St. Pauli – Gladbach Tipp, KI Prognose & Quoten | 01.11.2025
Aktualisiert am 31.10.2025 - 8:57 Uhr
Mein Tipp
 Behält St. Pauli (im Bild: Abdoulie Ceesay) am Millerntor die Oberhand? (© BEAUTIFUL SPORTS Pressefotoagentur / Alamy Live News)
Behält St. Pauli (im Bild: Abdoulie Ceesay) am Millerntor die Oberhand? (© BEAUTIFUL SPORTS Pressefotoagentur / Alamy Live News)
St. Pauli – Gladbach Tipp | Bundesliga, 9. Spieltag am Samstag, 01.11.2025 um 15:30 Uhr (Live im TV)
Mit großer Zuversicht habe ich unsere KI direkt gefragt: „Mit welchem St. Pauli Gladbach Tipp sollte ich den vorzüglichen Betano Aktionscode am ehesten einweihen?“
Kurz und knapp fiel die Antwort aus: Über 2.5 Tore & Beide Teams treffen. Doch mein digitaler Wettfreund hat mich nicht lange darüber rätseln lassen, sondern seine Empfehlung augenblicklich mit vielen Daten unterfüttert.
St. Pauli kommt beispielsweise in der Bundesliga im Schnitt auf 2,75 Tore pro Spiel, wobei sie selbst durchschnittlich ein Tor pro Partie beisteuern!
Noch beeindruckender wird es, wenn man nur die Heimspiele der Kiezkicker betrachtet: Am legendären Millerntor fallen im Schnitt 1,5 eigene und 2,25 gegnerische Tore pro Spiel.
Und da mit den Fohlen nun eine Mannschaft zu Besuch ist, die gerade in den letzten Wochen gleich mehrere Gegentore einstecken musste, könnte sich der auf Knopfdruck generierte KI-Vorschlag tatsächlich bewahrheiten.
Betano: Mit Bonuscode BONUSVIP 20€ Freiwette für Neukunden
So funktioniert die Betano 20€ Freebet:
1. Registriere dich sicher und einfach bei Betano mit dem Bonuscode BONUSVIP.
2. Verifiziere dein Kundenkonto.
3. 20€ Freebet wird deinem Konto gutgeschrieben.
Einem Sieg der Kiezkicker am Millerntor traue ich am Samstag einfach nicht so recht über den Weg, da setze ich mein Vertrauen lieber ausschließlich in die bereits angesprochene Torwette.
Zumal St. Pauli nur vier der 18 Bundesliga-Duelle gegen Borussia Mönchengladbach für sich entscheiden konnte (8 Remis, 6 Niederlagen).
Allerdings erzielten sie ihre meisten Erstliga-Tore ausgerechnet gegen die Fohlen (23) – gerade dieser Aspekt bestärkt mich zusätzlich in meinem bevorzugten St. Pauli Gladbach Tipp aus der Überschrift.
Meine St. Pauli – Gladbach Tipp Prognose
- St. Pauli – Gladbach Prognose & Wetten
- St. Pauli vs Gladbach KI-Tipp & Quotenanalyse
- Die besten Quoten für St. Pauli – Gladbach
- St. Pauli vs Gladbach Match-Analyse
- St. Pauli Formcheck
- Gladbach Formcheck
Unser Tipp: Mit den Top-3-Freebets auf St. Pauli – Gladbach wetten

St. Pauli – Gladbach Prognose & Wetten
1. Halbzeit: Beide treffen zu durchschnittlichen St. Pauli Gladbach Quoten um die 4.00, ist einer der ersten eigenen Vorschläge, die ich als interessant genug für eine Einzelwette eingestuft habe.
Die Kiezkicker schlugen im Pokal vor wenigen Tagen schon in der ersten Minute zu und wenn sich dieser Verlauf am Samstag wiederholt, dann könnte dies den Weg zu einer überaus unterhaltsamen ersten Spielhälfte ebnen.
1. Tor in der ersten Halbzeit: St. Pauli ist derweil bei im Schnitt auf den Wettmärkten hierzu gehandelten Quoten um die 2.35 eine auf der vorherigen Überlegung aufbauende Wette mit Hand und Fuß.
Wenn die Kiezkicker überhaupt treffen, dann ohnehin nur im ersten Spielabschnitt. Nach dem Seitenwechsel haben sie nämlich schon seit fünf Bundesliga-Spieltagen nicht mehr eingenetzt!
Das müsst ihr bei St. Pauli vs. Gladbach Wetten beachten
Erhöhte St. Pauli – Gladbach Quoten
| Buchmacher | Quotenboost | Gültig | 
|---|---|---|
|  | Über 3.5 Tore & BTS & Über 0.5 Tore in Halbzeit eins I Quote 4.00 | bis 01.11., 15:30 Uhr | 
St. Pauli – Gladbach: KI Tipp & Quotenanalyse
Die mittlerweile 15 Punktspiele in Folge ohne Sieg bedeuten einen neuen Negativrekord für die Fohlen. Kein Verein in den Top-5-Ligen Europas wartet derzeit länger auf einen Dreier!
Allerdings überrascht mich unsere St. Pauli Gladbach KI-Prognose. Denn sie geht nicht von einer weiteren Schlappe der Borussia aus, sondern erwartet ziemlich genau einen Doppelpack pro Seite.
Anders ausgedrückt: Eine 2:2-Ergebniswette zu Quoten um die 13.5 scheint das Resultat zu sein, auf das die KI ihr Geld verwetten würde.
Für mich zwar zu riskant, doch zumindest auf eine Gratiswette ohne Einzahlung ließe sich bei diesem Vorschlag gut zurückgreifen.
Prognostizierte Gewinnchance:
Kommerzieller Inhalt | 18+ | Wettanbieter AGB gelten
Die Tendenz der Kiezkicker, vor der Pause aktiver als danach zu sein, habe ich bereits angesprochen. Bei den Gästen zeichnet sich dagegen der genau entgegengesetzte Trend ab.
St. Pauli führt zu Halbzeit wird von unserer KI zu Quoten von ungefähr 2.75 demnach gerade deshalb befürwortet, weil die Fohlen in der gesamten Spielzeit 2025/26 bislang nur ein einziges Tor vor dem Seitenwechsel erzielt haben.
Ich kann mir zwar an eine mögliche Führung der Kiezkicker zur Pause ebenfalls vorstellen, doch – wie bereits erwähnt – tendiere ich persönlich zu Toren auf beiden Seiten innerhalb der ersten 45 Minuten.
KI-Prognose: Wie viele Tore fallen am Samstag am Millerntor?
Die besten Quoten für St. Pauli vs. Gladbach
Wenn ihr auf St. Pauli setzt, springen euch bei Betano Deutschland satte 2.15 ins Auge – ziemlich attraktiv für ein Heimteam, das zwischendurch immer wieder überraschen kann. Rein statistisch entspricht das etwa einer 47-prozentigen Chance, dass sie das Ding nach Hause holen.
Für Unentschieden bieten die Buchmacher 3.50, was die Sache spannend macht. Das ist nicht nur ein realistischer Mittelweg, sondern spiegelt auch die Unsicherheit wider, die man bei so einem Duell spürt.
Da liegt die Wahrscheinlichkeit irgendwo bei 28–29 Prozent, also durchaus im Bereich des Möglichen, dass keiner die Oberhand gewinnt.
St. Pauli – Gladbach: Wer hat die beste Quote?
| Buchmacher | 1 | X | 2 | 
|---|---|---|---|
|   Bet-at-home | 2.10 | 3.60 | 3.25 | 
|   Bet365 | 2.15 | 3.50 | 3.30 | 
|   Betano | 2.18 | 3.45 | 3.30 | 
|   Interwetten | 2.15 | 3.50 | 3.30 | 
|   Winamax | 2.10 | 3.55 | 3.30 | 
|   Oddset | 2.10 | 3.50 | 3.40 | 
|   Bwin | 2.10 | 3.50 | 3.40 | 
Wenn ihr denkt, Gladbach holt sich drei Punkte, dann winken 3.45 – ähnlich wie beim Remis, aber mit etwas mehr Risiko. Prozentual gesehen liegt die Chance hier bei knapp 29 Prozent, was zeigt: Wer sich traut, bekommt eine richtig gute Auszahlung für einen Auswärtssieg.
Kurzum: Die Quoten sind in diesem Spiel fast schon das spannendste Element.
St. Pauli Heimbonus, Gladbach-Potenzial, seiner Negativserie durch einen Sieg ein Ende zu setzen, und das Unentschieden dazwischen – clever setzen lohnt sich definitiv.
St. Pauli vs Gladbach Matchanalyse:
 
Die gerade behandelten Gladbach St. Pauli Wettquoten spiegeln die Tabellensituation wider: Die Borussia sitzt aktuell auf dem letzten Platz, vier Punkte hinter den Hausherren, und steht somit unter enormem Druck. 
Jede weitere Niederlage würde die Situation im Abstiegskampf verschärfen, weshalb Trainer Eugen Polanski dringend eine Leistungssteigerung benötigt.
Beide Teams tun sich offensiv schwer: Gladbach kommt auf nur 11,62 Schüsse pro Spiel, knapp weniger als St. Pauli, und zudemm rangieren beide in Sachen xG auf den unteren Rängen der Liga.
Dennoch könnten die angespannten Tabellenpositionen und die anfälligen Defensiven zu einem torreichen Spiel führen.
St. Pauli vs Gladbach – Bilanz letzte fünf Spiele:
St. Pauli agiert deutlich positiver, sowohl mit als auch ohne Ball. Alexander Blessins Mannschaft belegt ligaweit Rang zwei bei der territorialen Dominanz (Field Tilt) hinter Bayern.
Auch wenn die Hamburger zuletzt fünf Liga-Niederlagen in Serie hinnehmen mussten, sollte das Heimteam die Kontrolle über große Spielabschnitte übernehmen.
Gladbach muss seinerseits hingegen vor allem im Umschaltspiel gefährlicher werden, wenn ein Punktgewinn am Millerntor-Stadion gelingen soll.
 
St. Pauli Formcheck
St. Pauli steckt aktuell richtig in der Klemme und kassiert schon fünf Niederlagen in Folge.
Offensiv läuft so gut wie nichts zusammen: Mit lediglich xG 1,6 gehört man zu den schlechtesten Teams der Liga und erzielt daher nur 0,6 Tore pro Spiel.
Kein Wunder, dass sie in vier der letzten fünf Ligaspiele komplett blank geblieben sind. Dabei hatte die Saison ja eigentlich richtig vielversprechend angefangen.
Man merkt einfach, dass St. Pauli Probleme hat, die Spielanteile und Chancen konsequent in Tore umzuwandeln. Das soll sich am Samstag im Spiel gegen die Borussia fortan ändern!
 
Hinten sieht’s besser aus: Die Abwehr ist ziemlich stabil, was man an xGA 1,64 erkennt – der viertbeste Wert der Liga – und sie lassen im Schnitt nur 10,5 Schüsse pro Spiel zu, schlechter sind da nur Bayern und Dortmund.
Mit 52 % Ballbesitz versucht Trainer Alexander Blessin, das Spiel zu kontrollieren, doch der Schlüssel wird sein, diese Dominanz auch in Treffer zu verwandeln.
Mit der Rückkehr von Kapitän Jackson Irvine hofft St. Pauli, endlich wieder ein Heimspiel zu gewinnen – das erste seit Mitte September. Ein Erfolg gegen die Negativserie wäre dringend nötig.
Glabdach Formcheck
Gladbach zeigt ab und zu mal Ansätze, aber aktuell steckt man tief im Keller fest – seit März kein Sieg mehr in der Liga.
Das letzte Spiel gegen die Bayern endete mit einer 0:3-Klatsche, obwohl Gladbach in der ersten Halbzeit trotz Unterzahl richtig gut dagegengehalten hat und den Tabellenführer auf nur zwei Schüsse aufs Tor begrenzt hat.
Offensiv hakt es massiv: Mit nur xG 1,56 pro Spiel trifft man die Liga nur sehr selten ins Schwarze, während man hinten mehr kassiert als erwartet.
Trotzdem gibt’s Lichtblicke: Mit der Rückkehr von wichtigen Spielern wie Tim Kleindienst, dem Top-Torschützen der letzten Saison mit 16 Treffern, und Robin Hack könnte endlich wieder Schwung ins Spiel kommen.
Die Daten zeigen, dass Gladbach vielleicht gar nicht so schlecht ist, wie es der Tabellenplatz vermuten lässt.
Die kommenden Spiele gegen Köln und Heidenheim könnten daher ideal sein, um endlich wieder Punkte zu sammeln und die Negativserie zu stoppen. Es wird spannend zu sehen, ob man die Chancen in Tore ummünzen kann.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Weitere Bundesliga Tipps zum Spieltag
- Bundesliga Meisterwetten – wer wird Meister
- Bundesliga Absteigerwetten – wer steigt ab?
 
Christian Capponi
Christian ist selbstständiger IT-Experte und hat aufgrund seines mathematischen Hintergrunds eine starke Affinität zur Statistik. Seine analytischen Fähigkeiten eignen sich hervorragend für Sportwetten, wobei er sich auf datenintensive Sportarten wie NFL, MLB und Football konzentriert. Christian hat seine IT-Expertise…




 
            
