EM 2024 News

Klarer Sieger, abgeschlagener Letzter! Die besten Städte der EM 2024 im Ranking

Veröffentlicht am 13.12.2023 - 0:09 Uhr

Philipp Stottan

Von Philipp Stottan

Sportwetten-Experte

EM 2024 Städte RankingBild: München schneidet im EM 2024 Städte Ranking sehr gut ab. (© IMAGO / Wolfgang Maria Weber)

 
Ungeachtet der Leistungen der deutschen Nationalmannschaft, ist die Vorfreude auf die Europameisterschaft 2024 natürlich enorm groß.

Aus aller Welt pilgern Fußballfans nach Deutschland, um Spiele der EURO zu besuchen. Es stellt sich also die Frage, welche Städte sind besonders besuchenswert? Wir wollten es herausfinden.

Deshalb gibt es hier das EM 2024 Städte Ranking der zehn Austragungsorte. Wer hat die billigsten Bier-, Essens- oder Hotelpreise? Wer hat die besten Nachtclubs? Und welche Stadt gilt als die sicherste?

 
EM 2024 Städte Ranking

 

EM 2024 Städte Ranking: München räumt ab

Für den Text wurden die zehn Städte der Europameisterschaft 2024 herangezogen: Berlin, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Köln, Düsseldorf, Dortmund, Gelsenkirchen und München.

Angesehen wurden wichtige Metriken für einen Städtebesuch: Wie viel kostet die Verpflegung, eine Unterkunft, ein Taxi usw.? Weiters spielen natürlich auch ein hinein wie gut Nachtklubs, Museen oder Shopping Malls bewertet sind.

Natürlich geht es aber auch darum, wie sicher eine Stadt eingeschätzt wird. Alle diese Werte haben eine unterschiedliche Gewichtung bekommen. So sind die Preise der Unterkünfte aber stärksten gewichtet, mit der Sicherheit gleich dahinter. Danach kommen die Preise von zB Discos, ganz am Ende der Preis von Bier oder Essen.

Alle Faktoren zusammengerechnet, präsentiert sich München ganz klar als Sieger. Und das obendrein mit einem Ranking von 10 aus 10 Punkten!

 

 

Zwar schneidet Bayerns Landeshauptstadt in Sachen Preise eher schlecht ab, also sowohl bei den Unterkünften, als auch bei Verpflegung, doch sie gilt als überaus sicher. Zudem werden Unternehmungen abseits des Fußballs sehr gut bewertet.

So kommen Partner/innen auch auf ihre Kosten, sollten sie nicht unbedingt sportbegeisert sein. Oder auch einfach Fans, deren Abenteuer im Stadion nicht sein Ende finden soll.

Der Abstand vom EM 2024 Städte Ranking Sieger München zu Platz zwei und drei sind aber nicht gravierend. So kann Hamburg mit einem Score von 9,81 aufwarten. Die Hansestadt liegt in Sachen Preise sogar niedriger als München - abgesehen von den Airbnb's.

Selbst die Ratings von Clubs und Co. liegen oftmals etwas höher, allerdings können sie beim Saftey Index nicht ganz mithalten, weshalb es am Ende nur für Platz 2 reicht.

 

Frankfurt abgeschlagen Letzter

Ganz ähnlich sieht es beim 3. Platz Leipzig aus. Auch hier verweilt man günstiger, muss aber leichte Abstriche bei Sicherheit und Unternehmungen hinnehmen, was zu einem Score von 9,46 führt.

Die Hauptstadt Berlin rangiert auf Platz vier mit einer Wertung von 8,85. Hier gibt es viel zu erleben, allerdings muss man dafür auch in die Tasche greifen. Preislich liegt man hier ungefähr gleichauf mit München.

Köln und Dortmund können ebenfalls noch einen Score im 8er-Bereich vorweisen, danach kommt ein tieferer Fall. Stuttgart, Gelsenkirchen und Düsseldorf reichen von 6,62 über 6,54 bis hin zu 6,48.

Aus unterschiedlichen Gründen. So gibt es in Gelsenkirchen eher weniger zu erleben, in Düsseldorf muss man dafür tief in die Tasche greifen.

 

Die Stadien der EURO 2024

 

Allerdings schneidet keine Stadt so schlecht ab wie Frankfurt, mit einer sehr mageren 5,00. Zwar sind Airbnb's in der Metropole gar nicht so teuer, Hotels hingegen schon.

Museen, Bars, Clubs werden gut bewertet, befinden sich preislich, wie die Verpflegung auch, aber im Bereich von München oder Berlin. Den größten Ausschlag geben aber die zwei Sicherheits-Indexe, hier schneidet Frankfurt nämlich jeweils am zweitschlechtesten ab.

Zwar werden die Zahlen der Straftaten durch den Flughafen oftmals etwas in die Höhe gezogen, allerdings hat Frankfurt auch so nicht den sichersten Ruf. So muss sich die Stadt mit dem letzten Platz begnügen.

 

 

Methodologie

Für das EM 2024 Städte Ranking wurden die Daten von verschiedenen Websites gesammelt. Die Hotelkosten wurden gesammelt von AirBnb und Bookings.com, Lebenserhaltungskosten (Essen, Getränkepreise, Taxi usw.) von Numbeo, ebenso wie der Sicherheitsindex gemeinsam mit CostOfLiving.

Die Bewertungen für Museen, Einkaufszentren, Cocktailbars und Nachtclubs wurden via Google Maps ermittelt. Bewerkstelligt wurde das durch die automatisierte Datenerfassung der Programmiersprache Python.

Die Daten mussten bereinigt und in ein einheitliches Format gebracht werden, um für die Analyse bereit zu sein. Diese Aufgabe wurde ebenfalls in der Programmiersprache Python durchgeführt.

Jeder Metrik wurde eine "Gewichtung" zugewiesen. Die gewichteten Metriken wurden verwendet, um die endgültige Punktzahl für jede Stadt zu berechnen. Das Gewichtungssystem wird im Folgenden beschrieben:

- Preis für Airbnb und Booking: 15
- Sicherheits Index 1 und 2, sowie Gesamtanzahl der Orte: 10
- Bewertung für Cocktailbars, Museen, Nachtclubs und Einkaufszentren: 7
- Preis von Mahlzeiten (1 oder 2 Personen), Cappuccino, Taxi: 2
- Preis von Fassbier, Import Bier, Cola, Wasser: 1

Jede Zahl gibt an, wie stark sich die Metrik bei der Berechnung der Endnote auswirkt.

 

EM 2024 News & Storys

 

Das könnte Dich auch interessieren: