Tennis-Showturnier Six Kings Slam 2025: Spielplan, Teilnehmer, Übertragung & Preisgeld
Aktualisiert am 14.10.2025 - 8:38 Uhr
Bild: Jannik Sinner ist einer der sechs Kings, die beim Showturnier in Riad dabei sind. (© Six Kings Slam / Instagram)
Mit dem Six Kings Slam 2025 steigt in dieser Woche das größte und aber auch umstrittenste Tennis-Showturnier aller Zeiten.
Sechs der besten Spieler der Welt sind dabei und der Sieger bekommt 6 Millionen Dollar Preisgeld. Zum Vergleich: Für einen sportlich wertvolleren Grand Slam-Titel gibt es deutlich weniger.
Wer sind die Teilnehmer des Six Kings Slam 2025, wo wird die Tennis-Show der „sechs Könige“ übertragen, wie sieht der Six Kings Slam Spielplan aus?
Six Kings Slam 2025 Spielplan: Termine & Uhrzeit
Datum/Uhrzeit | Runde | Spiele |
15.10., 18:30 Uhr | Viertelfinale | Jannik Sinner – Stefanos Tsitsipas |
15.10., 20:30 Uhr | Viertelfinale | Alexander Zverev – Taylor Fritz |
16.10., 18:30 Uhr | Halbfinale | Djokovic – Sinner/Tsitsipas |
16.10., 20:30 Uhr | Halbfinale | Alcaraz – Zverev/Fritz |
18.10., 18:30 Uhr | Spiel um Platz 3 | Verlierer HF 1 – Verlierer HF 2 |
18.10., 20:30 Uhr | Finale | Sieger HF 1 – Sieger HF 2 |
10 € Freebet ohne Einzahlung mit Gutschein Code
18+ | AGB gelten
Six Kings Turnier 2025: Spielplan, Übertragung, Teilnehmer
Wann ist der Six Kings Slam 2025?
Der Six Kings Slam, das größte Showturnier das es in der Tennis-Geschichte jemals gegeben hat, wird nach der Premiere im Vorjahr jetzt zum zweiten Mal ausgetragen.
Der Termin für den Six Kings Slam 2025 ist vom 15. bis zum 18. Oktober.
Allerdings wird nicht an allen vier Tagen gespielt, es gibt einen Tag Pause, da inoffizielle Veranstaltungen laut ATP nicht an drei oder mehr aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden dürfen.
Ausgetragen wird dieser „ultimative Kampf der sechs Tennis-Kings“ in Riad in Saudi Arabien. Der Austragungsort ist die hochmoderne ANB Arena in Riad, eine neu errichtete Indoor-Halle mit Hardcourt-Belag. Sie bietet Platz für mehrere Tausend Zuschauer.
Six Kings Slam 2025: Übertragung, Ort & Teilnehmer
Event: | Six Kings Slam |
Datum: | 15. – 18. Oktober 2025 |
Ort: | Riad, Saudi Arabien | ANB Arena |
Teilnehmer: | 6 |
Übertragung: | Netflix |
Übertragung TV & Stream: Wer zeigt den Six Kings Slam live?
Das größte Tennis-Showturnier aller Zeiten wird selbstverständlich live übertragen – auch in Deutschland und Österreich.
Die Übertragung des Six Kings Slam 2025 gibt es an drei Spieltagen live bei Netflix – ohne zusätzliche Kosten für Abonnenten.
Die Six Kings Slam Übertragung bei Netflix startet am Donnerstag, den 15. Oktober um 18:00 Uhr und damit 30 Minuten vor dem Beginn des ersten Spiels des Tages. Auch am zweiten Turniertag startet Netflix um 18:00 Uhr.
Die Übertragung des Six Kings Slam am Finaltag (Samstag, 18.10.) beginnt ebenfalls wieder um 18:00 Uhr mit dem Spiel um Platz 3. Ab 20:30 Uhr ist das Finale angesetzt.
Six Kings Slam live bei Netflix
- Beste Wettquoten für Favoritensiege
- Toller 24/7 Kundenservice
- Häufig Freebets für Bestandskunden
Wer sind die Teilnehmer beim Six Kings Slam 2025?
Bei der zweiten Austragung des Six Kings Slam sind – wie auch schon bei der Premiere im Vorjahr – wieder sechs Spieler dabei.
Da es sich dabei um ein Einladungsturnier handelt, gibt es für die Teilnahme keine sportlichen Kriterien. Dennoch stehen auf der Liste der Six Kings Slam 2025 Teilnehmer die Top-5 der ATP-Weltrangliste.
Die Six Kings Spieler 2025
- Jannik Sinner (ITA)
- Carlos Alcaraz (ESP)
- Novak Djokovic (SRB)
- Alexander Zverev (GER)
- Taylor Fritz (USA)
- Stefanos Tsitsipas (GRE)
Angeführt wird das Feld beim Six Kings Slam 2025 von den zwei besten besten Spielern der Gegenwart – von Carlos Alcaraz und Jannik Sinner, die in der Weltrangliste auf Platz 1 und 2 geführt werden.
Mit Novak Djokovic ist auch der beste Spieler aller Zeiten auf der Liste der Six Kings Slam 2025 Teilnehmer zu finden. Der Altmeister ist in der aktuellen Weltrangliste derzeit auf Rang 5.
Davor sind Alexander Zverev (Nummer 3) und Taylor Fritz (ATP-Nr. 4) platziert.
Etwas seltsam mutet die Einladung für Stefanos Tsitsipas an, der in dieser Saison alles andere als königlich spielt und im Welt-Ranking überhaupt nur noch auf Platz 24 aufscheint.
Der Six Kings Slam Zeitplan & Auslosung: Wann spielt wer?
Der Spielplan des Six Kings Slam 2025 besteht aus einem Viertelfinale, einem Halbfinale, einem Spiel um Platz 3 und dem Finale.
Da das Teilnehmerfeld aus nur sechs Spielern besteht, sind zwei Spieler bereits für das Halbfinale gesetzt – das sind Carlos Alcaraz und Novak Djokovic. Der derzeit beste Spieler und der beste aller Zeiten, wenn man so will. Vorjahressieger und Titelverteidiger Jannik Sinner muss somit schon im Viertelfinale ran.
Es gibt nur zwei Viertelfinalspiele, die beide am Mittwoch (15.10.) ab 18:30 Uhr gespielt werden. Diese bestreiten Jannik Sinner gegen Stefanos Tsitsipas und Alexander Zverev gegen Taylor Fritz.
Der Sieger aus Sinner/Tsitsipas trifft im Halbfinale auf Djokovic. Der Sieger aus Zverev/Fritz bekommt es im Halbfinale mit Alcaraz zu tun. Die beiden Halbfinalspiele sind für Donnerstag (16.10.) angesetzt.
Am Freitag ist spielfrei, somit geht es erst am Samstag (18.10.) auf dem Six Kings Slam 2025 Spielplan weiter. An diesem Tag steigt zunächst das Spiel um Platz 3 (18:30 Uhr) und im Anschluss ab 20:30 Uhr das Finale.
Wie hoch ist das Preisgeld beim Six Kings Slam 2025?
Das Preisgeld beim Six Kings-Showturnier ist höher als der Verdienst bei einem sportlich wertvollen Turnier. Insgesamt werden 13,5 Millionen US-Dollar an die sechs Spieler verteilt.
Jeder der sechs Six Kings Slam 2025 Teilnehmer kassiert ein Startgeld von 1,5 Millionen Euro. Zum Vergleich: Der Turniersieg beim Masters in Shanghai bringt etwa 1,1 Mio. US-Dollar – dafür musste man aber das Turnier gewinnen.
Wer das Wüsten-Showturnier gewinnt, darf sich über eine Siegerprämie in Höhe von 4,5 Millionen (!) Dollar freuen. Bei den US Open gab es in etwa 5 Mio. Dollar für für den Turniersieg. Dafür brauchte es aber sieben Siege in Best-of-5-Matches in zwei Turnierwochen.
Weltranglisten-Punkte gibt es in Riad aber nicht. Nur Geld. Viel Geld.
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Thomas ist seit über 15 Jahren Sportjournalist, angefangen als Praktikant bei einem Online-Portal, bevor er fester Redakteur bei einem der größten Sportverlage Österreichs, der SportWoche, wurde. Mit viel Erfahrung im Fußball, Tennis, Radsport und Ski Alpin kam er zu den…