Stuttgart – St. Pauli Tipp, KI Prognose & Quoten | 19.09.2025
Aktualisiert am 18.09.2025 - 5:15 Uhr
Stuttgart (im Bild: Atakan Karazor) hat mit Formproblemen zu kämpfen. (© dpa picture alliance / Alamy Stock Photo)
Stuttgart – St. Pauli Tipp | Bundesliga, 4. Spieltag am Freitag, 19.09.2025 um 20:30 Uhr (Live im TV)
Stuttgart gegen St. Pauli – was unter normalen Voraussetzungen wie ein Duell zwischen Europokal-Aspirant und Abstiegskandidat anmuten würde, steht am 4. Spieltag der neuen Bundesliga-Saison unter einem ganz besonderen Stern.
Die Hamburger sind nämlich hervorragend gestartet, während der Motor beim VfB gehörig stottert.
In meinem Stuttgart St. Pauli Tipp nehme ich deshalb Abstand von einem dominanten Auftritt der Schwaben und fasse vielmehr die Wette „Beide Teams treffen“ zu einer starken Quote rund um 1,70 bei Betano ins Auge.
Klingt komisch, ist aber so: In der laufenden Spielzeit gibt es nur vier Teams, die mehr Treffer erzielt haben als der FC St. Pauli.
Betano: Mit Bonuscode BONUSVIP 20€ Freiwette für Neukunden
So funktioniert die Betano 20€ Freebet:
1. Registriere dich sicher und einfach bei Betano mit dem Bonuscode BONUSVIP.
2. Verifiziere dein Kundenkonto.
3. 20€ Freebet wird deinem Konto gutgeschrieben.
Ja, der VfB Stuttgart hat in der vergangenen Saison den Pokal gewonnen. So richtig zufrieden konnte man im Schwabenland mit der Entwicklung des VfB aber trotzdem nicht sein.
In der Liga blieb man hinter den Erwartungen zurück (Platz 9) und steht nach dem Abgang von Nick Woltemade einmal mehr vor einem Neuanfang im Offensivspiel.
Gezündet haben die Stuttgarter dabei noch nicht. Nach drei Spieltagen stehen lediglich drei Treffer zu Buche. Wetten, die von einem Torfestival der Stuttgarter ausgehen, kommen mir für meine Stuttgart St. Pauli Prognose daher gar nicht erst in die Tüte.
Meine Stuttgart – St. Pauli Tipp Prognose
- Stuttgart – St. Pauli Prognose & Wetten
- Stuttgart vs St. Pauli KI-Tipp & Quotenanalyse
- Die besten Quoten für Stuttgart – St. Pauli
- Stuttgart vs St. Pauli Match-Analyse
- Stuttgart Formcheck
- St. Pauli Formcheck
Unser Tipp: Mit den Top-3-Freebets auf Stuttgart – St. Pauli wetten
Stuttgart – St. Pauli Prognose & Wetten
Ich möchte bei meinen Tipp-Alternativen sogar so weit gehen und die Stuttgarter Torausbeute auf maximal einen Treffer beschränken. Die Wette „Stuttgart unter 1,5 Treffer“ bringt es in der Bwin App auf eine Quote rund um 2,05. Nicht vergessen: An den ersten drei Spieltagen wäre diese Auswahl durchgegangen.
Als Saftey-First-Ansatz habe ich zudem den Tipp „St. Pauli trifft“ ausgewählt. Mit einer Quote knapp unterhalb von 1,50 kann man im Grunde nichts falsch machen. Pauli hat in elf der letzten zwölf Spiele getroffen. Warum sollte man nun ausgerechnet bei schwächelnden Schwaben leer ausgehen?
Tatsächlich habe ich für das Duell auch ein exaktes Ergebnis im Sinn. Die „1:1-Ergebniswette“ schafft es auf eine einträgliche Quote rund um 7,90. Ein Fingerzeig: Das letzte Pauli-Auswärtsspiel (Testpartie gegen Kiel) endetet mit eben jenem Ergebnis.
Das müsst ihr bei Stuttgart vs. St. Pauli Wetten beachten
Erhöhte Stuttgart – St. Pauli Quoten
Buchmacher | Quotenboost | Gültig |
---|---|---|
Sieg Stuttgart & Über 2,5 Tore | Quote 2.80 | bis 19.09., 20:30 Uhr |
Stuttgart – St. Pauli: KI Tipp & Quotenanalyse
Unser hauseigenes KI-Modell lässt sich natürlich auch am 4. Bundesliga-Spieltag nicht lumpen und präsentiert seine ganz eigene Stuttgart St. Pauli KI Prognose. Einverstanden bin ich allerdings mit der ersten Auswahl nicht.
Hier für das digitale Hirn nämlich eine 1×2-Wette ins Feld und wählt „Sieg Stuttgart“ aus. Statistisch steht diese Favoritenwette bei Winamax zu einer Quote rund um 1,75 allerdings auf wackligen Beinen.
St. Pauli hat in dieser Spielzeit überhaupt noch nicht verloren. Zudem ging der VfB an den ersten drei Spieltagen zwei Mal als Verlierer vom Feld. Ob das Duell also spannender wird, als es die Buchmacher vermuten? Mit dem passenden DAZN-Packet verpasst ihr nichts und könnt euch selbst ein Bild machen.
Prognostizierte Gewinnchance:
Kommerzieller Inhalt | 18+ | Wettanbieter AGB gelten
Die zweite KI-Auswahl „Doppelte Chance 1X & Unter 1,5 Tore“ ist auch eher gewagt. Mit der „DC 1X“ kann ich mich noch anfreunden, da ich ja selbst auf ein Remis tippen würde. Der Zusatz „Unter 1,5 Tore“ wirft aber Fragen auf.
In 5 der letzten 6 Pauli-Spiele wurde diese Linie gerissen. Immerhin: Die Quote für die Kombi-Auswahl ist bei etwa 5,30 hervorragend.
Interessant ist die dritte Auswahl der KI. Das „Remis zur Halbzeit“ schafft es auf eine Quote von ca. 2,30 und bietet sich mit Blick auf die Ausgangslage an. Stuttgart als strauchelnder Favorit trifft auf das Überraschungsteam der ersten Spieltage. Ist da etwa ein 1:1 zum Pausentee völlig unrealistisch?
KI-Prognose: Doppelte Chance 1X & Unter 1,5 Tore (Quote ca. 5,30)
Die besten Quoten für Stuttgart vs. St. Pauli
Bemerkenswert: Die Quoten für das Duell zwischen Stuttgart und St. Pauli blieben trotz der jüngsten Ergebnisse beider Teams weitgehend stabil.
Die Roten gehen weiterhin als klarer Favorit ins Spiel – die Quote ist leicht auf 1,70 gefallen, was einer implizierten Siegwahrscheinlichkeit von 58,8 % entspricht. Unser hauseigenes Prognosemodell ist sogar noch optimistischer und sieht Stuttgart mit einer Gewinnchance von 65,8 %.
Allerdings spiegeln die Quoten kaum die aktuelle Form beider Mannschaften wider. Schon beim Auswärtsspiel gegen Union Berlin lag Stuttgart in einem ähnlichen Quotenbereich – die Partie ging bekanntlich mit 1:2 verloren. Die Datenlage legt nahe: Der klassische 1X2-Markt ist in diesem Fall mit Vorsicht zu genießen.
Interessanter präsentieren sich die Torwetten, die über dem üblichen Bundesliga-Niveau liegen. Für „Beide Teams treffen – Ja“ liegt die Quote bei soliden 1,75. Angesichts von St. Paulis jüngster Offensivstärke erscheint dieser Tipp trotz der torarmen direkten Duelle durchaus spielbar.
Stuttgart – St. Pauli: Wer hat die beste Quote?
Buchmacher | 1 | X | 2 |
---|---|---|---|
![]() Bet-at-home
|
1.78 | 4.00 | 4.50 |
![]() Bet365
|
1.73 | 4.20 | 4.33 |
![]() Betano
|
1.75 | 4.00 | 4.40 |
![]() Interwetten
|
1.75 | 3.95 | 4.40 |
![]() Winamax
|
1.72 | 4.10 | 4.40 |
![]() Oddset
|
1.70 | 3.90 | 4.60 |
![]() Bwin
|
1.70 | 3.90 | 4.60 |
![]() VBET
|
1.74 | 4.00 | 4.40 |
Die Over/Under-Marke von 2,5 Toren hingegen stellt eine größere Herausforderung dar. Ein klares 3:0 für eine der beiden Seiten wirkt aufgrund der zugrunde liegenden Datenlage eher unrealistisch.
Stuttgarts Formschwäche dürfte sich kaum in einem einzigen Spiel beheben lassen – trotz der vergleichsweise niedrigen Quote von 1,72 für „Über 2,5 Tore“ bietet die Gegenoption mit einer Quote von 2,05 mehr Value.
Spannung verspricht auch der Asian-Handicap-Markt. Die Linie liegt bei -0,75 zugunsten des VfB. Ein knapper Sieg mit nur einem Tor Unterschied würde Wettern auf Stuttgart zumindest die Hälfte des Einsatzes zurückbringen.
Wer auf St. Pauli setzt, kann mit einem Handicap von +0,75 rechnen – bei einem Unentschieden wäre die Wette voll gewonnen. Angesichts des zu erwartenden engen Spiels könnten die Kiezkicker hier die bessere Wahl sein.
Stuttgart vs St. Pauli Matchanalyse:
St. Pauli gewann in der vergangenen Saison mit 1:0 beim Auswärtsspiel gegen den VfB Stuttgart. Johannes Eggestein erzielte in der 21. Minute den einzigen Treffer der Partie. Trotz des knappen Ergebnisses wies das Spiel einen bemerkenswert hohen Expected-Goals-Wert (xG) von insgesamt 4,15 auf.
Im Rückspiel revanchierte sich Stuttgart. Nick Woltemade, mittlerweile bei Newcastle unter Vertrag, erzielte den entscheidenden Treffer beim 1:0-Heimsieg der Schwaben.
Stuttgart vs St. Pauli – Bilanz letzte fünf Spiele:
Auch dieses Mal blieb eine Vielzahl an Chancen ungenutzt: Das Team von Sebastian Hoeneß erspielte sich sieben sogenannte „Großchancen“, während St. Pauli lediglich einen Schuss aufs Tor abgab.
Seit Beginn der Saison 2010/11 trafen beide Teams neunmal aufeinander. Stuttgart ging dabei siebenmal als Sieger vom Platz, nur eine Partie gewann St. Pauli. Im Schnitt erzielte der VfB 1,56 Tore pro Spiel und kassierte lediglich 0,56 Gegentreffer. Lediglich vier dieser Begegnungen fanden in der Bundesliga statt.
Stuttgart Formcheck
Beim VfB Stuttgart hatte man sich den Start in die neue Bundesliga-Saison sicherlich ganz anders vorgestellt. Nach einem Sieg und zwei Pleiten müssen die Schwaben vor dem 3. Spieltag mit einem Platz im Tabellenmittelfeld vorbliebnehmen.
Auffällig ist vor allem die magere Offensiv-Ausbeute. Bei drei erzielen Treffern stellt der VfB eine der harmlosesten Angriffsreihen der frühen Saisonphase. Man kann also durchaus davon sprechen, dass die Schwaben größere Probleme damit haben den Abgang von Nick Woltemade zu kompensieren.
Man kann allerdings nicht konstatieren, dass die Probleme völlig aus heiterem Himmel kommen. Schließlich gehörte der VfB bereits in der Vorsaison zu den Enttäuschungen. Nach dem Vize-Titel 2023/24 reichte es im darauffolgenden Jahr nur zu Platz neun – 32 Zähler hinter Meister Bayern.
Ein Sieg gegen den FC St. Pauli zeichnet sich entsprechend nicht gerade am Bundesliga-Horizont ab, zumal der VfB in der Vorsaison wahrlich keine Heimmacht war. Gerade einmal 7 der 17 Heimpartien konnten gewonnen werden.
St. Pauli Formcheck
Gänzlich verschieden gestaltet sich die Stimmungslage beim FC St. Pauli. Die Hamburger sind das Überraschungsteam der frühen Saisonphase und grüßen nach drei absolvierten Spieltagen beinahe sensationell vom vierten Tabellenplatz.
Erwähnenswert ist dabei vor allem die neue Treffsicherheit der St. Paulianer. In der Vorsaison war man mit lediglich 28 erzielten Treffern das mit Abstand offensivschwächste Team der Bundesliga. Dass man am Ende die Klasse hielt, hatte man einzig der stabilen Defensive (41 Gegentore) zu verdanken.
In dieser Spielzeit ist hingegen alles anders. Zum einen hat der Kiez-Klub nach drei absolvierten Partien bereits sieben Tore auf dem Konto. Zum anderen lieferte man sich am ersten Spieltag mit dem 3:3 gegen den BVB einen doch für Pauli-Verhältnisse ungewöhnlichen Schlagabtausch.
Den FC St. Pauli im Vorfeld der Partie gegen Stuttgart als chancenlosen Außenseiter zu bezeichnen, wäre also eine grobe Fahrlässigkeit. Dass die Hamburger nur eines der letzten zwölf Spiele verloren haben, ist nun alles, bloß kein Zufall.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Weitere Bundesliga Tipps zum Spieltag
- Bundesliga Meisterwetten – wer wird Meister
- Bundesliga Absteigerwetten – wer steigt ab?
Thorsten Amberger
Thorsten, der über einen Hintergrund in alter Literatur und Musikwissenschaft verfügt, wechselte schon früh in seiner Karriere in die Welt der Sportwetten. Im Laufe der Jahre wurde er vor allem im europäischen Fußball für seine rationalen und analytischen Wettstrategien bekannt.…