Bundesliga Kombiwetten Tipps | 5. Spieltag 2023/24
Veröffentlicht am 20.09.2023 - 12:54 Uhr
Die Wettfreunde Bundesliga Kombiwetten Tipps zum 5. Spieltag der Bundesliga vom 15.09. bis 17.09.2023
Bleibt Bayer Leverkusen Tabellenführer? In unseren Bundesliga-Kombiwetten erwarten wir im Spiel gegen gegen Heidenheim wieder einige Tore. (© IMAGO / Ulmer/Teamfoto)
Weiter gehts in Deutschlands Eliteklasse! Die 1. Bundesliga legt einen Gang zu, bevor es Mitte Oktober in die nächste Länderspielpause geht, gibt es noch etliche Punkte einzusammeln. Oder wie es manche Teams sagen: Noch zwei Chancen, um endlich einmal zu gewinnen!
Nicht für alle Mannschaften sind die letzten Wochen so verlaufen, wie man sich das vorgestellt hatte. Bayer Leverkusen und der FC Bayern führen die Tabelle mit zehn Punkten an, im Spitzenspiel vor einigen Tagen hatte es hier ja ein 2:2 gegeben.
Dahinter hat es sich ein großer Pulk an Klubs bequem gemacht. Während man Dortmund und RB Leipzig selbstverständlich auf dem Zettel hatte, sind vor allem die beiden aus Baden-Württemberg, Stuttgart und Hoffenheim, überraschend stark.
Interessant: Mit 14 Treffern hat der VfB doch tatsächlich den besten Angriff aller Teilnehmer! Wesentlich weniger Begeisterung herrscht natürlich im Tabellenkeller, gleich sechs Mannschaften nämlich gibt es, die noch gar nicht gewonnen haben.
Betano: 100 % Bonus + 20€ Freiwette ohne Einzahlung
Mainz, das Schlusslicht, Darmstadt, Köln, Augsburg, Gladbach und Bochum kämpfen um den Anschluss, wobei der VfL ja immerhin schon dreimal einen Zähler einsammelt hat. Vier der eben genannten Teams übrigens haben mindestens zwölf Gegentore auf dem Konto.
An dem nun folgenden fünften Spieltag begegnen uns also wieder der Kampf um die Spitze, das Zittern am Ende der Tabelle und die Frage: Bleibt es beim Mittelfeld oder wird es über kurz oder lang rauf bzw. runter gehen?
Ganz egal, ob Bayern gegen Bochum, Stuttgart gegen Darmstadt oder Gladbach gegen RB Leipzig, es steht uns nicht nur eine Partie bevor, in der der Sieger eigentlich schon vor dem Abpfiff festzustehen scheint.
Ich werde nun ganz genau unter die Lupe nehmen, für welche Begegnung sich welche Art von Wette eignet. Über/Unter Wette, eine klassische Sieg- oder doch eine einer Kombi-Wette? Näheres verrate ich nun in meinen exklusiven Kombiwetten-Tipps der 1. Bundesliga!
Bundesliga Kombiwetten Tipps zum 5. Spieltag
Bundesliga Über-/Unter Kombiwette
Meine erste Paarung, die sich in meinen Augen ganz ideal hierfür einig, ist die zwischen dem VfB Stuttgart und Darmstadt 98. Wie bereits angesprochen stellen die Schwaben den besten Angriff, damit war nicht unbedingt auszugehen!
Satte 14 Tore sind erzielt worden, da kann niemand mithalten. 5:0, 1:5, 5:0 und 3:1, auch der neutrale Fan hatte Spaß an diesen Ergebnissen. Auch ein ganz besonderer Mann spricht dafür, dass es am Freitag wieder einige Male klingeln könnte.
Serhou Guirassy erzielte gegen Mainz sein achtes (!) Saisontor! In diesen Wochen klappt im Angriff einfach alles, und nun geht es auch noch gegen einen Gegner, der defensiv so gar nichts im Griff hat.
Jetzt neu: „Neururers Neue Woche“
Darmstadt hat 13 Gegentreffer kassiert, das kann niemand toppen. 0:1, 1:4, 0:5 und 3:3 trotz 3:0-Führung gegen Gladbach, die Abwehr ist noch längst nicht reif für die höchste deutsche Spielklasse.
Vielleicht hilft den Hessen ja das Wissen, dass sie seit drei Spielen gegen Stuttgart ungeschlagen sind? Das jüngste Duell jedoch ist auch schon wieder mehr als drei Jahre her, hatte ein 3:1 gebracht.
In der Endabrechnung also sehe ich beste Chancen, dass die Zuschauer am Neckar am Freitag mehr als 2,5 Tore zu sehen bekommen. Allein schon der angesprochene Guirassy könnte diese Quote ohne Hilfe toppen!
Über-/Unter Kombiwetten bei Bet365
Spiel | Über/Unter | Quote | |
---|---|---|---|
Stuttgart - Darmstadt | Über 2.5 Tore | 1.57 | |
Dortmund - Wolfsburg | Unter 3,5 Tore | 1.72 | |
Augsburg - Mainz | Über 2,5 Tore | 1.72 | |
Gesamtquote | 4.64 |
Der BVB hat beim späten 4:2 gegen Freiburg glücklich gewonnen, zwei Tore kurz vor dem Abpfiff erzielt. Immerhin gab es endlich einmal mehrere Treffer, zuvor nämlich waren es nur vier in drei Partien gewesen.
Und trotzdem, die Borussia ist für mich einer der Kandidaten, die es am Wochenende nicht auf die ganz große Toranzahl schaffen. Wenige Tage vor dem Heimspiel gegen Wolfsburg war man in der Champions League in Paris zu Gast, verlor mit 0:2.
Zwar hatten die letzten beiden Heimspiele gegen Wolfsburg, den kommenden Gegner, jeweils sechs Tore zu bieten, aber: Sie fanden auch kurz vor Saisonende statt, weshalb ich sie nicht für allzu aussagekräftig halte.
2014 gab es das letzte Mal mehr als 3,5 Tore, wenn die heimische Partie in einer Hinrunde ausgetragen worden ist. Während ich mir vorstellen könnte, dass die Schwarz-Gelben etwas müde in die Begegnung kommen, ist der Gast aus Niedersachsen nicht zu unterschätzen.
Drei der vier Spiele sind gewonnen worden, stets mit zwei Toren. Die Mannschaft von Niko Kovac ist dafür bekannt, defensiv zu agieren und effizient aufzutreten. Außerdem konnten sich die Spieler in den letzten Tagen entspannt ausruhen.
Augsburg und Mainz haben derzeit ganz andere Sorgen, denn sie sind beide noch ohne Sieg. Man teilt sich eine große Schwäche, denn die zwei Klubs stehen jeweils bei zwölf Gegentoren und sind defensiv völlig verunsichert.
Auf beiden Seite gab es jeweils genau ein Ergebnis, das weniger als drei Gegentreffer zu bieten hatte. Was wir dem FCA in den zwei bisherigen Heimspielen aber attestieren darf, ist der Fakt, dass sechsmal selbst getroffen werden konnte.
Seit vier direkten Duellen gibt es zudem stets Tore auf beiden Seiten und mehr als 2,5, das führt in der Summe also dazu, dass ich guten Gewissens die Wette eines Über 2,5 Treffer zur Verfügung stellen würde.