Sportwetten News

Bundesliga Relegation 2025: Termine, Übertragung, Uhrzeit zu Heidenheim – Elversberg

Aktualisiert am 19.05.2025 - 13:46 Uhr

Thomas Haider

Von Thomas Haider

Sportwetten-Experte

Bundesliga Relegation 2025
Bild: Die Bundesliga Relegation 2025 findet am 22. und 26. Mai statt. (© Tom Weller / dpa / picturedesk.com)
 

Aufstieg oder Abstieg? In der Bundesliga Relegation 2025 geht es für zwei Teams um den letzten Bundesliga-Platz für die nächste Saison. Dabei trifft der Tabellen-16. der Bundesliga (1. FC Heidenheim) auf den Dritten der 2. Bundesliga (SV Elversberg).

Das Hinspiel findet am 22. Mai statt. Das Rückspiel ist vier Tage später am 26. Mai angesetzt.

Alle Infos zur Bundesliga Relegation 2025: Termine, Übertragung im TV und Stream, Anstoßzeiten und welche Teams in den Relegationsspielen dabei sein werden.

 

Bundesliga Relegation 2025: Termine, Uhrzeit, Übertragung

Wettbewerb: Bundesliga Relegation
Spiel: 1. FC Heidenheim – SV Elversberg
Datum Hinspiel: Donnerstag, 22. Mai 2025
Datum Rückspiel: Montag, 26. Mai 2025
Uhrzeit: jeweils 20:30 Uhr
Übertragung TV: Sky, Sat.1
Übertragung Stream: Sky Go, ran.de

 

Alle Infos zur Bundesliga Relegation 2025


 

Wer spielt die Bundesliga Relegationsspiele 2025?

Seit 2008/09 gibt es im Profi-Fußball wieder die Bundesliga Relegation. Dabei trifft der Tabellen-16. der Bundesliga auf den Tabellendritten der 2. Bundesliga. Der Sieger dieses Duells erhält den 18. Startplatz für die kommende Saison in der Bundesliga.

In der Bundesliga Relegation 2025 spielt der 1. FC Heidenheim gegen SV Elversberg.

 

bundesliga relegation 2025 termine

Wer hat zuerst Heimrecht in der Bundesliga Relegation 2025?

Nachdem in der Relegation das Heimrecht im Rückspiel dem Verein zugesprochen wird, der weniger spielfreie Tage vor dem Hinspiel hat, findet das Relegations-Hinspiel zunächst beim Bundesliga-16. statt, also in Heidenheim.

Das Rückspiel steigt in Elversberg. Hier entscheidet sich dann Aufstieg oder Liga-Verbleib.


 

Termine & Uhrzeit für die Bundesliga Relegation 2025?

Wie in den letzten Jahren auch finden die Relegationsspiele der Bundesliga am Donnerstag und Sonntag nach dem Saisonende statt.

Das erste Datum der Bundesliga Relegation 2025 ist der 22. Mai, an dem das Hinspiel stattfindet. Vier Tage später steht dann das Rückspiel am 26. Mai an.

Beide Relegationsspiele beginnen jeweils um 20:30 Uhr.

 


 

Wo werden die Relegationsspiele zur Bundesliga übertragen?

Die Spiele der Bundesliga Relegation 2025 im Fußball TV-Programm sind auf gleich zwei Sendern zu sehen.

Die Übertragung der Relegationsspiele gibt es live im Free-TV bei Sat1 und bei Sky hinter der Bezahlschranke.

Für die Saison 2024/25 hat Sat.1 sich die Übertragungsrechte an mehreren Bundesliga-Spielen gesichert. Dazu gehören auch die Partien in der Relegation – sowohl die zur Bundesliga/2. Bundesliga als auch jene für die 2. Bundesliga/3. Liga.

 

Bundesliga Relegation 2025 bei Sat.1 im TV & Stream

Beginn: 19:50 Uhr
Moderator: Matthias Opdenhövel
Experte: Lars Stindl
Kommentator: Wolff-Christoph Fuss
TV: Sat 1
Stream: JOYN, ran.de

 

Die Bundesliga Relegation 2025 Übertragung bei Sat.1 beginnt sowohl beim Hinspiel als auch bei Rückspiel jeweils um 19:50 Uhr. Neben der TV-Übertragung wird auch ein kostenfreier Livestream bei ran.de und in der App JOYN angeboten.

Bei der Übertragung der Bundesliga-Relegationsspiele führt Matthias Opdenhövel als Moderator durch die Sendungen. Ihm steht Ex-Profi Lars Stindl als Experte zur Seite. Als Kommentator ist bei beiden Spielen Wolff-Christoph Fuss am Mikrofon.
 

  • 2. Bundesliga Relegation: Termine & Übertragung
  •  

    Bundesliga Relegation 2025 bei Sky im TV und Stream

    Neben der Übertragung im Free-TV bei Sat.1 zeigt auch der Pay-TV-Sender Sky sowohl das Hin- als auch das Rückspiel der Bundesliga Relegation 2025 live.

    Die beiden Relegationsspiele werden bei Sky auf dem Sender Sky Sport Bundesliga 1 gezeigt.

    Sky-Kunden können sich dabei auf eine halbstündige Vorberichterstattung freuen, die um 20:00 Uhr beginnt.

    Neben der Übertragung im TV ist bei Sky auch ein Bundesliga Relegation 2025 Stream via Sky Go für beide Spiele verfügbar.

     

    bundesliga relegation 2025 übertragung

    Gibt es die Bundesliga Relegation 2025 auch live bei DAZN?

    Der Streamingdienst hält zwar ein Rechtepaket der Bundesliga, welches allerdings nicht die beiden Relegationsduelle enthält.

    Die beiden „Qualifikationsspiele“ werden deshalb ausschließlich bei Sat1 und Sky übertragen.


     

    Wer ist der Favorit?

    Der Statistik nach gilt der Bundesligist als Favorit für die Relegationsspiele. In den letzten vier Spielzeiten konnte sich immer der Bundesligist doch noch „retten“ – der Zweitligist hatte am Ende stets das Nachsehen.

    Auch aus sportlicher Sicht gilt Heidenheim als Favorit für die Entscheidungsspiele gegen Elversberg.

    Die Mannschaft verfügt über viel mehr Erfahrung – sogar schon aus dem Europapokal durch die Conference League in dieser Saison.

     

    NEO.bet
    92/100
    • 10€ Gratiswette ohne Einzahlung
    • Umfangreiches Fußball Wettangebot
    • Sportwetten Apps für iOS und Android
    Unser Testurteil: Hervorragend!
    Perfekter Wettanbieter für die Bundesliga mit erstklassigem Sportsbook und deutschen Wurzeln. Wähle zwischen zwei Boni und erhalte als Neukunde einen 10 Euro Gutschein ohne Einzahlung!


     

    So lief das „Bundesliga-Playoff“ in der Vergangenheit

    Seit der Wiedereinführung der Relegation im Jahr 2009 wird immer wieder über den Sinn diskutiert. Allerdings bietet die beiden Spiele stets ordentlich Zündstoff, Spannung und Emotionen.

    Wer ist bei der Bundesliga Relegation 2025 im Vorteil? Der Klub der gegen Abstieg spielt oder das Team, das die Chance auf den Aufstieg ins Oberhaus hat?

     

    Die Bundesliga-Relegation seit 2009

  • 2009: 1. FC Nürnberg – Energie Cottbus 3:0 / 2:0
  • 2010: FC Augsburg – 1. FC Nürnberg 0:1 / 0:2
  • 2011: VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach 0:1 / 1:1
  • 2012: Fortuna Düsseldorf – Hertha BSC 2:1 / 2:2
  • 2013: 1. FC Kaiserslautern – TSG Hoffenheim 1:3 / 1:2
  • 2014: Greuther Fürth – HSV 0:0 / 1:1
  • 2015: Karlsruher SC – HSV 1:1 / 1:2 n. V.
  • 2016: 1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt 1:1 / 0:1
  • 2017: Eintracht Braunschweig – VfL Wolfsburg 0:1 / 0:1
  • 2018: Holstein Kiel – VfL Wolfsburg 1:3 / 0:1
  • 2019: Union Berlin – VfB Stuttgart 2:2 / 0:0
  • 2020: 1. FC Heidenheim – Werder Bremen 0:0 / 2:2
  • 2021: Holstein Kiel – 1. FC Köln 1:0 / 1:5
  • 2022: HSV – Hertha BSC 1:0 / 0:2
  • 2023: HSV – VfB Stuttgart 0:3 / 1:3
  • 2024: Düsseldorf – VfL Bochum 3:0 / 0:3, 5:6 n.E.
  •  

    Blickt man auf die Ergebnisse der letzten Jahre wird klar: Der Bundesligist scheint deutlich im Vorteil zu sein. Allein in den letzten vier Jahren schaffte es der Zweitligist nie sich durchzusetzen.

    Zuletzt durfte ein Zweitligist im Jahr 2019 jubeln: Damals setzte sich Union Berlin in zwei packenden Spielen gegen den VfB Stuttgart durch. Beide Partien endeten allerdings mit einem Remis. Union profitiere dort noch von der Auswärtstorregel.

    Diese Auswärtstorregel gibt es in den Bundesliga Relegation Spielen 2025 aber nicht mehr.

     

    >>> Zu den Sportwetten News

     

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Thomas Haider

    Sportwetten-Experte

    Thomas Haider

    Seit rund 15 Jahren ist Thomas journalistisch im Sportbereich tätig, zunächst als Praktikant bei einem Online-Portal, danach bei einem großen österreichischen Sportverlag - der SportWoche - als fixer Redakteur. Dank der hier verdienten Sporen kann Thomas mittlerweile mit einem Erfahrungsschatz jonglieren, der selbst im Team der Wettfreunde seinesgleichen sucht. Neben dem obligatorischen Insider-Wissen in Sachen Fußball kennt er sich vor allem mit Tennis, Radsport und dem alpinen Skisport aus: Insbesondere mittels dieser Disziplinen hatte sich Thomas bereits bei seinen früheren publizistischen Stationen einen Namen gemacht. Bei den Wettfreunden als Herr des News-Geschehens tätig, wurde das Portfolio mittlerweile unter anderem um beachtliche Kenntnisse der Kampfkünste (Boxen, MMA) ergänzt. Da es bei den News allerdings nicht nur sportlich zur Sache geht, hat Thomas sein Ohr auch bei den Politik- und Showbiz-Wetten am Puls der Zeit.