Sportwetten News

Neururer redet Tacheles in seiner Bundesliga-Prognose: „Ganz oben thront der FC Bayern“

Aktualisiert am 13.08.2025 - 0:10 Uhr

Peter Neururer Bild: Peter Neururer blickt auf den Saisonverlauf in der 1. Bundesliga. (© Wettfreunde)

 

Peter Neururer Kolumne zur Prognose für die Bundesliga: Meister Bayern & dahinter viele Fragezeichen

 

Der Bundesligastart steht allmählich bevor, auch wenn erst noch der Super-Cup und die 1. Runde des DFB-Pokals anstehen.

Peter Neururer wagt die Saisonprognose und kürt darin den FC Bayern als einzigen echten Titelanwärter. Zu viele Abgänge und Fragezeichen sieht der Ex-Trainer bei der Konkurrenz, auch wenn er die Verantwortlichen aufgrund ihrer Fähigkeiten hervorhebt.

Im Kampf um die Europapokalplätze und gegen den Abstieg erwartet der 70-Jährige einen offenen Wettbewerb und einige Überraschungen. Die besten Anbieter für deine Bundesliga Langzeitwetten findest du im Wettfreunde Wettanbieter Vergleich.

 

Neururer: Topfavorit Nummer eins ist der FC Bayern München

 

Liebe Wettfreunde,

endlich ist es soweit. Freitag, der 22. August ist Bundesligastart. Immer wieder die Frage, wer wird Meister. Langsam aber sicher schon langweilig, auch in der jetzigen Situation, der FC Bayern München ist klarer Titelfavorit.

Natürlich gibt es die Fluktuation im Offensivbereich bei Bayern München, aber mit Diaz haben sie mit Sicherheit wieder mal ein kleines Zeichen gesetzt. 75 Millionen Ablöse, die lassen wir mal außen vor, aber mit Sicherheit ein Qualitätsgewinn.

Losgelöst davon, dass Spieler gegangen sind wie Müller ablösefrei, Sane ablösefrei und, und, und. Darüber muss man sich nicht streiten. Das ist auch nicht die Grundlage des ganzen Gedanken, Bayern München hat den stärksten Kader in der Bundesliga, damit also Topfavorit Nummer eins ist der FC Bayern München.

 


Peter Neururer läutet die neue Bundesliga-Saison ein.

 

Der Gegner im ersten Spiel ist Leipzig, machen wir da mal weiter. Immer wieder genannt als großer Verfolger von Bayern München. Immer wieder auch von sich selbst so dargestellt, immer wieder in der Champions League dabei. Im letzten Jahr allerdings nicht.

Und ich glaube, mit dem neuen Trainer Ole Werner, den ich sehr, sehr schätze, wird Leipzig nicht unbedingt Probleme bekommen, aber Leipzig wird es ganz, ganz schwer haben, die Ziele ganz oben hin angesiedelt auch zu erreichen. Denn es gibt eine große Fluktuation im Offensivbereich, mit Fragezeichen noch bei dem einen oder anderen Spieler.

Wir müssen abwarten, was die Transferperiode da noch ergibt, aber es ist noch nicht klar, wie die Mannschaft letztendlich aussieht. Und im letzten Jahr hat man klar Probleme gehabt, leider auch zum Opfer geworden dadurch der Trainer Marco Rose.

Aber Leipzig hat immer große Ansprüche und eine gute Führung überhaupt keine Frage. Leipzig wird international dabei sein, aber ich glaube nicht in der Spitzengruppe. Ich glaube nicht als Verfolger von Bayern München.

 

Wer wird deutscher Meister?

 

Peter Neururer sieht keine echten Bayern-Jäger

 

Dazu zähle ich andere Mannschaften, natürlich wie Leverkusen. Aber kaum eine Mannschaft hat so viele Leistungsträger abgegeben, wie eben Leverkusen, in dieser Transferphase. Es ist schlimm, wenn man bedenkt, dass Nationalspieler gehen.

Tahs Wechsel zu Bayern München verstärkt auch noch ein Konkurrenten. Wirtz, der größte Transfer überhaupt, den es aus der Bundesliga hinaus gegeben hat, ist nach England gegangen. Ein Leistungsträger ohne Zweifel. Frimpong wechselte auch nach Liverpool.

Also die Leverkusener haben wirklich, wirklich große Probleme, diese Qualität wieder zu erlangen, aber ich habe großes Vertrauen in Rolfes. Simon Rolfes macht einen super Job, die ganze Führung bei Leverkusen, da Ziehe ich den Hut vor, keine Frage.

Und ich glaube auch, die Scouting-Abteilung funktioniert hervorragend, so dass Leverkusen anschließen kann. Natürlich kein großer Favorit, aber mit einer der Favoriten, wenn es darum geht: Wer ist der Bayernjäger?

 

Welcher Trainer wird als erster entlassen?

 

Immer wieder als Bayernjäger genannt, Borussia Dortmund. Im Augenblick sind die Dortmunder in der Vorbereitung, die eigentlich ganz gut ist. Leicht verregnete Verhältnisse in Österreich, am Brandlhof, am Rande, aber eine gute Atmosphäre. Eine gute Atmosphäre, weil man im letzten Jahr eine schon fast verloren gegangene Saison im Prinzip wieder gerettet hat.

Niko Kovac hat großartige Arbeit geleistet und großartige Erfolge gefeiert. Borussia Dortmund ist in der Champions League und das wird auch das Ziel sein im nächsten Jahr, vollkommen klar und eindeutig bei der Ausrichtung des Vereins, alles richtig.

Ich bin gespannt auf den Bruder von Jude Bellingham, der jetzt Borussia Dortmund verstärkt. Er sprüht so ein klein wenig Euphorie aus. Das ist aber das, was Borussia Dortmund in diesem Jahr auch bleibt. Bayernjäger? Da sage ich nein. Champions League, ja.

 

Peter Neururer lobt „Diamantenauge“ Krösche

 

Eintracht Frankfurt, das ist die Nummer wundersam. Seit Jahren verkaufen sie in unglaublicher Art und Weise Spieler, sie befruchten mehr oder weniger den europäischen Markt. Sie spielen attraktiven Fußball, immer geprägt von verschiedenen Persönlichkeiten, die dann aber immer abgegeben werden. Aber mit einem Mehrwert abgegeben werden, mit unglaublichen Ablösesummen, die erzielt wurden.

Es fing mit Marmoush an und ging weiter bis Ekitike, der ist ja auch nach Liverpool verkauft worden. Aber Diamantenauge, hat früher Oskar Siebert zu allen Schalke-Künstlern gesagt, „Diamantenauge“ Krösche findet mit seiner Scouting-Abteilung immer wieder Spieler, die nachrücken. Immer wieder Spieler, die Eintracht Frankfurt sehr, sehr gut vermarkten kann und sportlich auch weiterhelfen.

Frankfurt ist für mich einer der Topfavoriten auf die Position, die da bedeuten sollte, Bayern München nachzukommen.

 

Peter Neururer benennt den „fruchtbaren Boden“ beim VfB Stuttgart

 

Der VfB Stuttgart hat in der ganzen Periode der Transfers im Prinzip immer nur eine Diskussion gehabt nach außen: Was ist mit Woltemade, geht er zu Bayern München ja oder nein? Die Frage ist immer noch nicht abschließend beantwortet worden, aber man hat festgestellt, dass nebenbei Enzo Millot, einer der absoluten Leistungsträger, plötzlich nicht irgendwo auf die Insel verschwindet, sondern nach Saudi-Arabien wechselt.

Und so hat Stuttgart natürlich ein Problem. Die gute Entwicklung im letzten Jahr, rein tabellarisch war es da schon nicht mehr so gut wie im vorletzten Jahr, aber Stuttgart stand immerhin noch auf den internationalen Plätzen und da sehe ich sie im nächsten Jahr auch. Denn das ist wirklich fruchtbarer Boden, um das alte Neckarstadion herum.

Bedeutet: Aufbauarbeit, Entwicklungsarbeit, die vom Trainer und vom Stab hervorragend gemacht wird. Stuttgart also einer derjenigen, die wieder international dabei sind, aber Bayern München-Jäger, nein, glaube ich nicht unbedingt.

 

Wettquoten: Wer wird aus der Bundesliga absteigen?

 

 

Peter Neururer über HSV und Köln …

 

Liebe Wettfreunde, kommen wir zu einem unangenehmen Teil, zur Abstiegsfrage. Diese Frage wird jedes Jahr neu gestellt, das wird sich in 100 Jahren auch immer noch wiederholen. Aber die Vereine, die da genannt werden, eigentlich problematisch.

Aber, jetzt kommt das große Aber, die Abstiegskandidaten, die natürlicherweise immer wieder genannt werden sind die, die gerade aufgestiegen sind. Also der HSV und der 1. FC Köln gehören zu denen, die immer wieder genannt werden.

Beide Vereine haben sich entsprechend ihrer Möglichkeiten verstärkt. Die Diskussionen beim HSV um die Sturmspitzen sind gegeben, Königsdörffer bleibt aber jetzt doch. Im Gegensatz zu der Aussage, dass er nach Nizza wechseln wollte, aber nicht konnte, weil er durch den medizinischen Check gefallen ist.

Also diese beiden Mannschaften, auch die Kölner mit Abgängen und mit Zugängen, die werden gegen den Abstieg spielen, das ist keine Frage. Aber ob erfolgreich oder nicht, das ist wiederum die andere.

 

… Heidenheim, St. Pauli und Union Berlin …

 

Immer wieder genannt wird dann natürlich Heidenheim, die durch großartige Leistungen, nicht nur des Trainers, sondern des gesamten Umfeldes, es geschafft haben, auch wenn es eng wurde, die Liga zu halten.

Immer wieder genannt wird natürlich auch St. Pauli, selbstverständlich. Aber auch sie sind in der Lage, Großes zu leisten. Wobei das Große muss man natürlich relativieren.

Immer wieder genannt werden dann Vereine wie zum Beispiel Union Berlin? Naja, die letzten Jahre war es so, die Kontinuität war nicht unbedingt mehr gegeben. Man hat den eigenen Stil, vielleicht auch ein klein wenig verloren, dann wiedergefunden und jetzt mit einem sehr, sehr, sehr starken Trainer, Steffen Baumgart, versucht sich zu stabilisieren. Ich bin gespannt, wie das läuft. Zutrauen tue ich es ihnen auch.

 

… Hoffenheim und Augsburg …

 

Und immer wieder genannt werden, allerdings aber auch mit großen Fragezeichen versehen, Hoffenheim und auch Augsburg.

Augsburg allerdings, meine ich, dass sie möglicherweise, nicht nur durch Sandro Wagner alleine, ein Newcomer in der Bundesliga Cheftrainer-Szene, zur Überraschungsmannschaft aufstreben können. Sandro Wagner ist eine außergewöhnliche Person, hat eine sehr, sehr gute Ausstrahlung, eine sehr positive Ausstrahlung, ein dynamischer Mann, der Prozesse einleiten kann.

Ich kenne ihn noch selber als Spieler. Er hat, wie er mir damals sagte, dass Bayern-Gen in sich. Inwiefern das Bayern-Gen aber in Augsburg wirkt, weiß ich nicht unbedingt. Ich traue ihm Großes zu und demzufolge traue ich dem FC Augsburg dieses Jahr auch durchaus die Rolle zu, um für eine große Überraschung zu sorgen.

Also nicht, wie immer erwähnt, im Abstiegskampf sich zu befinden, sondern vielleicht sogar Richtung Europa.

 

… sowie Bremen und Gladbach

 

Richtung Europa sind also im Prinzip all die Mannschaften, die ich gerade nicht genannt habe.

Was ist mit Borussia Mönchengladbach? Was ist mit Werder Bremen? Ja, das sind die großen Fragezeichen, die immer wieder auftauchen.

Aber ich glaube, es wird so sein, dass sechs Mannschaften gegen den Abstieg spielen. Ein, zwei Überraschungsmannschaften sind dabei, die wieder nichts damit zu tun haben.

Irgendwelche Mannschaften sind im Graufeld, wobei das Graufeld ja für einige auch das große Ziel ist. Ja, und dann gibt es fünf, sechs Mannschaften, die oben angreifen können. Ganz, ganz oben allerdings thront der FC Bayern München.

Alles Gute, euer Peter Neururer.

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Karl-Heinz

Karl-Heinz

Karl-Heinz schloss 2015 sein Studium der Informations-, Medien- und Kommunikationswissenschaften ab und arbeitet seitdem als freiberuflicher Journalist mit Schwerpunkt Sport. Seine umfassenden Kenntnisse über Wettanbieter und -angebote machen ihn zu einem festen Bestandteil der Wettfreunde-Redaktion, wo er sich auf das…