Weltmeisterschmiede Frankfurt! Hier kommen die meisten WM-Siegerinnen her
Veröffentlicht am 29.08.2023 - 8:57 Uhr
Bild: Birgit Prinz, Pionierin des Frauen-Fußballs, stammt wie viele andere aus Frankfurt. (© IMAGO / Uwe Kraft)
Die Frauenweltmeisterschaft ist im Gange, die deutschen Frauen hatten einen starken Start in das Turnier. Mit einer Weltmeisterschaft, die seit 1991 alle vier Jahre stattfindet, haben viele Länder und Städte ihre Spuren auf dem Frauenfußball hinterlassen.
Wir haben die Kader aller teilnehmenden Teams von den Weltmeisterschaften 1991 bis heute auf die Geburtsorte der Spielerinnen analysiert und eine Übersicht erstellt, welche Städte der Welt die meisten Teilnehmerinnen und die meisten Siegerinnen zur WM entsandt haben.
Die Städte, aus denen die Fußball-Weltmeisterinnen kommen
Im Laufe der vergangenen Jahre haben viele Länder und Städte herausragende Spielerinnen hervorgebracht. Eine deutsche Stadt führt diese Liste an: Frankfurt!
Seit 1991 haben vier Frankfurterinnen sich als Weltmeisterinnen bezeichnen dürfen. Darunter Birgit Prinz und die ehemalige Bundestrainerin Steffi Jones. Damit steht Frankfurt auf der Liste vor Yokohama in Japan.
Auch eine weitere deutsche Stadt schafft es in die Top drei des Rankings – Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Silke Rottenberg und Bettina Wiegmann wurden in der Stadt mit knapp über 50.000 Einwohnern geboren.
Die deutschen Städte, mit den meisten WM-Teilnehmerinnen
Aus welchen deutschen Städten kommen insgesamt die meisten Spielerinnen, die an einer WM teilgenommen haben?
Auch hier führt Frankfurt die Liste an:
Wir haben die Liste auch einmal auf der Deutschlandkarte veranschaulicht:
Von hier stammen die WM-Teilnehmerinnen
Schaut man weltweit auf die Herkunftsorte der Spielerinnen, folgt Deutschland erst in den Top 20.
Die meisten Spielerinnen, die insgesamt an der Frauen-WM teilgenommen haben, kommen aus Auckland, einer der Gastgeberstädte dieses Jahres.