Schweiz – Island Tipp, Prognose & Quoten | 06.07.2025
Aktualisiert am 04.07.2025 - 17:03 Uhr
Wettquoten, Tipp & Prognose für Schweiz – Island ➔ Frauen-EM, Gruppe A, 2. Spieltag, 06.07.2025 um 21:00 Uhr
Wettfreunde Experten-Tipp:
DC 1X & Unter 3,5 Tore | Wettquote: 1.68 | Wettanbieter: NEO.bet
Holt die Mannschaft von Trainerin Pia Sundhage am 2. Spieltag die ersten Punkte? (© Associated Press / Alamy Stock Photo)
Für Gastgeber Schweiz ist der Start in die Frauen EM 2025 nicht nach Wunsch verlaufen. Im offiziellen Auftaktspiel gegen Norwegen setzte es eine etwas unglückliche 1:2-Niederlage.
So steht „La Nati“ im Schweiz Island Tipp schon unter Druck. Am Sonntag im zweiten Gruppenspiel müssen gegen die Auswahl des nördlichen Inselstaates die ersten Punkte her. Sonst droht ein frühes Aus.
Doch auch die „Stelpurnar okkar“ dürfen sich nach der Auftaktpleite gegen Finnland keinen weiteren Patzer mehr leisten. Für die Quoten der Schweiz Island Prognose spielt der Heimvorteil eine große Rolle.
Ich komme zu einem ähnlichen Ergebnis und spiele zur Quote von 1,68 bei NEO.bet die Wette „Doppelte Chance 1X & Unter 3,5 Tore“.
Schweiz – Island Wettquoten im Vergleich
Buchmacher | 1 | X | 2 |
---|---|---|---|
![]() Interwetten
|
2.00 | 3.40 | 3.90 |
![]() Bwin
|
1.98 | 3.40 | 3.70 |
![]() VBET
|
1.92 | 3.17 | 3.53 |
![]() Betway
|
1.95 | 3.30 | 3.50 |
![]() LeoVegas
|
1.98 | 3.35 | 3.55 |
Laut der FIFA-Weltrangliste müsste Island auf Rang 14 in der Gruppe A im Vergleich mit der Schweiz (23), Finnland (26) und Norwegen (16) eigentlich der Favorit sein. Doch die besten Buchmacher trauen den „Stelpurnar okkar“ im zweiten Gruppenspiel nicht so viel zu.
Laut der Schweiz Island Quoten ist die KSI-Auswahl der Außenseiter. Ein Sieg wird mit Quoten zwischen 3,50 und 3,90 belohnt. Für einen Erfolg von „La Nati“ bekommt ihr dagegen Schweiz gegen Island Wettquoten zwischen 1,92 und 2,00.
Bei der dritten EM-Teilnahme der Verbandsgeschichte will die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft, vor allem als Gastgeber, das erste Mal die Gruppenphase überstehen. Nach insgesamt nur einem Sieg in sechs Spielen waren die Turniere 2017 und 2022 schon nach der Vorrunde zu Ende gewesen.
Und zum Auftakt der EM 2025 gegen Norwegen legte „La Nati“ auch ganz gut los. Dank einer starken ersten Hälfte führten die Eidgenossinnen verdient mit 1:0. Nach dem Seitenwechsel schlugen die Skandinavierinnen aber mit einem Doppelschlag aus dem Nichts zu.
So stand nach 90 Minuten trotz 17:8 Torschüssen eine 1:2-Pleite für den Gastgeber auf der Anzeigetafel. Trainerin Pia Sundhage war nach dem Abpfiff mit der Leistung und der Einstellung ihrer Spielerinnen trotzdem zufrieden.
Jetzt bei NEO.bet: 10€ gratis ohne Einzahlung
Anbieter: NEO.bet |18+ | AGB beachten | Für Neukunden
Nach dem Doppelschlag sind die Schweizer Frauen nicht auseinandergefallen, sondern glaubten an ihre Chance und gaben nie auf. Bei den beiden Gegentoren zeigten sich die aber individuellen Mängel der Schweizer Auswahl.
Dadurch hat erstmals ein Gastgeber das Eröffnungsspiel bei einer Frauen-EM verloren. Probleme macht zudem weiterhin die Offensive. Es fehlt eine treffsichere Angreiferin. In 19 Partien unter Sundhage gab es 14 verschiedene Torschützen.
In der jüngsten Nations League hatte „La Nati“ in sechs Partien auch nur viermal getroffen. Davon fielen drei Tore in einer Partie. Die Auswahl steht im Kalenderjahr 2025 weiterhin nur bei einem Sieg.
Seit 2009 ist Island Stammgast bei der Frauen Europameisterschaft. Die KSI-Auswahl konnte aber nur 2013 die Vorrunde überstehen. Im Viertelfinale folgte dann ein klares Aus gegen Schweden (0:4).
In der Quali für die EM 2025 landeten die „Stelpurnar okkar“ auf dem zweiten Platz hinter Deutschland. Dabei war die Elf von Thorsteinn Halldorsson mit Siegen gegen Polen (3:0), Österreich (2:1) und Deutschland (3:0) vor allem sehr heimstark gewesen.
Bei EM-Endrunden lief für die isländischen Frauen bisher aber nicht viel zusammen. Vor dem EURO in der Schweiz kamen die Damen vom nördlichen Inselstaat in 13 Partien gerade mal auf einen einzigen Sieg (4U, 8N).
Schweiz – Island: Statistik & Fakten

Die Schweiz kommt 2025 in 8 Länderspielen gerade mal auf einen Sieg.

Island konnte bisher nur 1 von 14 Partien bei einer EM-Endrunde gewinnen.

„La Nati“ hat lediglich 1 von 7 Duellen gegen „Stelpurnar okkar“ verloren.
Und diese Negativserie setzte sich zum Auftakt des laufenden Turniers fort. Außenseiter Finnland zeigte sich sowohl mit als auch gegen den Ball aktiver und mutiger. Bei den Isländerinnen waren dagegen die Abstände viel zu groß.
Mit der Auswechslung von Glodis Viggosdottir, der Kapitänin des FC Bayern und der isländischen Nationalmannschaft, und der Gelb-Roten-Karte für Antonsdottir (58.) kamen dann zwei weitere Rückschläge hinzu.
So setzte es am Ende eine gar nicht so unverdiente 0:1-Pleite. In den letzten neun Partien blieb Island sechsmal ohne eigenen Treffer. Zudem gab es in den jüngsten 11 Länderspielen auch nur drei „Weiße Westen“.
Beide Nationen treffen am Sonntag zum achten Mal aufeinander. Die Schweiz führt die Bilanz klar mit vier Siegen und zwei Remis an. Island ging bei dieser Paarung bisher nur einmal als Gewinner vom Feld.
Dieser Erfolg kam im April 2023 in Zürich in einem Testspiel mit einem 2:1 zustande. In diesem Kalenderjahr standen sich beide Nationalmannschaften schon zweimal in der Nations League gegenüber.
Nach einem 0:0 in der Schweiz folgte ein 3:3 in Reykjavik. Zum Auftakt der EM 2025 hatten beide Teams Probleme in der Offensive. So rechne ich dieses Mal nicht mit allzu vielen Treffern. Interwetten belohnt den Tipp „Unter 2,5 Tore“ mit einer Quote von 1,80.
Nach der Interwetten Anmeldung könnt ihr auf das komplette Angebot des Buchmachers inklusive des Willkommensbonus zurückgreifen.
Die Ergebnisse der letzten Spiele:
Fazit:
Trotz der Niederlage gegen Norwegen hat die Schweiz mit einem mutigen, frischen und beherzten Auftritt für Begeisterung in der Heimat gesorgt. Medien und Experten sprachen nach der Partie vom „besten Auftritt der Ära Sundhage“.
Das macht dem Gastgeber Mut. Nun trifft „La Nati“ auf einen Lieblingsgegner, der sicher bisher bei EM-Endrunden extrem schwer tut. Zudem bangt Island um den Einsatz von Abwehrchefin Viggosdottir.
Selbst wenn sich die Spielerin des FC Bayern bis Sonntag von ihren Magenproblemen erholt hat, könnte sie geschwächt in die Partie gehen. Am Ende sehe ich, genauso wie die Bookies, die Elf von Trainerin Sundhage etwas vorne und traue ihr mindestens ein Remis zu.
Meine Schweiz Island Prognose lautet somit: Doppelte Chance 1X & Unter 3,5 Tore!
Wettfreunde-Prognose: Schweiz - Island
Erwarteter Spielverlauf:Der Gastgeber holt etwas Zählbares!
Mein Tipp:Doppelte Chance 1X & Unter 3,5 Tore
Wettquote:1.68
WettanbieterDas könnte Dich auch interessieren:
Christoph Nübel
Christoph ist seit 2010 freiberuflicher Online-Redakteur. Seine Karriere in der Glücksspielbranche startete, nachdem er als PR-Berater für mehrere Wettanbieter tätig war. Heute ist Christoph ein fester Bestandteil des Wettfreunde-Teams und bringt seine Leidenschaft und sein Wissen für Sportwetten, insbesondere im…