Frankfurt – St. Pauli Tipp, KI Prognose & Quoten | 25.10.2025

Aktualisiert am 24.10.2025 - 7:49 Uhr

Von Thorsten Amberger

Thorsten Amberger

Thorsten Amberger

Sportwetten-Experte

Mein Tipp

Sieg Frankfurt
NEO.bet
1.66
Frankfurt dominiert das Spielgeschehen!

Warum dieser Tipp?

  • Frankfurt hat 2 der letzten 3 Spiele gegen St. Pauli gewonnen
  • St. Pauli hat die jüngsten 4 Spiele allesamt verloren
  • Der Kiez-Klub konnte in den letzten 4 Spielen nur 1 Tor erzielen
  • Experten-Tipp

Frankfurt St. Pauli TippFrankfurt (im Bild: Michael Zetterer) geht als Favorit in die Begegnung. (© ddp media GmbH / Alamy Live News)

Frankfurt – St. Pauli Tipp | Bundesliga, 8. Spieltag am Samstag, 25.10.2025 um 15:30 Uhr (Live im TV)

 

Es läuft nicht mehr rund bei Eintracht Frankfurt. Nach den jüngsten Rückschlägen in der Liga kamen die Hessen unter der Woche gegen den FC Liverpool in der Königsklasse mit 1:5 gehörig unter die Räder und stehen vor dem Duell am 8. Bundesliga-Spieltag gegen den FC St. Pauli vor einer richtungsweisenden Begegnung.

Dass ich mich in meinem Frankfurt St. Pauli Tipp für einen Heimsieg zu einer Quote rund um 1,65 bei NEO.bet entscheide, hängt nicht zuletzt mit der Schwäche des Gegners zusammen.

Tatsächlich befindet sich St. Pauli mittlerweile im Sturzflug Richtung Tabellenkeller und könnte sich die für strauchelnde Eintracht als Aufbaugegner zum richtigen Zeitpunkt erweisen.


Quote 10.44 statt 1.74 für Frankfurt-Sieg – exklusiver 500%-Boost bei NEO.bet

500% Quotenboost zu Frankfurt vs. St. Pauli mit NEO.bet

So funktioniert der NEO.bet 500 % Boost:
1. Melde dich sicher und einfach bei NEO.bet an.
2. Zahle bequem ein und wähle deinen Willkommensbonus.
3. Aktiviere den 500% Quotenboost.
4. Platziere eine Wette auf „Frankfurt gewinnt“.

Jetzt Boost sichern

Offiziell lizenziert (Whitelist) 18+ | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de
Nur für Neukunden | Max.Einsatz 10 € | Max.Gewinn pro Wette 300 € | Quotenänderung vorbehalten


Wer ebenfalls einen Frankfurter Sieg im Visier hat, sollte allerdings nicht davon ausgehen, dass dieser ohne Gegentreffer zustande kommt. Denn obwohl St. Pauli in den letzten vier Begegnungen nur ein Tor erzielt hat, ist der SGE-Defensive dieser Tage schlichtweg nicht über den Weg zu trauen.

So hat Frankfurt in den jüngsten sechs Spielen jeweils mindestens zwei Gegentore kassiert. In fünf dieser Partien wären es sogar mindestens drei Gegentreffer.

 

Meine Frankfurt – St. Pauli Tipp Prognose


Unser Tipp: Mit den Top-3-Freebets auf Frankfurt – St. Pauli wetten

Kommerzieller Inhalt | 18+ | Wettanbieter AGB gelten

Nur für Wettfreunde: 100€ Bonus inklusive 10€ Freebet mit dem Code „WELCOMEBONUS“ für Neukunden

Jetzt wetten

Mit Bonuscode „BONUSVIP“ 20€ Gratiswette ohne Einzahlung

Jetzt wetten

Im Freebet Club jede Woche eine 5€ Freiwette sichern

Jetzt wetten

Noch mehr Gratiswetten


 

Frankfurt – St. Pauli Prognose & Wetten

 

Da Frankfurts Defensive aktuell einem Schweizer Käse ähnelt, möchte ich als erste Tipp-Alternative die Kombi „Sieg Frankfurt & Beide Teams treffen“ ins Spiel bringen. Die Quote liegt bei den Sportwetten Anbietern bei etwa 3,00 in einem einträglichen Bereich.

Stark ist meiner Meinung nach auch die Option auf „Frankfurter über 1,5 Tore“ zu einer Quote rund um 1,60. St. Pauli schwächelt und dürfte auf eine SGE-Mannschaft treffen, die mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch antritt.

Und nicht vergessen: Die Eintracht stellt nach den übermächtigen Bayern (27 Tore) die zweitbeste Offensive der Bundesliga (19 Treffer).

Wer auf der Suche nach einem Safety-First-Ansatz ist, könnte den Tipp „St. Pauli unter 1,5 Tore“ ins Visier nehmen. Trotz der Frankfurter Defensiv-Probleme traue ich den Hamburgern maximal ein Tor zu.
 

Das müsst ihr bei Frankfurt vs. St. Pauli Wetten beachten

  • Die 19 Tore von Eintracht Frankfurt in dieser Saison werden nur von Tabellenführer Bayern München (27) übertroffen. Die Gastgeber trafen in sechs ihrer sieben Bundesligapartien mindestens doppelt – in fünf dieser Spiele sogar dreimal oder häufiger.
  • Partien mit St. Pauli-Beteiligung brachten bislang durchschnittlich 2,86 Tore pro 90 Minuten. Die Hamburger gehören damit zu den sechs Teams der Liga, deren Spiele nach sieben Spieltagen im Schnitt unter der Marke von drei Treffern bleiben.
  • Eintracht-Stürmer Can Uzun führt die Bundesliga bei den erzielten Treffern (5) aller Spieler im Alter von 21 Jahren oder jünger an. Mit einer Quote von 0,90 Toren pro 90 Minuten weist er zudem die beste Torquote der Liga auf.
  • Frankfurts Überperformance von 8,14 xG – 19 Tore bei einem erwarteten Wert von 10,86 – legt nahe, dass die Offensive bislang auch vom Glück profitierte. Interessant: Die asiatische Torlinie liegt bei 3,0 Treffern, was sowohl für „Over“- als auch für „Under“-Spieler am achten Spieltag attraktiv sein dürfte.
  •  

    Erhöhte Frankfurt – St. Pauli Quoten

    BuchmacherQuotenboostGültig
    Bet365 QuotenboostSieg St. Pauli & Beide Teams treffen I Quote 8.50bis 25.10., 15:30 Uhr
    Kommerzieller Inhalt | 18+ | Wettanbieter AGB gelten

    Alle aktuellen Quotenboosts


     

    Frankfurt – St. Pauli: KI Tipp & Quotenanalyse

     

    Unser KI-Modell ist nach der Europapokal-Woche auch am 8. Bundesliga-Spieltag am Start und versorgt euch mit seiner ganz eigenen Frankfurt St. Pauli KI Prognose.

    Beim ersten Tipp des digitalen Hirns muss ich dann doch mit den Zähnen knirschen. „Sieg Frankfurt mit Handicap -1“ ist zwar hervorragend quotiert (ca. 2,80), liegt für mich aber eher im Bereich einer Risikowette. Vor allem das 2:1 für Frankfurt betrachte ich nämlich als realistisches Ergebnis.
     

    Prognostizierte Gewinnchance:

    Sieg Frankfurt
    Unentschieden
    Sieg St. Pauli
    63.6 %
    20.0 %
    16.5 %
    Mein Tipp: Sieg Frankfurt
    Kommerzieller Inhalt | 18+ | Wettanbieter AGB gelten

    Der zweite Tipp bringt den Klassiker „Beide Teams treffen“. Hier muss jeder schlichtweg für sich entscheiden, was man schwerer gewichten möchte – die Defensivschwäche der Frankfurter oder die Offensivprobleme der St. Paulianer. Bei einer Quote rund um 1,60 kann man aber schon mal schwach werden.

    Zum Schluss wirft die KI „Remis zur Halbzeit“ in den Ring. Die Quote bei Interwetten Mobile (ca. 2,40) ist mehr als solide, gerade wenn man bedenkt, dass die SGE wohl einige Zeit benötigen wird, um die krachende Heimniederlage gegen Liverpool aus den Beinen zu laufen.

     

    KI-Prognose: Beide Teams treffen (Quote ca. 1,60)

    xG Frankfurt
    xG im Spiel
    xG St. Pauli
    2.00
    2.94
    0.94


     

    Die besten Quoten für Frankfurt vs. St. Pauli

     

    Die Siegquote von 1,65 im klassischen 1×2-Markt für die Gastgeber verdeutlicht den Qualitäts- und Leistungsunterschied zwischen Frankfurt und St. Pauli.

    Die Niederlage in der Champions League unter der Woche gegen Liverpool hat die Buchmacher nicht davon abgehalten, klar auf die Eintracht zu setzen. Dennoch sollten Wettende diesen Umstand bei der Einschätzung der Quoten zu Frankfurt gegen St. Pauli berücksichtigen.

    Die Quotenmacher haben Frankfurt mit einem asiatischen Handicap von -0,75 versehen. Das bedeutet: Gewinnt die Eintracht mit einem Tor Vorsprung, wird der Einsatz zur Hälfte mit Gewinn und zur Hälfte zum Einsatz zurückgezahlt. Bei einem höheren Sieg (ab zwei Toren Differenz) gibt es den vollen Gewinn.

    Es ist zu erwarten, dass Frankfurt erneut zum Torerfolg kommt und St. Pauli im letzten Drittel vor Probleme stellt.

    Frankfurt – St. Pauli: Wer hat die beste Quote?

    Odds are subject to change. Last updated 24/10/2025 20:43

     

    Immerhin erzielte die Mannschaft 19 Treffer in sieben Bundesligaspielen – nur Tabellenführer Bayern München (27) war erfolgreicher. In sechs dieser sieben Partien traf die Eintracht mindestens doppelt, in fünf sogar dreimal oder öfter.

    Allerdings deutet die starke Überperformance von 8,14 xG (19 Tore bei einem erwarteten Wert von 10,86 xG) darauf hin, dass Frankfurt vor dem Tor bislang auch vom Glück profitierte. Bleibt das so – oder folgt in den kommenden Wochen die Rückkehr zur statistischen Normalität?

    Die asiatische Torlinie liegt bei über/unter 3,0 Treffern. Angesichts der torreichen Frankfurter Spiele erscheint diese Marke fast automatisch als „Over“-Kandidat.

    St. Paulis Begegnungen hingegen kommen im Schnitt auf 2,86 Tore pro 90 Minuten – und die Hamburger gehören damit zu den sechs Teams der Liga, deren Partien bislang weniger als drei Tore im Schnitt boten.


     

    Frankfurt vs St. Pauli Matchanalyse:

     
    Vor dem Duell verfolgt Frankfurt das Ziel, in die Champions-League-Ränge vorzurücken, während St. Pauli darauf hofft, sich deutlich vom Relegationsplatz abzusetzen. Beide Teams befinden sich derzeit nicht in Topform – was ein spannendes, schwer vorhersehbares Spiel erwarten lässt.

    Frankfurts Partien waren bislang ein Garant für Tore: Im Schnitt fielen in den Bundesliga-Spielen der Eintracht 5,29 Treffer.

    Trotz der Abgänge von Hugo Ekitike und Omar Marmoush in den vergangenen zwölf Monaten verfügt die Mannschaft von Dino Toppmöller weiterhin über enorme Offensivkraft.

    Das Spiel der Hessen ist auf schnelle Umschaltmomente und geradliniges Flügelspiel ausgelegt – daran dürfte sich auch in dieser Begegnung nichts ändern.

     

    Frankfurt vs St. Pauli – Bilanz letzte fünf Spiele:


     

    Zwar geht St. Pauli als Außenseiter in die Partie, doch ist zu erwarten, dass die Blessin-Elf in gefährlichen Zonen viel Ballbesitz haben wird.

    Trainer Alexander Blessin setzt kompromisslos auf hohes Pressing und Spielkontrolle – so sehr, dass St. Pauli in der Statistik des sogenannten field tilt, die territoriale Dominanz misst, ligaweit auf Rang zwei liegt.

    Nur Bayern München schneidet besser ab. Allerdings könnte genau diese Herangehensweise Frankfurt in die Karten spielen: Die Gastgeber werden versuchen, sich durch das Pressing hindurchzuspielen und Räume für ihre Angreifer zu öffnen.

    Die Eintracht geht mit leichten Vorteilen ins Spiel, doch die Zuschauer dürfen sich auf ein offensiv geprägtes Spektakel freuen. St. Pauli wiederum hofft, von möglichen müden Beinen der Frankfurter zu profitieren, die unter der Woche in der Champions League gegen Liverpool antraten.

     


     

    Frankfurt Formcheck

     

    Nur wenige Teams verlieren zwei Champions-League-Spiele in Folge mit 1:5 – und gehen dennoch als Favorit in das folgende Ligaspiel. Wenn Eintracht Frankfurt dazu zählt, liegt das vor allem an der Offensivstärke in der Bundesliga.

    Die Adler haben in den ersten sieben Partien bereits 19 Tore erzielt – nur Spitzenreiter Bayern München war noch treffsicherer. Doch erzählen die Zahlen die ganze Geschichte?

    Das Glück spielte bislang eine große Rolle, denn Frankfurts Torbilanz liegt deutlich über dem erwarteten Wert (xG) von 10,86. Das deutet auf eine mögliche Korrektur in den kommenden Wochen hin.

    Defensive Schwächen, insbesondere das Fehlen einer einzigen weißen Weste in dieser Saison, könnten die Lage zusätzlich erschweren.

     

    Die Wettquoten zum BL-Spieltag

     

    Bislang hat Frankfurt beide Bundesligaspiele nach einem Champions-League-Auftritt verloren – 3:4 gegen Union Berlin und 0:3 gegen Bayern.

    Die Mannschaft von Dino Toppmöller wird versuchen, das Spiel zu kontrollieren und den Ball in den eigenen Reihen zu halten, doch das aggressive Pressing der Gäste dürfte den Rhythmus der Eintracht empfindlich stören.


     

    St. Pauli Formcheck

     

    Der FC St. Pauli reist in einer schwierigen Phase zum Spiel in den Deutsche Bank Park: Die Kiezkicker haben ihre letzten vier Bundesligapartien verloren.

    Mit sieben Punkten auf Rang 14 stehend, ist vom starken Saisonstart – sieben Tore in den ersten drei Spielen – wenig geblieben. In den vergangenen vier Begegnungen gelang nur ein einziger Treffer.

    Nach dem souveränen Klassenerhalt in der Vorsaison tut sich der Hamburger Klub in dieser Spielzeit deutlich schwerer als erwartet. Offensiv gehört St. Pauli zu den harmlosesten Teams der Liga, mit einem Schnitt von nur 1,14 Toren pro Spiel.


    Immerhin steht die Defensive stabil: 72 zugelassene Torschüsse in sieben Partien bedeuten den zweitbesten Wert der Bundesliga – nur Bayern München ließ weniger zu.

    Zwar dominiert die Mannschaft von Alexander Blessin häufig den Ballbesitz, doch aus dieser Überlegenheit entstehen zu wenige gefährliche Szenen. Nur vier Bundesligisten (Bremen, Augsburg, Freiburg und Dortmund) verzeichneten bislang weniger Torabschlüsse als St. Pauli.

    Abgesehen vom frühen Derbysieg wartet St. Pauli seit April auf einen Auswärtserfolg – damals gewann man 2:1 beim späteren Absteiger Holstein Kiel.

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

     

    Unsere Top-News & Top-Tipps

    Thorsten Amberger

    Sportwetten-Experte

    Thorsten Amberger

    Thorsten, der über einen Hintergrund in alter Literatur und Musikwissenschaft verfügt, wechselte schon früh in seiner Karriere in die Welt der Sportwetten. Im Laufe der Jahre wurde er vor allem im europäischen Fußball für seine rationalen und analytischen Wettstrategien bekannt.…