Sportwetten News

3. Liga Aufsteiger Prognose: Wer steigt 2026 in die 2. Bundesliga auf?

Veröffentlicht am 12.08.2025 - 0:18 Uhr

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

3. Liga Aufsteiger Prognose
Bild: Dürfen die Löwen-Fans nächstes Jahr über den Aufstieg in die 2. Bundesliga jubeln? Bei fast jeder 3. Liga Aufsteiger Prognose ist 1860 München dabei. (© dpa picture alliance)

 

3. Liga Aufsteiger Prognose: Wer steigt 2026 auf?

 

Das Aufstiegsrennen in der Saison 2025/26 könnte so auch diesmal wieder sehr eng und spannend verlaufen.

In jeder 3. Liga Aufsteiger Prognose werden über ein halbes Dutzend Mannschaften genannt, die am Ende in den Top-3 landen können!

Wir geben hier einen kompakten Überblick über die 3. Liga Aufstiegskandidaten 2026 – wer die besten Chancen für den Aufstieg in die 2. Bundesliga hat.

 

500% Quotenboost für zum RWE – 1860 Auftaktspiel

RW Essen - 1860 München TV

  1. Bei Bet-at-home registrieren
  2. Einzahlung tätigen und Willkommensbonus sichern
  3. Prematch-Siegwette auf RWE – 1860 platzieren
  4. 500% Quotenboost auswählen
  5. Wette platzieren

Zum 500% Quotenboost
18+ | AGB gelten


Bundesliga Aufstieg Prognose der Buchmacher

Wer steigt in die 2. Bundesliga auf?
Bet-at-home
2.45
1860 München
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
2.45
Rostock
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
2.90
Saarbrücken
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
3.15
RW Essen
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
4.40
Regensburg
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
4.40
SSV Ulm
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
5.75
Cottbus
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
7.75
Wiesbaden
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
7.75
FC Ingolstadt
Bet-at-home besuchen
Bet-at-home
8.50
Osnabrück
Bet-at-home besuchen

Quoten Stand⁚ 1.8.2025‚ 8⁚30 Uhr. 18+ | AGB beachten. Angaben ohne Gewähr. Die vollständige Liste gibt es direkt beim Wettanbieter.

 

Alle 3. Liga Aufsteiger Quoten

 

3. Liga Aufsteiger: Prognose, Kandidaten & Wettquoten


 

3. Liga Aufsteiger Prognose zu Regensburg und Ulm

Üblicherweise zählen die Absteiger aus der vergangenen Zweitliga-Spielzeit automatisch bei der 3. Liga Aufsteiger Prognose zu den Aufstiegsanwärtern. Ob dies für 2025/26 auch auf den SSV Ulm und Jahn Regensburg zutrifft?

Angesichts der Tatsache, dass sich die Kader dieser beiden Teams über die Sommerpause ziemlich verändert haben, könnte es sein, dass dieses Duo beim 3. Liga Aufstieg nur eine ungeordnete Rolle spielen wird.

Die Absteiger haben in der neuen Liga nämlich oft Probleme, wie die vergangenen Spielzeiten gezeigt haben. In der vergangenen Saison hatten die drei Absteiger-Teams mit der direkten Rückkehr in Zweitklassigkeit so gut wie nichts zu tun – ganz oben war keiner von ihnen dabei.

Somit stellt sich bei der 3. Liga Aufstieg Prognose 2026, die Frage, ob es beim Jahn und beim SSV Ulm anders sein wird…

 

>>> 3. Liga Meister Wettquoten


 

3. Liga Aufstieg Prognose für Rostock & Cottbus

Hansa Rostock und Energie Cottbus spielten in der vergangenen Saison lang im Aufstiegsrennen mit. Doch am Ende gab es für die beiden Ostteams nur die Plätze vier (Energie) und fünf (Hansa).

Somit sollten sowohl Rostock als auch Cottbus in der 3. Liga Aufsteiger Prognose vorne dabei sein. Bei den Experten wird Hansa dafür aber etwas besser eingeschätzt.

Was in der 3. Liga Aufstieg Prognose für Rostock spricht: Der Kader!

Nominell hat Hansa den wertvollsten Kader dieser Drittliga-Spielzeit. Somit stellt Rostock laut Papierform die beste Mannschaft aller 3. Liga Aufsteiger Favoriten.

Bei Cottbus könnte es eine Rolle spielen, dass man in der vergangenen Spielzeit lange in den Top-3 lag und mit einem schwachen Frühjahr den Aufstieg – und damit den Durchmarsch aus der Regionalliga – in die 2. Bundesliga verspielte.

Für Energie, das viele Abgänge und Neuzugänge zu verzeichnen hat, wird es jetzt das zweite Jahr nach dem Aufstieg in Liga 3 – und solche gelten bekanntlich als schwerer als das erste. Auch bei Cottbus?

 

3. liga aufsteiger prognose

3. Liga Aufstieg Prognose nach Marktwert

  1. Rostock: 9,05 Mio. €
  2. 1860 München: 8,55 Mio. €
  3. Saarbrücken: 8,43 Mio. €
  4. Regensburg: 8,28 Mio. €
  5. Wiesbaden: 7,65 Mio. €
  6. RW Essen: 7,10 Mio. €
  7. Ingolstadt: 7,10 Mio. €
  8. Ulm: 6,88 Mio. €

Stand: 1. August 2025. Quelle: transfermarkt.de


 

3. Liga Prognose Aufstieg zu 1860 München

Dass in der Prognose für die 3. Liga Aufsteiger sehr viele Teams beachtet werden sollten, zeigen etliche Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit – wie auch dieses aus der Vorsaison. Arminia Bielefeld stürmte als Drittliga-Meister in die 2. Bundesliga, obwohl es dafür in der Spielzeit davor zu Platz 14 reichte.

Diesmal könnte 1860 München aus dem Schatten der eigentlichen Favoriten heraustreten – wobei die „Löwen“ (vergangenene Saison Platz 11) mit ihren prominenten Neuzugängen sogar selbst zu Favoriten geworden sind.

In jeder 3. Liga Aufstieg Prognose ist 1860 dabei. Mit den beiden arrivierten und bundesliga-erprobten Offensiv-Kumpels Kevin Volland und Florian Niederlechner kehrten zwei verlorene Söhne an die Grünwalder Straße zurück – und mit ihnen große Hoffnung auf den Einzug in die 2. Bundesliga.

Da der 1860-Kader auch in anderen Mannschaftsteilen sehr sinnvoll ergänzt wurde, könnten die Sechziger im Aufstiegsrennen durchaus eine Rolle spielen.

Davon sind vor Saisonbeginn auch die in Deutschland lizensierten Wettanbieter bei ihrer 3. Liga Aufsteiger Prognose überzeugt, wie die dazugehörigen Wettquoten zeigen.

Verifiziert im August 2025
Deutschland Gültig in Deutschland
Bet-at-home
90/100
  • Akzeptiert Einzahlungen mit PayPal
  • Boost + Einzahlungsbonus für Neukunden
  • Börsennotierung sorgt für Seriosität und Transparenz
Unser Testurteil: Hervorragend
Bet-at-home hat ein unverkennbares Faible für Spezialwetten. Sogar eigene Wett-Vorschläge sind möglich. Dazu: Boost + Einzahlungsbonus für Neukunden obendrauf.


 

Schafft Saarbrücken endlich den Aufstieg?

Der FCS war in den letzten drei Spielzeiten immer mittendrin im Aufstiegsrennen um ein Ticket für die 2. Bundesliga.

Am Ende der Spielzeit 2022/23 gab es für den 1. FC Saarbrücken den 5. Platz – mit nur einem Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz. Im Jahr darauf fehlten neuerlich als Fünfter nur drei Punkte auf den Relegationsplatz. In der Vorsaison wurde der FCS zwar endlich Dritter, verlor aber in der Relegation gegen Eintracht Braunschweig.

In der 3. Liga Aufstieg Prognose für die Saison 2025/26 darf der 1. FC Saarbrücken deshalb nicht fehlen. Klappt es diesmal mit der zweiten Bundesliga?

Laut Marktwert-Ranking aller Drittligisten hat der FCS zu Saisonbeginn die drittbeste Mannschaft, die sowohl in der Spitze als auch in der Breite sehr gut aufgestellt ist. Das sollte ein Argument für Saarbrücken sein.

 


 

Wer könnte noch ein Aufstiegsanwärter ein?

Wer könnte noch – abgesehen von den Favoriten wie Rostock, 1860 und Saarbrücken – noch bei den 3. Liga Aufstieg Kandidaten mitmischen?

Laut den Einschätzungen und Vorhersagen von Experten und Buchmacher könnten der FC Ingolstadt und Rot-Weiß Essen eine Rolle im Aufstiegskampf spielen. Der FCI beendete die Vorsaison als Zehnter, RWE auf Rang 8. Nun soll bei beiden der Blick nach oben gehen.

Besonders RW Essen gilt in so mancher 3. Liga Aufstieg Prognose als Geheimtipp. Der Grund: Die Mannschaft spielte in der Vorsaison eine starke Rückrunde und ist nahezu zusammengeblieben. Das Team ist eingespielt.

Wehen Wiesbaden und der VfL Osnabrück gelten nach einem Jahr in Liga 3 auch wieder als mögliche Aufstiegsanwärter. Und was ist mit Viktoria Köln und SC Verl, die in der vergangenen Spielzeit als Sechster und Siebter ins Ziel gekommen sind?

Dass in dieser dritten Liga sehr vieles bis fast alles möglich ist, zeigen Beispiele aus den letzten Jahren: Elversberg schaffte 2023 als Regionalliga-Aufsteiger das Kunststück als Meister in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Der SSV Ulm wiederholte 2024 diese Glanzleistung – und mit Preußen Münster schaffte als Zweiter und Vize-Meister gleich noch ein weiterer Regionalliga-Aufsteiger den Durchmarsch in die 2. Bundesliga.

So gesehen sollten Teams, die in der vergangenen Saison eher weiter hinten zu finden waren, in der 3. Liga Aufsteiger Prognose nicht vergessen werden. Wie vielleicht Alemannia Aachen oder Waldhof Mannheim.

Dass dieses Duo nicht zu den Teams mit den höchsten Kader-Marktwerten gehört, sollte zunächst einmal nebensächlich sein. Das war bei den großen Überraschungen der letzten Jahre auch nie der Fall…

 

>>> Zu den Sport News

 

Das könnte Dich auch interessieren: