ballon d’Or zum Privatduell zwischen Ronaldo und Messi gemausert. Geht es nach den Wettanbietern, so wird sich auch heuer nicht viel daran ändern.
Dreimal Messi (2010, 2011 und 2012), zweimal Cristiano Ronaldo (2013 und 2014) – seit der Zusammenlegung der Auszeichnung zum Weltfußballer des Jahres (FIFA) und des Ballon d’Or (Fachzeitschrift „France Football“) zum FIFA Ballon d’Or im Jahr 2010 dominieren die beiden Stürmerstars die Preisverleihung. Und auch heuer wieder kommt die Anwärterliste nicht ohne CR7 und „La Pulga“ aus, wussten doch beide auch im Jahr 2015 mit ihren sportlichen Leistungen zu glänzen.
| → jetzt auf den Ballon d’or Gewinner bei BetVictor tippen! | 
Die Kandidaten in der Vorauswahl wurden am 20. Oktober bekannt, am 30. November soll die 23 Namen umfassende Liste auf nicht mehr als 3 zusammengestrichen werden. Wer die Jury, die sich aus Medienvertretern sowie Trainern und Kapitänen der Nationalmannschaften zusammensetzt, letztendlich überzeugen kann, wird dann am 11. Jänner 2016 im Rahmen der Ballon d’Or Gala an die Öffentlichkeit getragen.
Bis dahin handelt es sich, zumindest der Form nach, um ein offenes Rennen zwischen den Nominierten. Favoriten sind dieser Tatsache zum Trotz aber längst ausgemacht:
Ronaldo oder Messi – dann kommt lange nichts
Einmal mehr sind die Wettanbieter der Überzeugung, dass sich die Entscheidung, wer denn nun der beste Fußballer des noch laufenden Kalenderjahres ist, letztendlich zwischen Ronaldo und Messi zuspitzen wird. Nichtsdestotrotz kann aber auch auf die anderen Nominierten getippt werden, worunter sich nicht nur fünf Bayernspieler, sondern auch drei Weltmeister befinden.
Fünf Bayern & drei Weltmeister als Außenseiter mit dabei
Beiden Gruppen zugehörig ist Manuel Neuer, der es im letzten Jahr sogar unter die Top-Drei der Anwärter geschafft hat. Bei der Gala im Jänner hat er aber den Kürzeren gezogen und musste sich hinter dem Portugiesen und dem Argentinier auf Platz drei einreihen.
Dass dem Deutschen erneut der Sprung auf die Shortlist gelingt, halten die Buchmacher für unwahrscheinlich, vielmehr könnte dies einem anderen Bayern (Lewandowski) oder auch einem weiteren Barca-Kicker (Neymar oder Suarez) gelingen.



Der Pole hat sich insbesondere in der nahen Vergangenheit mit seiner Torgewalt empfohlen, während die beiden anderen, ebenso wie Messi, das Triple aus Meisterschaft, Königspokal und Champions League vorweisen können.
Dies alles sind triftige Gründe, einmal einen Tipp abseits ausgetretener Pfade zu wagen. Hinzu kommt: sollte jemand anderer, als Ronaldo oder Messi letztendlich mit dem „Goldenen Ball“ geehrt werden, so ließen die Buchmacher bereits einen ordentlichen Gewinn springen.
 


