Ballon d’Or 2025: Übertragung, Uhrzeit & Nominierte der Weltfußballer Wahl 2025
Aktualisiert am 19.09.2025 - 12:14 Uhr
Bild: Wer darf sich bei der Ballon d’Or Verleihung 2025 über den Goldenen Ball freuen? (© Gao Jing/Xinhua/Alamy Live News)
Am Montag (22. September) wird bei der Ballon d’Or 2025 Verleihung in Paris der beste Fußballer der Saison 2024/25 gekürt. Zudem gibt es noch neun andere Kategorien, wie etwa „Beste Fußballerin“, „Bester Torhüter“, „Bester Torjäger“ oder „Verein des Jahres“.
Wer überträgt die diesjährige Vergabe des Ballon d’Or live im TV und wer sind die Favoriten für den Goldenen Ball?
Ballon d’Or 2025: Datum, Uhrzeit, Übertragung
Veranstaltung: | Ballon d’Or 2025 |
Datum: | 22. September 2025 |
Ort: | Theatre du Chatelet, Paris (FRA) |
Uhrzeit: | 21:00 Uhr |
Übertragung | Live bei DAZN, Sky |
Datum & Uhrzeit: Wann ist der Ballon d’Or 2025?
Die Ballon d’Or Vergabe findet heute am Montag, den 22. September 2025 in Paris statt. Der Ort für die feierliche Zeremonie für die Besten der Besten im Weltfußball ist das altehrwürdige Theatre du Chatelet, in dem sonst klassische Konzerte und Opern zu sehen sind.
Der Beginn der Ballon d’Or 2025 Verleihung ist für 21:00 Uhr angesetzt.
Davor gibt es aber noch den berühmten Gang über den roten Teppich, wie man ihn auch von der Oscar- und anderen Filmpreisen kennt. Dort zeigen sich alle Ballon d’Or 2025 Nominierten sowie ehemalige Fußball-Größen den Fotografen und Medienvertretern zeigen ab 19:00 Uhr.
Bet365: Gewinne 2 Tickets für dein CL-Wunschspiel
Erlaubt (Whitelist) | 18+ | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de |
Für Neu- und Bestandskunden | AGB beachten
So nimmst du am CL-Ticket Gewinnspiel bei Bet365 teil:
1. Bet365 Webseite aufrufen und einloggen bzw. registrieren.
2. Auf der Verlosungsseite auf „Wählen Sie Ihr Spiel“ klicken.
3. Das gewünschte, verfügbare Champions League Spiel auswählen.
4. Mit etwas Glück 2 Tickets für das gewünschte CL-Spiel gewinnen.
Erlaubt (Whitelist) | 18+ | AGB beachten
Übertragung TV & Livestream: Wer zeigt den Ballon d’Or 2025 live?
Alle Fußballfans können bei der diesjährigen Ballon d’Or Vergabe live im TV oder via Livestream dabei sein, wenn der beste Fußballer und die beste Fußballerin der vergangenen Saison gekürt werden.
Der Streamingdienst DAZN überträgt die Ballon d’Or 2025 Verleihung am Montag (22.9.) live. Tom Kirsten und Nico Seepe kommentieren die Verleihung des Goldenen Balles.
Gleichzeitig zeigt DAZN die Ballon d’Or 2025 Verleihung aber auch im linearen TV auf dem Kanal DAZN 2.
Zu sehen ist Weltfußballer Ehrung am Montag Abend auch bei Sky. Dort wird der Ballon d’Or live via im TV auf seinem Nachrichtensender Sky Sport Newss sowie via Stream auf skysport.de übertragen.
Eine dritte Option ist YouTube, wo die Ballon d’Or 2025 Übertragung ebenfalls zu sehen ist. Die Zeitung L’Equipe zeigt die Zeremonie auf dem hauseigenen L’Equipe YouTube-Channel.
Ballon d’Or Wettquoten & Prognose – Die Weltfussballer Favoriten 2025
Wer gewinnt den Ballon d’Or 2025? Das sind Weltfußballer Favoriten
Theoretisch können alle 30 Spieler, die auf der Liste der Ballon d’Or 2025 Kandidaten stehen, den Goldenen Ball überreicht bekommen. Realistisch gesehen, haben aber wohl nur etwa zwei Spieler die echte Chance mit dem prestigeträchtigen Goldpokal geehrt zu werden.
Die zwei großen Ballon d’Or Favoriten 2025 sind Ousmane Dembele und Lamine Yamal.
Darum bekommt Dembele den Ballon d’Or 2025
Ousmane Dembele liegt bei den Experten und Fans jeder Weltfußballer Prognose vorne. Auch die besten Sportwetten Anbieter sehen Dembele als großen Favoriten für den Goldenen Ball.
Die Quote für Dembele als Ballon d’Or Sieger 2025 liegt bei einer mageren 1.22, was einer Siegwahrscheinlichkeit von 82 Prozent entspricht. Im Umkehrschluss gewinnt er nur zu 12 Prozent nicht den Goldball.
Warum Dembele der neue Weltfußballer wird: Er holte mit Paris St. Germain das Triple. National wurde er Meister und Pokalsieger, zudem führte er den Scheichklub zum ersten Titelgewinn in der Champions League. Mit fünf Toren und vier Assists hatte er maßgeblichen Anteil am Triumph in der Königsklasse.
Quoten & Favoriten
Weltfußballer Wahl: Was spricht für Yamal?
Gemäß den Ballon d’Or Wettquoten der Bet365 Bewertung ist Lamine Yamal wohl der einzige, der Dembele die Weltfußballer-Auszeichnung streitig machen dürfte.
Das Supertalent des FC Barcelona spielte eine fantastische Saison hatte mit insgesamt 24 Sorerpunkten (9 Tore, 15 Assists) einen großen Anteil am Gewinn des Meistertitels in Spanien.
Aber: In der Champions League, wo Yamal auf 5 Tore und 4 Vorlagen kam, war im Halbfinale Endstation. Das könnte in der Ballon d’Or 2025 Prognose der entscheidende Unterschied zu Dembele sein.
Ballon d’Or 2025 Favoriten: Wer hat noch Chancen?
Nimmt man die Weltfußballer Wettquoten als Referenz haben alle anderen der insgesamt 30 Ballon d’Or Nominierungen wohl keine Chance auf die prestigeträchtige Auszeichnung. Sie werden wohl nur zuschauen dürfen, wie Dembele oder Yamal den Goldenen Ball überreicht bekommen.
Das trifft auch auf Mohamed Salah vom FC Liverpool zu. Der Ägypter wurde in der Vorsaison zwar zum „Premier League Spieler des Jahres“ gewählt und hatte einen großen Anteil am Meistertitel der Reds. Nur: In der Champions League verabschiedeten sich Salah und der FC Liverpool schon im Achtelfinale.
Auf Platz 3 im Buchmacher-Ranking der Ballon d’Or Wettquoten scheint übrigens Vitinha auf. Der Spielgestalter von PSG hat wie sein Teamkollege Ousmane Dembele in der Vorsaison das Triple gewonnen.
Sein Manko: Er spielt im zentralen defensiven Mittelfeld. Einer auf dieser Position – und zwar Rodri – hat im Vorjahr den Ballon d’Or bekommen. Dass zwei Mal in Folge ein Defensivspieler zum Weltfußballer gekürt wird, erscheint unwahrscheinlich.
Triple-Gewinner Paris St. Germain wird generell mit einem großen Aufgebot in der Ballon d’Or 2025 Übertragung zu sehen sein. Neben Dembele und Vitinha sind auch Achraf Hakimi, Fabian Ruiz, Khvicha Kvaratskhelia sowie auch der mittlerweile zu Man City vertriebene Gianluigi Donnarumma nominiert.
Raphina vom FC Barcelona und Cole Palmer von Chelsea sind bei den Weltfußballer Wahl Quoten zwar recht weit vorne zu finden, aber echte Chancen werden sie nicht haben. Wobei Palmer mit Chelsea die Conference League und im Sommer auch die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen hat.
Nominiert aber chancenlos sind auch die Diven Vinicius jr. und Kylian Mbappe von Real Madrid. Sowie auch die Bundesliga-Fraktion wie Harry Kane (FC Bayern), Serhou Guirassy (Dortmund) und auch der Ex-Leverkusener Florian Wirtz.
Modus und Ablauf: So funktioniert die Weltfußballer Wahl
Maßgebend für die Bewertung der Leistungen ist die Saison 2024/25 – und nicht das Kalenderjahr 2025. Der Bewertungszeitraum für die Ballon d’Or Wahl 2025 bei den Männern gilt vom 1. August 2024 bis zum 13. Juli 2025.
Für die Wahl des besten Spielers der Welt bewerten Journalisten aus den 100 besten FIFA-Nationen die Spieler mit einer Punktzahl von 1 bis 5.
Jedes Jury-Mitglied hat jeweils fünf Stimmen, vergibt dabei absteigend sechs Punkte für seinen besten, vier für seinen zweitbesten, drei für seinen drittbesten, zwei für seinen viertbesten und einen Punkt für seinen fünfbesten Akteur der Saison.
Den Goldenen Ball erhält dann der Spieler mit den meisten Punkten.
Ballon d’Or 2025 Nominierte – alle 30 Kandidaten im Überblick
Ballon d’Or 2025 Verleihung: Welche Kategorien gibt es?
Das prestigeträchtigste Event im Weltfußball beinhaltet längst nicht mehr nur eine Auszeichnung für den besten Fußballer.
Bei der Ballon d’Or Verleihung 2025 wird der Goldene Ball in insgesamt 13 Kategorien vergeben. Unter anderem noch an die „Beste Fußballerin“ – den sogenannten Ballon d’Or Feminin. Auch hier gibt es eine Liste, mit insgesamt 30 Nominierungen.
Zudem gibt es noch Ehrungen für den beste Torhüter und die beste Torfrau, den besten Stürmer bzw. Stürmerin und auch für die besten Trainer/die beste Trainerin der vergangenen Saison.
Das sind die 13 Kategorien & Auszeichnungen
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomas Haider
Thomas ist seit über 15 Jahren Sportjournalist, angefangen als Praktikant bei einem Online-Portal, bevor er fester Redakteur bei einem der größten Sportverlage Österreichs, der SportWoche, wurde. Mit viel Erfahrung im Fußball, Tennis, Radsport und Ski Alpin kam er zu den…